Gibt es eine Möglichkeit bei einem Auslandsaufenthalt meinen Hund mitzunehmen?
Hallo,
Im Gymnasium müssen wir nächstens einen Auslandsaufenthalt machen um Englisch, Französisch oder Italienisch zu lernen. Gibt es vielleicht Möglichkeiten wo man seinen Hund mitnehmen kann?
Weil wenn das nicht gehen würde, könnte ich den Auslandsaufenthalt nicht durchführen.
Meinen Hund zu bekannten, in die Pension oder meinen Eltern während dieser Zeit zu überlassen kommt nicht in Frage. Weil es müsste 1 Jahr Auslandsaufenthalt sein und ohne meinen Hund gehe ich nirgendswo hin.
Elisa
Hallo, danke erstmals für deine Antwort. Habe mich echt gefreut. Aber…
Ich möchte nochmals erwähnen, dass es mir unmöglich ist, ohne Hund einen Auslandsaufenthalt zu machen. 1. ist er mein Leben und wir waren fast noch nie getrennt und 2. habe Jamie von einem Tierquäler gerettet, wenn ich auch nur ein Tag weg bin, geht mir der Hund fast ein… Er trinkt, frisst nichts mehr und pinkelt die ganze Zeit ins Haus. Es ist für den Hund echt eine Zumutung.
Pass und Impfausweis habe ich alles für den Hund. Wir fliegen jedes Jahr zwei Mal auf Italien und sie musste noch nie in Quarantäne.
-
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Hi,
ehrliche Antwort ?!
Wenn du die Chance hast einen Auslandsaufenthalt zu machen, freue dich und mache es. Da wäre mir mein Hund, so gern ich ihn auch hab, egal. Deine Eltern passen sicherlich gerne darauf auf.
Ansonsten hilft nur Nachfrage bei deinen Gasteltern (oder wo immer du untergebracht wirst) ob du deinen Hund mitbringen kannst. Bedenke das du auch für deine Hund Impfausweis usw. benötigst (Tierarzt fragen !)
Vielleicht muss dein Hund vor Einreise auch noch in Quarantäne.
Gruß
Das ist der größte Blödsinn, den ich seit langem hier gelesen habe.
Hundi geht ohne mich ein…
Du hast diesen Hund total abhängig von Dir gemacht.Irrsinnig auf Dich fixiert. Dabei total verzärtelt, verhätschelt und vermenschlicht.
Sieh zu, daß die Töle endlich mal richtig erzogen wird. Dann „“erträgt““ sie auch einen Sitting- oder Pflegeplatz.
Und nimm jede Möglichkeit wahr, um einen guten Schulabschluß zu bekommen. Auch den Auslandsaufenthalt. Denn bildungsverweigernde Transferleistungsempfänger haben wir mehr als genug.
Kopfschüttel
hi
quarantäne hat nur england und ggf malta
frage nach wie ihr untergebracht werdet un d ob es da möglich ist ein tier mit zubringen selbst wenn der hund jetzt stark auf dich fixiert ist wird es eine bis zwei wochen dauern und er wird wieder ein normales verhalten zeigen.unser erster hund war genauso auf meinen vater fixiert dass er erst frass wenn er daheim war nach zwei wochen hatte der hund den tagesablauf intus und frass dann auch mal zu anderen zeiten
deswegen
lass den auslandsaufenthalt nicht sausen
es ist so du kannst dein Hund bestimmt mit nehmmen , du brauchst Pass und Impfausweis, es ist jetzt die frage ob da die Leute wo du hin willst das akzeptieren, mache dich bitte da vor schlau ob da ein Hund mit dir da leben kann oder darf , und am besten wenn du das schritlch bekommst .
hallo,
ich verstehe deine frage glaube ich gerade nicht so richtig.
klar kannst du einen hund mitnehmen, egal wohin du fliegst. wenn du dem hund unter umständen 4 -6 wochen quarantäne (ohne dich) zumuten willst und kannst, alle einfuhrbestimmungen und auflagen erfüllst, sollte dem wohl nichts im wege stehen.
das was hier gesagt wurde ist schon richtig: frage deine gasteltern, oder wo auch immer du untergebracht bist, ob ein hund akzeptiert wird.
wenn nicht, bleiben dir ja nur zwei möglichkeiten – du bringst den hund bei bekannten oder in einer hundepension unter (wo er mit sicherheit auch gut behandelt und verpflegt wird) oder du gehst nicht und versaust dir dadurch ein stück deines lebens.
was ist denn mit deinem hund (das will man ja nicht hoffen), wenn du plötzlich aus irgend einem grund ins krankenhaus mußt für mehrere wochen? da kannst du ihn auch nicht mit hin nehmen und niemand kann dich mit ihm besuchen komen.
