Woher bekommen Wildkatzen Taurin?
Dass Katzen Taurin benötigen, aber in Gegensatz zu uns Menschen selbst nicht produzieren können, weiß ich schon.
Darum wird den Futtermitteln ja auch selbiges zugefügt, damit unsere Stubentiger nicht Mangel leiden.
Aber womit decken die frei lebenden Wildkatzen ihren Taurin-Bedarf?
Ich meine jetzt nicht Löwe, Tiger und so, sondern die Waldkatzen, von denen unsere Lieblinge ja bekannter weise abstammen.
Taurin kommt natürlicher Weise im Fleisch vor.
Ich habe gehört, dass diese Vitamin vor allem in Mäusen vorkommt. Unsere Hauskatzen und auch die kleinen Wildkatzen fressen Mäuse. Wenn man Stubenkatzen hat, sollte man darauf achten, dass im Futter Taurin zugesetzt ist oder man muss es zufüttern in Form von Vitaminpräparaten. Wenn die Katze einen chronischen Taurinmangel hat, kann sie erblinden.
Wildkatzen ernähren sich ja (noch) natürlich….
In „rotem Muskelfleisch“ ist Taurin enthalten, aber auch ganz besonders in den Innereien der Beutetiere …
Nicht immer ist in den Fertigfuttern das relativ teureTaurin enthalten, vielfach ist das klammheimlich eingespart worden. Nachschauen (bei den Inhaltsstoffen) lohnt sich!
Unsere Hauskatze stammt übrigens von der in Afrika beheimateten „Falbkatze“ ab, Das ist einer der Gründe warum unsere Hauskatzen – als ehemalige „Wüstentiere“ so wenig Trinkwasser zu sich nehmen. Deshalb sollten die „Wasserstellen“ für unsere Hauskatzen auch möglichst weit entfernt vom Futterplatz aufgestellt werden. Instinktiv trinken Katzen ungern an der Futterstelle.
Das war jetzt zwar von der eigentlichen Frage etwas entfernt, ist aber genauso wichtig. Unsere Katzen brauchen Taurin und Wasser!
Taurin unterstützt vor allem die Herztätigkeit und damit den gesamten Organismus einer Mieze!