wir haben eine katze die öftermals an unsere terassentür kommt?
können wir sie unbedenkt ins haus lassen? die katze ist noch sehr klein und tobt viel herum. wir glauben das sie jemanden aus der nachbarschaft gehört. sie kommt regelmässig bei uns vorbei und spielt dann mit uns. wir haben ihr auch schon einen namen gegeben.
was würdet ihr machen?
-
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
da ich sowieso ein riesen katzenliebhaber bin würde ich sie mit reinnehmen.. ich mein draußn könnte sie noch irgendeine krankheit bekommen etc.. und im warmen hatt sies um diese zeit auch viel schöner 🙂 ..also nehmt sie einfach mal mit rein ..villeicht nicht gleich ewig ..erstmal zum schnuppern und dann nach und nach eingewöhnen
viel glück 🙂
Ich würde mich erst einmal in der Nachbarschaft um hören und dann entscheiden.
am besten flugblätter verteilen und beim tierheim anrufen und nach fragen ob sich jemand dort gemeldet hat wenn nicht dann warten bis sich jemand auf die flugblätter meldet wenn da auch nicht nach 1 monat dann behaltet sie geht zum tierartzt wegen krankeheiten und so und gebt dann ein wunderbares zu hause mit viel viel liebe.
Wir hatten das auch.
Die Katze kam ein paar Tage, wir haben sie dann reingelassen, sie hat sich umgesehen und dann ging sie wieder
Sie kam noch ein paar mal und seit einem Jahr habe ich sie nur selten gesehen. Sie streift ab und zu durch unseren Garten, das wars.
Katzen sind clever, die holen sich was sie brauchen und dann gehen sie wieder.
wir haben eine katze,so ist es eh euere
Man darf ein fremdes Tier in seine Wohnung lassen, muß aber zusehen, daß es die Möglichkeit hat wieder zu gehen. Wenn die Katze sauber und gut genährt aussieht, hat sie sicher ein Zuhause. Wenn nicht, und wenn sie sich bei Dir einnistet, solltest Du es beim Fundbüro und beim Tierheim melden. Wenn sich kein Eigentümer meldet, gehört sie in einem halben Jahr Dir.
Ach ja, und wenn Du innerhalb von 4 Wochen nach der Meldung beim Fundbüro mit ihr zum Tierarzt gehst, bekommst Du Deine Ausgaben ersetzt.
EBEN WEIL sie vielleicht krank ist,UND weil sie wahrscheinlich jemandem gehört,solltet ihr jegliches Anfüttern oder Kontaktaufnehmen unterlassen.IM Haus hat sie schon mal gar nichts verloren.
Könnt ihr Tierfanatiker nicht einmal euren Verstand ÜBER euer sentimentales Gefühlsgedusel stellen?Nur einmal sich über mögliche Konsequenzen Gedanken machen?
Kopfschüttel
Hallo,
hab herz und geb der kleinen viel liebe und denke mal sie kommt gerne zu euch,auch wenn es eure Nachbarn gehören und rumstreift aber ein leckerlie hat man immer ok wenn man keine katzen ect hat nicht,aber wenn sie öfters vorbei schaut freut sich die katze ..Wenn ihr nicht weist woher sie kommt,dann läuft man mal hinterher wenn sie nicht schnell genug wegrennt…und wenn sie miau macht und raus möchte lass sie frei und versuche das ihr es rausbekommt wo die kleine mieze herkommt..Viel glück alles gute euch den den streuner/in….
Gruss
Daisy
Katzen gewöhnen sich schnell an,dahin zu gehen,wo es ihnen gefällt und wo es was zu Essen gibt.Man wird sie aber selten wieder los.Ich habe eine herrenlose Katze einmal gefüttert und sie kam immer wieder.Seit sieben Jahren geht das so und keiner vermißt sie.
Zuerst solltet ihr euch erkundigen, ob die Katze jemandem in der Nachbarschaft gehören könnte. Die Vorstellung ist nicht gerade schön, ihr nehmt eine Katze auf, während eine andere Familie um sie weint, weil sie ihre Katze vermissen.
Wenn die Katze allerdings niemandem gehört, dann bietet ihr doch ein gemütliches zu Hause.
Katzen sind tolle Schmuse – und Spielpartner.
Wenn euch allerdings jetzt schon klar ist, dass ihr die Katze NICHT behaltet, dann lasst sie nicht mehr zu euch in die Wohnung, denn das Tierchen gewöhnt sich an euch und wird immer wieder kommen.
Nun liegt die Entscheidung bei Euch.
Liebe Grüße!
in der Nachbarschaft fragen oder in der Tageszeitung ob eine Katze vermisst wird oder im nächsten Supermarkt einen Zettel ans Schwarze Brett aushängen wenn sich keiner meldet entscheiden ob Du behalten willst aber sei Dir bewusst dann hast Du sie für viele Jahre
Es kommt sehr häufig vor, daß freilaufende Katzen sich einen Zweithaushalt aussuchen. Viele ziehen sogar ganz um, wenn es ihnen bei den Zweitmenschen besser gefällt. Die Kleine hat eben euch als Freunde erwählt.
Ins Haus wird sie früher oder später sowieso kommen, Katzen sind sehr neugierig, findig und flink.
Wenn das Katzenkind gesund wirkt, ein schönes Fell hat und lebendig ist, fragt mal in der Nachbarschaft rum, wem das Tierchen „gehört“.
Hat es schon Dosenöffner, könnt ihr es bei der Freundschaft belassen. Ab und zu füttern verstärkt die Freundschaft, kann aber leicht dazu führen, daß sie ganz bei euch bleibt.
Wenn das Kätzchen keinem Haushalt angehört oder gar mager oder zerfetzt aussieht, solltet ihr es adoptieren. Viele Katzen werden zur Ferienzeit ausgesetzt, diese u.U. auch (Winterferien). In dem Fall wäre es sicher angesagt, sie erstmal dem Tierarzt vorzustellen wegen Entwurmen, Impfen und Flohbehandlung.