was ist, wenn dein hund mal schwer erkrankt und er muß in die tierklinik? du wirst wohl kaum mit ihm in der box oder in dem zwinger schlafen können…
komm mal ein wenig runter, der hund gewöhnt sich genauso an trennung wie du auch.
aber das mußt du eigentlich alles für dich allein entscheiden und nicht wir für dich, was nicht heißt, das hier nur tierfeinde rumlaufen und posten (viele lieben hunde über alles aber bleiben trotz alledem noch realistisch).
egal wie du dich entscheidest, viel glück
Hallo 😀
Zuerst einmal, kompliment! Ich finde es einfach nur toll, dass du auch wenn du noch sehr jung bist und in der Schule bist, Verantwortung trägst für deinen Hund. In den meisten Fällen ist es wirklich so, dass die Kinder sagen: “ Jaja ich mache jetzt einen Auslandsaufenthalt, Mami schaut dann schon auf den Köter!“ Ich finde es echt super dass du dir Gedanken darüber machst und deinen Hund nicht einfach in eine Pension abschiebst. Das ist wirklich nicht so einfach, vor allem wenn du 1 Jahr gehst, wie du das erwähnt hast, wird das auch sehr teuer in der Hundepension. Und es ist auch nicht die Aufgabe deiner Eltern sich ein Jahr lang um deinen Hund zu kümmern, dass siehst du schon richtig.
Ausserdem finde ich es auch gut, dass du ohne deinen Hund nicht gehst. Weil es gibt halt einfach Hundehalter die haben eine viel engere Beziehung zu ihren Hunden und gehen mit ihnen durch dick und dünn wie du. Bei deiner Frage hat vor allem eine Person geantwortet, die keine Ahnung von Hunden hat. Ich weiss wie es ist, einen Hund von einem Tierquäler oder so zu übernehmen. Dass ist nicht einfach. Hund ist nämlich nicht = Hund. Weil ein solcher Hund ist wesentlich anders als ein perfekter Zuchthund, der nur gute Erfahrungen hat und den man schön ab dem 3 Monat halten kann… meisten können solche in der Seele kaputte Hunde nicht mehr alleine sein und ertagen es auch nicht. Das hat gar nichts mit der Erziehung zu tun, wie das hier jemand denkt. Wirklich nicht.
Leider kann ich dir nicht weiterhelfen bezüglich deiner Frage, weil ich selbst keine Erfahrungen damit habe. Ich möchte dir nur ein Kompliment machen, wie verantwortungsbewusst du bist, dass ist wirklich nicht selbstverständlich und dass deine Frage auf keinen Fall UNNÖTIG oder BLÖD ist, sondern wirklich eine gute Frage ist.
Wünsche dir noch ganz viel Gück 😀
Hey ich finde es super, dass du deinen Hund mitnehmen willst. Das ist auch wirklich kein Problem.
Damals, kam für mich auch nicht in Frage ohne meinen Hund zu verreisen.
Es ist ja so an den schweizerischen Gymnasien, dass du wählen kannst. Entweder organisiert die Schule für dich ein Aufenthaltsort, oder du kümmerst dich selber darum, dass wäre natürlich am besten.
Am besten ist, du gehst als Au pair. Ich würde dir anraten, nicht gerade in der Stadt sondern auf dem Land. Das habe ich dazumal auch gemacht. Viele Familien die nicht gerade in der Stadt wohnen, haben nämlich selber Hunde und sind froh über jemanden, der diese Hunde auch ausführen kann und haben nach Anfrage auch meistens nichts dagegen wenn du dein kleiner Schatz mit nimmst.
Ich habe noch eine Broschüre gefunden, wo ich dazumal Adressen gefunden habe. Wenn du willst, mail ich dir diese.
Ich wünsche dir und Jamie alles alles Gute! Viel Glück! Und wenn du mit deinem Hund einen Auslandsaufenthalt machen kannst, ist das super für deinen Schulabschluss und super für deinen Hund!
PS:
Und 4-6 Wochen Quarantäne wie das hier jemand beschreibt ist z.B in Frankreich, Italien und Amerika nicht nötig. Vor allem ist ja wohl klar, dass das die Fragestellerin nicht wollen würde, da sie ja nicht einmal ohne ihren Hund verreisen will. Denn nach dieser Quarantäne geht es dem Hund wirklich nicht mehr gut. Ich weiss wie es dort abläuft, da ich in dieser Branche arbeite.
@ Jossipp, bei dir merkt man sofort das du keine Tiere besitzt oder je hattest, dich mal für ein jahr einfach wohin stecken, ja das hätten deine eltern tun soll´n wo du in nem alter warst wo man sowas überhaupt net versteht und dann hätte ich gerne gewusst wie es dir ergangen wäre…..
solche kommentare gehen echt nicht…..