Wie ist es mit dem Fischbestand in großen deutschen Flüssen?
In den deutschen Flüssen soll der Fischbestand wieder zugenommen haben, besonders auch in der früher total verdreckten Elbe
Wie ich hörte, soll auch der Lachs vorhanden sein. Sind diese Fische aus den großen deutschen Flüssen wie Rhein, Elbe, Oder, Mosel, Main auch wieder essbar?
Hallo also mein Mann angelt ja überall und nirgends und am besten jeden Tag. Und bis jetzt hat jeder Fisch geschmeckt egal aus welchem Fluß er ihn her hat. Sonst guck mal hier da werden eigentlich alle fragen beantwortet http://www.anglerboard.de/
Das kommt darauf an…. Sicher hat die Extremverschmutzung der 70er und 80er Jahre deutlich abgenommen, auf der anderen Seite ist gerade die Verschutzung der Oberläufe der Flüsse stärker als noch vor 20 Jahren.
dadurch, dass wir keine extremverschmutzten Flüsse mehr haben, hat natürlich der Fischbestand zugenommen. allerdings sind gerade die empfindlichen Fischarten, wie die Neunaugen, der Stör, inn der Elbe die Alse und die Finte, mittlerweile so gut wie ausgestorben. Der Lachs gehört nun mal gerade nicht zu den Fischen die so empfindlich auf Verschmutzung reagieren, hier ist vielmehr der Ausbau mit Staustufen problematisch, der den Lachs an den Laichwanderungen hindert.
Der Lachs wird gerne mal als eine Art symbolfisch für sauberes wasser gesehen, eigentlich Unsinn, aber immer wieder in der Presse zu finden.
Etwas was auch zu denken geben sollte ist die Situation des Aales, der in den letzten 15 Jahren um 95% an Anzahl abgenommen hat.
Desweiteren ist die Situation der Flussauen und Überschwemmungsgebiete heute problematischer als noch vor 15 Jahren, genauso wie die Situation von vielen Flussoberläufen, da wieder besseren Wissens immer noch begradigt und ausgebaut wird, was vielen Fischen die natürlichen Vermehrungsmöglichkeiten nimmt.
Wenn nicht hier massiv mit gezüchtetem Fischnachwuchs besetzt würde, sähe die Situation heute weitaus schlechter aus.
Elbe weiß ich nicht, aber aus den anderen genannten Flüssen sind sie essbar.