Wie überrede ich meine Mutter zu einer Katze?
Hallo,
ich hab bereits einen Hund und eine Katze als Haustier. Ich war heute bei meiner Oma, und habe meinen neuen Schatz getroffen 😉 Ein kleines Kätzchen, dass grade mal ein halbes Jahr alt ist. Ich liebe Katzen einfach über alles, und das muss das Kätzchen auch sofort gemerkt haben. Es kam sofort zu mir, ließ sich streicheln, sprang mir auf den Schoß etc. und folgte mir überall hin. Meine Oma will es eigentlich nicht haben, da sie genug Katzen hat, sie bot mir auch schon an, dass sie es mir eben in eine Katzentransportkiste packt, damit ich es mitnehmen kann, aber da gabs ein Problem: Meine Mutter. Sie findet, dass Katzen nerven und zu teuer sind. Aber ich will das Kätzchen so gerne haben. Meine Oma hat auch Hunde, deswegen ist die Katze an Hunde gewöhnt und hätte mit unseren, der ebenfalls an Katzen gewöhnt ist, wohl keine Probleme. Mein Vater ist das egal, er sagt, ich soll das halt mit meiner Mutter klären. Ich dachte schon das ich vielleicht die Tierarzt besuche zahle oder so.
Warum ich die Katze haben will, obwohl ich schon eine habe? Nun ja, erst Mal tut sie mir ziemlich Leid, da meine Oma noch 5 weitere Katzen hat und sich halt nicht um alle gleichzeitig kümmern kann. Und mein Kater wäre mit einen Artgenossen bestimmt auch glücklicher. Und ich mag Katzen einfach. Sie sind leichter zu verpflegen als z.B Hunde. Denn Katzen kann man alleine nach draußen lassen, mit Hunden muss man mitgehen. Deswegen würde eine weitere Katze auch keine Schwierigkeiten machen, wenn ich z.B in der Schule bin. Aber meine Ma meint halt, es wäre zu teuer (Unser Kater ist bloß bestimmtes Futter) und Katzen nerven sie. Außerdem traut sie mir nicht zu, dass ich mich um eine Katze kümmern kann. Verärgert mich natürlich sehr, und ich würde ihre Meinung am liebsten ändern, weiß jedoch nicht wie. Habt ihr Vorschläge?
Danke schonmal. (:
LG
4juu4i
Naja, wenn schon eine Mietze im Haus ist, dann freut sich die sicher über Gesellschaft. Wenn es deiner Mutter zu teuer ist (kann ich irgendwo auch verstehen, denn alles kostet Geld und sie muß auch wirtschaften mit dem was ihr zur Verfügung steht), dann schlag ihr vor, du verzichtest in Zukunft auf deine Nachspeise oder auf´s Eis :-))
– Erstmal gründlich informieren, was so eine Katze alles braucht und was notwendig ist, wenn man die Verantwortung für ein Tier übernimmt – und dann Lösungen suchen.
-> Kosten
Neben dem Futter geht es hier auch um Tierarztkosten. Die kleine muss entwurmt und geimpft werden und Mittel gegen Flöhe braucht es auch, und nicht nur einmal (jedenfalls wenn sie auch raus darf – und Katzen nur in der Wohnung halten ist auch blöd… ). Ausstattung (Schlafkorb und sowas kommt drauf an, was ihr schon habt.)
Rechne erst mal realistisch durch, was das aufs Jahr gerechnet kostet und überlege dir,ob du das wirklich auf Dauer bezahlen kannst und willst.
-> Aufwand
Du hast Recht, Katzen sind relativ selbstständig und können sich gut selbst beschäftigen. Allerdings musst du eine junge Katze auch erstmal eingewöhnen und ihr beibringen, was sie darf (und das man nicht an Gardinen hochklettert, Sofas zerfetzt usw. usf.) Außerdem wollen auch die Katzenhaare regelmäßig von Teppichen, Möbeln etc. entfernt werden.
-> Außerdem ist zu überlegen, wer die Katze im Urlaub versorgt? (Wenn du die Verantwortung übernehmen willst, musst du auch klären, wer sich kümmert, wenn du mal auf Klassenfahrt bist?) Bedenke dass eine Katze durchschnittlich 15 Jahre alt wird. Was passiert, wenn du eine Ausbildung oder ein Studium in einer anderen Stadt anfangen willst?
-> Kater und Katze
… wie ist das denn, ist euer Kater kastriert? Auch die Kleine sollte (wenn sie Freigang hat) sinnvollerweise sterilisiert werden, wenn ihr nicht alle halbe Jahre Nachwuchs wollt. (Ja, Katzenbabys sind süß und toll, aber es ist einfach unverantwortlich immer neue gebären zu lassen, wenn ihr keinen habt, der sie dann sicher abnimt. Es gibt auch so genug ungewollte Katzenbabys, die in Tierheimen leben müssen. Übrigens ist es gar nicht so selbstverständlich, dass sich Katzen über einen Artgenossen freuen, käme auf einen Versuch an.
„Außerdem traut sie mir nicht zu, dass ich mich um eine Katze kümmern kann.“
Nun ja, dass deutet darauf hin, dass du dich bisher nicht um euren vorhandenen Kater gekümmert hast, sondern alle Arbeit an deiner Mutter hängenblieb. Das wäre doch ein Ansatzpunkt: übernimm die Fürsorge für euren Kater und zeige, dass du auch längerfristig bereit und in der Lage bist, dich verantwortungsvoll um ein Tier zu kümmern.
Es ist verständlich, daß du das knuddelige Katzenkind liebhast. Aber besonders sehr junge Menschen neigen dazu, immer alles gleich haben-haben zu wollen. bei Kindern wechseln die Interessen ständig, das ist auch gut und normal.
