Wir haben an der Ostssee richtiges Shit-Wetter, Schneesturm, Regen und Sturmflutwarnung. Nichts für Hunde.?
Was macht ihr mit eurem kleinen Wildfang, wenn man beim besten Willen die tägliche Stunde Freigang am Strand nicht ermöglichen kann und der arme entsprechend unausgelastet ist und nervt? Wie beschäftigt ihr Eure Hunde im Haus, damit sie wenigstens etwas Bewegung haben? Heute gabs für unseren Wauwau nur ca. 20 Min. Gassigehen im Regensturm an der Leine zum Entleeren. Aber die Bewegung fehlt und entsprechend unruhig ist er. Wie geht es euch und euren Hunden heute?
Mein Jack Russel hasst dieses Wetter auch
und nicht nur er……….. …….
Wenn wir so ein Wetter hatten wollte er auch nie weit raus. Der hat weder genervt noch wollte er beschäftigt werden. War ein ganz Lieber. Mittlerweile hat er das Zeitliche gesegnet, und wir wollen auch keinen weiteren Hund mehr haben.
Gruß
Franky
Wir haben zum Glück eine Ausweichmöglichkeit gefunden: mit dem Lichtkegel einer Taschenlampe jagen wir unseren ebenfalls sehr lebhaften Dackel durch den Flur. Dieses Spiel (Mäuschen fangen genannt) gefällt ihm außerordentlich und wenn wir das ca. 10 Minuten machen, ist er vorläufig zufrieden. Wir hatten das gleiche Problem und sind froh, auf diese Weise für Ausgleich sorgen zu können.
Für Hunde kein Problem,wenn sie nicht so verzärtelt worden sind.Meine großen Hunde stört das nicht und meine alte Pinschermixdame auch nicht.Ich gehe bei jedem Wetter raus.Solange sie sich bewegen,ist es doch kein Problem.Deinem Hund macht das auch nichts.Ich denke Du hast einfach keine Lust und schiebst es auf den Hund.
Naja, wir haben nen Border-Collie. Also, egal wie es draußen ist, ne halbe Stunde radeln muss schon sein und der lange Lauf dann auch.
Ansonsten haben wir jede Menge Spielzeug, nicht nur an Regentagen. Das kann geworfen werden oder er spielt auch allein mit nem ollen Fußball hier drin.
Immer wieder gerne genommen: Rempelspiele nach Hundeart mit Frauchen auf allen Vieren, oder, ganz einfach gemacht mit ein paar festen Plastic-Bechern aus dem 1,- Euro-Laden:
„Such den Tribbel“. (oder ein Leckerlie oder ein anderes Spielzeug, das drunter passt) Ist die „tierische Variante“ vom Hütchenspiel auf der Straße. Drei Becher, ein Suchobjekt und Hund muss den Becher umstupsen. Wird beim ca. 458ten Mal erst richtig schön…
Frohe Ostern!
Unsere franz. Bulldogge ist von Haus aus ne faule Socke! Er geht überhaupt nicht gerne lange Spazieren, egal ob bei Sonnenschein oder Regen! Nach 20 Minuten legt er sich auf den Boden, und weigert sich einen Schritt zu tätigen….:-) Ansonsten schläft er 80 % des Tages, und steht nur auf, wenn er Hunger oder Durst hat. Ach Hund müsste man sein
🙂
Wohnen im Gebirge. Auch hier kann es mit unter ziemlich ungemütlich werden. Aber wir ziehen uns ganz warm und wetterfest an und halten dann durch. Der Hund muss raus. Man
kann den Auslauf nicht durch indoor activities ersetzten. Mindestens eine Stunde pro Tag brauch er draußen und das härtet uns gleichzeitig mit ab.
Bei dem Wetter will man keinen Hund raus jagen,aber sag das mal dem Hund!
Unseren ist es egal, mir nicht!
Frohe Ostern
Mein Schäferhund liebt das Sauwetter, ob es regnet oder schneit, der tanzt mit den Schneeflocken und selbst der Wind erschüttert ihn nicht. Egal was für ein Wetter, wir machen unsere tägliche Tour. Dann ist er zu Hause friedlich und freut sich auf das Fressen.
Wir haben eine Dogge, die ist absolut nicht bereit, bei Schietwetter irgendwelchen Aktivitäten nachzugehen. Dann bevorzugt sie einen Platz auf dem Sofa und schnarcht dabei so laut, daß man nicht einmal fernsehen kann. So’n schiet aber auch!!
Auch ich wohne an der Ostsee dementsprechend gleich ist das Wetter bei uns.Allerdings stört meinem Hund das Wetter überhaupt nicht obwohl ich es nicht sehr prickelnd finde.
WIr toben mit ihm drinnen wie draussen.
