Wo bekomme ich Colosan?
Hallo Leute…,
mein Pferd hat immer mal wieder Koliken und bis dato – toi, toi, toi – bin ich mit Colosan echt gut gefahren und wir brauchten noch keinen Tierarzt. Das Zeug ist aber recht teuer.
Hat jemand eine Ahnung, wo man das am günstigsten beziehen kann. Ich habe es gern vorrätig.
Lg Sofie und danke schon mal für eure Antworten
-
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Versuchs bei Online-Apotheken.
Wichtiger wäre aber rauszufinden, wo die Kolik herkommt und dann dort bereits dagegen vorbeugen.
Dringend die Fütterung kontrollieren!
Gehen da Leute spazieren und füttern dein Pferd einfach so?
Oder wird es mit maschinell gemähtem zu kurzem Gras gefüttert?
Ist die Tränke intakt? Lassen die Pferdekumpel dein Pferd an die Wasserquelle?
Kein Brot füttern!
Zu Colosan: Hast du noch eine Verpackung? Ruft doch beim Hersteller an und frag nach Rabatt (Ich weiß allerdings nicht, wie lange man sich das auf Vorrat hinlegen kann).
Leider kann ich Dir nicht sagen, wo Du Colosan am günstigsten herbekommst, aber ich hab noch einen anderen Tipp für Dich. Hast Du schonmal beobachten können, in welchen Situationen Dein Pferd Kolik bekommt? Dabei ist zu beachten, daß eine Kolik nicht sofort entsteht, sondern manchmal bis zu 30 Stunden nach der auslösenden Ursache. Ist Dein Pferd vielleicht wetterfühlig? Im Moment gibt es laut meinem Tierarzt recht viele Koliken, von denen viele am wechselhaften Wetter liegen. Was Du in dem Fall versuchen kannst ist, sobald ein Wetterumschwung ansteht, gib Deinem Pferd Brennessel- oder Fencheltee über das Futter. Teebeutel kosten nicht viel und Du kannst damit nichts verkehrt machen. Die meisten Pferde mögen Tee sehr gerne, besonders lauwarm an kalten Tagen. Bei Teemischungen halt immer genau lesen, was alles drin ist und prüfen ob das für Pferde auch in Ordnung ist.
Bei Loesdau bekommst Du eine Packung bereits für 19,90
http://www.loesdau.de/?shopid=loesdau&act=product&prod_number=8821&cat_index=09-zusatzfutter&ref=google&subref=products/colosan%20für%20pferde/8821&ws_tp1=kw
Aber ich gehe auch mit meinen Vorantwortern in sofern konform, dass es Dir und Deinem Pferd ganz bestimmt helfen würde, wenn Du die Ursachen für die Koliken herausfinden würdest.
Vielleicht kann man da ja auch entgegenwirken.
Fütterst Du Maesh? Wir haben (toi toi toi) sehr gute Erfahrungen gemacht, einmal wöchentlich Irish Maesh zu füttern. Die Pferde lieben den lauwarmen Brei so sehr wie die meisten Kinder wild auf Pudding sind. Und dem Magen-Darm-Trackt hilft es eben auch.
Hi,
Wie Miri sagt bei Loesdau oder du kannst es bei Dr. Schätte direkt beziehen. Der Preis ist allerdings der Selbe und du wirst es auch nirgends billiger zu kaufen bekommen.
Hab dir mal hier etwas aus einer Pferdeklinik kopiert zur Vorbeugung :
Ständiges Angebot an frischem, sauberem Wasser (im Winter darauf achten, dass es nicht einfriert).
• Konsistente Diät; füttern Sie mindestens 60% der Ration (bezogen auf das Gewicht) als Raufutter (Heu oder Weidegang). Ein hoher Anteil an Körnerfutter erhöht die Kolikanfälligkeit 3 bis 4 mal.
• vermeiden Sie wenn auch möglich Futterwechsel. Das Kolikrisiko ist viermal größer anlässlich eines Futterwechsels.
• füttern Sie Heu von guter Qualität (weder zu grob noch zu fein); vermeiden Sie Staub und Schimmel
• vermeiden Sie, dass das Pferd sein Futter vom bloßen Boden (Sand !) aufnehmen muss
• streben Sie ein agressives Entwurmungsprogramm an mit parasitologischer Kotuntersuchung als Kontrolle (wirksame Medikamente in korrekter Dosierung und sicher verabreicht).
• entfernen Sie den Kot von Auslauf oder Weide mindestens zweimal pro Woche, um den Parasitendruck zu vermindern.
• jährliche Zahnkontrolle und wenn nötig Zahnbehandlung.
• viel Bewegung unter dem Sattel oder auf der Weide
Vielleicht hilft es dir.
Hallo Sofie
Ich habe auch eine Stute die Kolikerin ist und beziehe das Colosan bei Lösdau weil ich auch immer eins auf Vorrat habe.
Ich habe meine Stute mit 1 einhalb Jahren gekauft und sie wurde wohl nie entwurmt.Wir haben schon viele Koliken hinter uns,meist mit Tierarzt.Ich bin darauf bedacht,dass sie immer gutes Heu hat,füttere sie im Frühjahr sehr langsam mit Gras an,ansonsten bekommt sie jeden Tag selber gemachtes Mash,dies besteht aus eingeweichten Rübenschnitzel,Weizenkleie,Olivenöl,probiotischer Joghurt,Bierhefe und Leinsamenmehl,dass ich mit Wasser erhitze,all das wird zusammengemischt und sie liebt es,übrigens alle andern Pferde auch :-))
Letztes Jahr musste ich sie allerdings in die Klinik bringen zum operieren,aber für dass das sie im Jahr öfter mal einen Kolikanfall hat wird sie immerhin nächstes Jahr 20 Jahre alt.
Diese Fütterung ist relativ billig und bewährt sich.Das A und O ist allerdings auch wirklich regelmäßig entwurmen
Ansonsten wünsche ich dir auch trotz Koliken noch viele schöne Jahre mit deinem Pferd
Lg Beate