Aber ein Tier anzuschaffen heißt nun mal, auch an die Zukunft zu denken.
Du hast doch schon zwei Tiere. Die hast du vor einiger Zeit genauso faszinierend und süüüß und knuddelig gefunden wie jetzt das Kätzchen. Aber das hat sich wohl schon wieder abgeschliffen. Genau dasselbe würde mit dem jetzt jungen Tierchen auch passieren. Es ist in spätestens 6 Monaten erwachsen, dann kommt das nächste Katzenkind…oder wie?
Deine Mutter wird schon wissen, was sie meint mit dem Nicht-Kümmern-Können. Wie läuft das denn jetzt? Wer füttert die Tiere, wer geht mit ihnen zum Tierarzt? Wer zahlt das Futter und die anderen Kosten? Was machst du denn, wenn du Freizeit hast, z.B. nach der Schule? Immer gleich ab nach Hause, dich um die Tiere kümmern? Auch am Nachmittag und am Abend? Ganz ehrlich…du hast sicher andere Interessen, die dir wichtiger sind oder werden.
Katzen werden 15-22 Jahre alt. Hunde werden etwa 12. Rechne mal nach, wo du bist, wenn deine Tiere alt und pflegebedürftig werden. Wahrscheinlich längst ausgezogen, und deine Eltern kümmern sich um die Tiere, die du ganz selbstverständlich bei ihnen zurückgelassen hast. Ist fast immer so. Deine Eltern wollen aber gar keine Katze… was soll dann aus deinem Liebling werden? Ungeliebt und weggesperrt bei Leuten, die keine Tiere mögen?
Ist das das Schicksal, das du einem Kätzchen gönnst, nur weil du es unbedingt so gerne haben-haben mußt?
Dein Kater ist jetzt daran gewöhnt, sein Revier mit dem Hund zu teilen. Ich glaube kaum, daß er sich freuen würde, wenn ein weiterer kätzischer Konkurrent dazukäme. Das gibt nur furchtbaren Stress. Für den Kater und das neue Tierchen.
Nicht alles, was man haben will, ist auch machbar und gut.
Besuch das Katzenkind eben bei deiner Oma. Und sorge gut für deine beiden vorhandenen Haustiere.
Übrigens – deine Oma sollte sich auch mal überlegen, ob sie mit so vielen Katzen überhaupt zurechtkommt. Für Notfälle gibt es den Tierschutz.
Sag deiner Mutter, dass Katzen bewiesenermaßen keine Einzeltiere sind und Einzelhaltung Einzelhaft gleichkommt und zeig ihr diese HP und vor allem die Bilder:
http://www.katercarlo.de/einzelhaltung.html
Wenn Katzen zu zweit sind, machen sie meist weniger Blödsinn, weil sie sich miteinander beschäftigen.
Wo eine satt wird, werden auch 2 satt 😉
PS.: Deine Oma sollte mal darüber nachdenken, ihre Katzen kastrieren zu lassen!!!
Ich weiß was du meinst ….was denkst du wie oft mein sohn rummacht er will einen Vogel….geht nicht weil ich Katzen habe ,…..und solange du eben noch bei mama wohnst musst du eben so fungieren wie mama dass will:-)))
Also als ich damals einen zweiten Vogel wollte, da einer verstorben war, sagte meine Mama auch nein. Aber dann macht sie mir den Vorschlag, bessere Noten, dann Vogel. So hatte ich damls einen Ansporn.
Naja oder aber du suchst dir einen Job zb. Hunde ausführen oder so wo du etwas Geld verdienst.
Oder du kannst deiner Mama ja auch den Vorschlag machen, das du zb. immer den Müll rausbringst oder sie anderweitig irgendwie unterstüzt.
Meine Katze ist zb Mama geworden und eigentlich wollten wir nur eine behalten von den Kitten, aber niemand wollte den Kater und nun bleibt er auch bei uns.
Die Katzen haben zu zweit bzw. zu dritt auch sehr viel spass.
Ich finde auch das man eine Katze nicht alleine halten sollte. Sie machen ja auch untereinander Fellpflege, was menschen (Mann und Frau) in dem Sinne ja auch machen.
Menschen haben ja auch Kontakt zu einander, warum sollten das Katzen nicht auch dürfen und zusammen wohnen?!
ja, eine kleine katze ist soooo… süß und lieb und niedlich…aber sie lebt auch etwas länger als 2-3 jahre.
vielleicht solltest du einfach mal darüber nachdenken, dass du irgend wann mal deinen eigenen weg gehen wirst….ausbildung, beruf usw…
..und was wird dann aus der katze, wenn es dich in die „weite ferne“ verschlagen sollte?
auch wenn es dir nicht gerade passt, das zu lesen, aber deine mutter hat schon recht.
katzen, auch wenn sie freigänger sind, brauchen pflege und kosten geld…manchmal sogar viel geld..ein beispiel(futter) hast du selbst schon genannt.
hallo, vielleicht solltest du deinen wunsch nach einem weiteren tier überdenken. frag dich doch selber mal, was dir im leben wichtig ist, was du alles noch machen oder erreichen willst. ein tier heißt immer auch verantwortung. kannst DU dich denn schon selbst versorgen und verantwortung für dein eigenes leben oder auch dein tun übernehmen? du solltest deine oma darin unterstützen die katzen die schon bei ihr sind woanders unterzubringen. deine oma ist offensichtlich mit den katzen überfordert. hilf ihr dabei für die 5 ein neues zu hause zu finden und übernimm dafür die verantwortung. wenn du das geschafft hast, denk nochmal darüber nach, was es heißt verantwortlich für ein lebewesen zu sein