Denn wie heisst das Sprichwort immer.Es gibt kein falsches Wetter nur falsche Kleidung.Na tolle aussicht bei dem Wetter.
Aber was macht man den Hunden zuliebe nicht alles oder?
Das Wetter ( Schnee,Regen,saukalt) stört mich eigentlich nicht so sehr wenn der Blöde Wind nicht wäre.
Mein Hund schaut mich dann immer an als würde er sagen stell dich nicht so an, Frauchen.
Meinem Hund war das Wetter draussen ziemlich egal. Ein Dobermann braucht viel Bewegung und ich musste auch bei Sturm und Wetter raus. Sonst musste ich aber den Hund auch im Haus beschäftigen, wie Leckerlies verstecken und Suchspielchen damit er ausgeglichen war. Aber das wichtigste war schon immer das physische Auspowern. Sonst ging nichts :-)))
Ich Wohne im Vogtland. Bei mir hat heute fast den ganzen Tag die Sonne gelacht,also hatte ich das Problem nicht wie du.
Nun, ich denke nicht, dass es am Hund, sondern an deiner Einstellung liegt.
Meine zwei waren heute von 14-18 Uhr draußen.
Es hat nicht nur geregnet, sondern mächtig geschneit.
Beide haben wie die Wildschweine ausgesehen.
Waren aber richtig glücklich.
Das Duschen anschließend, um die 10 Zentner Dreck rauszubekommen, war beiden allerdings nicht so lieb.
Hey, ich habe mit beiden trainiert und sie anschließend in den Freilauf mit anderen Hunden gelassen.
Alle waren sau dreckig aber ausgelastet.
Ich war zwar bis auf die Knochen nass, aber zufrieden.
Wenn ich dann so Leute, wie heute im Agitraining erlebe, die ihre Hunde mit nem Hundemantel (ich finde den in der Ruhephase richtig gut und meine beide tragen den, wenn sie im Training pausieren) starten lassen wollen, geht mir das Messer in der Tasche auf.
Hunde sind nicht aus Zucker. In der Bewegung brauchen sie keinen Mantel.
Ich finde, dass es kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung gibt.
Klar gibt es Hunde, die verzärtelt und verhätschelt sind und keinen Wert auf nen Gassigang bei Regen legen. Aber das ist zum großen Teil auch anerzogen.
Meine zwei ziehen nur den Kopf bei Regen ein, wenn dieser aus der Dusche kommt.
Ansonsten sind es wahrhaftige Matschmonster.
Glückliche Matschmonster
Suchspiele eignen sich wunderbar für unausgelastete Jack- Russel Terrier.
Einfach etwas das er gerne mag, Hundefutter oder „Leckerlis“ überall in der Wohnung verstecken und suchen lassen.
Mach ich mit meinem immer, wenn mal wieder die Dachziegel von den Häusern gepustet werden!
Allerdings wohnen wir nicht am Strand und sind sonst auch echte Schlecht- Wetter- Fans!
Man kann auch eine leere Papprolle nehmen, einige Leckerlis/ etwas Trockenfutter hinein und beide Enden mit einem Tuch oder alten Socken verstopfen (allerdings machen Jack’s sehr schnell kurzen Prozess damit :-D).
Kleine Kunststücke beibringen oder den Hund in das Aufräumen einbeziehen, indem man ihm die Sachen aufheben und bringen läßt, die auf dem Boden liegen oder „zufällig“ hingefallen sind!
Beides macht mein Hund mit Begeisterung.
Manchmal sogar Extra, da „fällt“ dann halt mal die Fernbedienung vom Tisch , wenn er meint nicht genug Aufmerksamkeit zu bekommen.
Alles in allem, ist alles erlaubt, das Spaß macht und keine Verletzungsgefahr beinhaltet!
Lass Deiner Fantasie einfach mal freien Lauf, Du wirst sehen, sich etwas einfallen zu lassen ist garnicht so schwer!!!
Mfg!
unserem border ist das wetter so ziemlich egal. ihm macht es nichts aus wenns draußen stürmt und kleine hunde regnet und uns ehrlich gesagt auch nicht. grad in unseren DK urlauben im frühjahr finden wir es richtig toll, trotz schittwetter lange spaziergänge am strand zu tätigen. anschließend genießen wir den whirlepool und die sauna und unser hund das nickerchen am kamin.
Wieso kann denn euer Hund bei Regen nicht von der Leine? Und ich kann kaum glauben, dass es außer dem Strand keine Wiese oder ein Feld gibt, wo man auch bei Sturmflutwarnung mit einem Hund spazieren gehen kann. Ich wohne nahe Köln, bei uns gibt es gar keinen Strand und die Leute gehen trotzdem mit ihren Hunden spazieren.