Hat das Kaninchen meiner Freundin die Kaninchenpest?
Hallo ihr Lieben. Meine Freundin hat mich heute morgen panisch angerufen und mir gesagt, dass ihr Kaninchen krank ist. Sie bat mich also zu ihr zu kommen. Das Kaninchen hat ein vereitertes Auge, es frisst, trinkt nur noch wenig (z.T. gar nicht), verliert sein Fell und verkriecht sich in der dunkelsten Ecke des Stalls. Sie hat Angst, dass es die Kaninchenpest ist. Ich finde sie übertreibt ein wenig aber ich würde lieber den Rat anderer einholen. Sie kann heute nämlich leider nicht den Tierarzt aufsuchen.
Ich hoffe auf schnelle Antworten von euch!
lg
hey. Danke für deine Antwort aber das Kaninchen steht im Schatten in einer Scheune und dort ist es selbst bei diesen Temperaturen klat. Damit kann das leider nicht hinkommen
bevor ihr schlecht über meine Freundin denkt:
Sie muss mit ihrem Vater ihren kranken Onkel besuchen, der fast 100 km von ihr entfernt wohnt und den sie wahrscheinlich das letzte Mal sieht… Darum kann sie den Tierarzt nicht aufsuchen
Hi!
Sowas ähnliches hatte mein Kaninchen auch..schlimmer sogar es konnte nicht mehr laufen und lag reglos da..kann es sein,dass das Tier zu lange in der Sonne war?Mein kaninchen hatte einen Hitzeschlag…bringt ihn lieber zum Tierarzt oder ruf einen nach hause…
ich hoffe ich konnte dir weiter helfen…
Natürlich kann es Kaninchenpest sein, ebenso wie etwas harmloseres, wobei selbst ein Nichtfressen schon schnell gefährlich werden kann, was aber nur ein Tierarzt feststellen kann. Irgendwelche Tipps aus der Ferne helfen da sicher nicht! Gerade bei soetwas, dass auch was richtig gefährliches sein kann, sollte man schnell zum Tierarzt, wenn man ein verantwortungsbewusster Tierhalter ist! Nicht können, finde ich da ziemlich schimm, weil notfalls können sicher auch mal Freunde oder Verwandte den Gang zum Tierarzt aufnehmen.
Nachfolgend Krankheitszeichen für Myxomatose:
Krankheitszeichen
Die Anzeichen der Myxomatose sind nicht einheitlich, sie hängen von vielen Faktoren ab. Die Inkubationszeit des Virus beträgt nur 3 – 10 Tage. Anzeichen einer möglichen Infektion können sein: Schwellungen an den Augen, Augenausfluss, Ödeme, andere Infektionen. Es gibt 3 mögliche Verlaufsformen einer Infektion. Bei der Akuten Verlaufsform sieht man geschwollene Augenlider (Bindehautentzündung), später weitere Anschwellungen im Kopfbereich (Augen, Nase, Lippen, Ohren) und eitriges Augensekret, später auch Fieber und Ödembildung am ganzen Körper. Zu beginn der Krankheit sind die Tiere noch recht munter und nehmen gut Futter auf, nach 1 – 2 Wochen stellen sie die Nahrungsaufnahme ein und versterben. Bei der Perakuten Verlaufsform sind die Anzeichen weniger Ausgeprägt, meist erkennt man nur eine Anschwellung im Augenbereich die oft mit einer harmlosen Bindehautentzündung verwechselt wird, die Tiere sterben innerhalb weniger Tage. Bei der Chonischen Verlaufsform bilden sich vor allem am Kopf und an den Läufen Knoten und Ödeme, gesunde Tiere können so eine Infektion überleben.
Das Tier muss SOFORT zum TA. Ihr riskiert sonst den Tod des Tieres und das ist ziemlich verantwortungslos!
Wenn es Myxo ist, und danach hört es sich an geht sofort zum Tierarzt. Das arme Wesen verreckt sonst qualvoll obwohl es vorher erlöst werden kann. Myxo überlebt kaum ein Tier und die es überleben dürfen nicht mehr in Kontakt mit Artgenossen kommen da sie es noch übertragen können, ihr leben lang.
Ob es das jetzt ist oder nicht, können wir hier leider nicht feststellen, es ist ganz wichtig einen Tierarzt aufzusuchen. Wenn sie selbst nicht kann, sollte sie jemanden finden der zum Tierarzt geht. Oder wenn sie erst nach den Sprechstunden der Tierärzte Zeit hat, soll sie in die Notfallsprechstunde gehen.
Dem Tier geht es sichtlich schlecht, es frisst nicht, das ist lebensbedrohlich!
Also egal wie, aber sie muss heute noch mit dem Tier zum Arzt!
Daumen sind gedrückt!
LG, Sabrina
http://www.sos-meerschweinchen.de
Also eine Ferndiagnose ist in diesem Fall sehr schwierig, aber so wie es sich anhört sollte umgehend ein Tierarzt aufgesucht werden.
Mit falschen Aussagen wird nur Panik erzeugt und es hilft dem Tier und seinen Halter gar nichts, das ist für dich bestimmt keine befriedigende Antwort aber ich denke in diesem Fall die vernünftigste!
Das verlieren des Fells ist für mich das alarmierenste Signal einer schwereren Krankheit, das vereiterte Auge kann auch durch Luftzug oder einem Fremdkörper seine Ursache haben!
wer sich ein tier hält muss auch jeder zeit einen tierarzt aufsuchen können!!! was soll den der blödsinn, wie verantwortungslos kann man sein?!? und wenn sie nicht zum tierarzt gehen WILL, dann braucht sie auch nicht so nen stress schieben!
nur tu mir den gefallen: wenn ihr kaninchen dann erstmal langsam vor sich hin kreppiert ist, halte sie davon ab, sich ein neues anzuschaffen!