Wie lange sollte man sich für einen Welpen Urlaub nehmen?
Wir waren heute im Tierheim, wo wir nach einem Hund suchten.
Zwei Möglichkeiten haben uns gefallen: Zuerst einen 4-Jahre alten Hund, der zwar für alle ok wäre, aber keiner richtig hinundweggerissen, oder einen Welpen, den wir August holen würden, also wenn er schon etwas älter ist.
Jetzt wollte ich fragen: Reichen 6-7 Wochen aus, ihn einzugewöhnen, dass er sich einlebt, daheim allein bleibt und stubenrein ist? Eine Frau im Tierheim (machte wissenden Eindruck 😉 ) meinte, dass das zu wenig sei, aber ich las schon in manchen Foren, dass sie ihren Welpen nur 3-4 Wochen „Zeit gaben“
Vergiss es gleich wieder. Ein Welpe kann auf Monate hinaus nicht allein bleiben. Wenn ein Hund gesucht wird, der diese Eigenschaften mitbringen soll, dann kann es nur ein älterer Hund sein. Aber auch da ist es nicht so, daß jeder ältere Hund auch allein bleiben wird. Insbesonders Trennungsängste, die bei Tierheimhunden sehr verbreitet sind, verhindern dies und erfordern eine behutsame und zumeist sehr langwierige Umgewöhnung. Die beste Lösung ist der Verzicht auf einen Hund, wenn nicht genügend Zeit vorhanden ist.
No risk, no fun…
Natürlich ist es toll, wenn man einen Welpen möglichst lange betütteln kann, aber Hunde sind sehr lernfähig. Ihr solltet den Kleinen nur sehr früh daran gewöhnen, dass er auch mal alleine sein muss – erst kürzer, dann länger. Und die Frage ist dann natürlich auch, wielange wird der junge Hund später alleine sein, wenn keiner da ist.
Mit dem stubenrein sein ist das wohl so eine Sache – mein Welpe hat furchtbar lange gebraucht. Stellt Euch einfach auch auf kleine Missgeschicke ein, dann passt das schon.
Nehmt auf jeden Fall keinen Hund, von dem Ihr nicht hingerissen seid. Das ist jetzt nicht gegen ältere Tierheimhunde, sondern eine Frage von ‚Liebe auf den ersten Blick‘.
Ich habe selbst schon einige ältere Tierheimhunde adoptiert…aber da muss es mit der Liebe stimmen, denn auch sie können nicht stubenrein sein oder andere Macken haben
Zwei bis drei Wochen brauchst du, bis er sauber ist, dann mußt du ihn Schrittweise ans allein sein gewöhnen. mehr als 4, max.5 Stunden sollte kein Hund allein sein. Und dann ist es nicht sicher, das es klappt!
Meine kleine Wildsau hat 1 Jahr gebraucht, bis sie dahinter kam, das man sein Geschäft draußen erledigt, nach einer Stunde Gassi kam sie rein, und pinkelte in die Diele,weil sie draußen keine Zeit hatte, und hat mir alle Türen angenagt, und das macht sie heute noch, wenn ihr langweilig ist, dabei ist sie mit den anderen zusammen.
Wenn du Pech hast, gehts dir genauso. ( Ist allerdings das erste Mal in 40 Jahren)
hallo, stafanie j
deine infos und die vielen antworten auf deine fragen sagen mir immer das gleiche,
die füße im eiswasser und den arsch im warmen, das ergibt das beste klima, im schnitt.
soviel zur eingewöhnung. das hängt doch von dem wesen ab.
gelehrig oer langsam , was willst du mit dem hund? dass er sich an dich gewöhnt, als ersatzbefriedigung, wegen fehlender mutter/ vater( hundeseits!!!) oder suchst du einen freund/ beschützer . das kann man doch nicht in ein zeitmass packen. mit entsprechenden massnahmen schafft man das in 3-5 wochen, mit herzlichem ( ?????????????????? ) verhältnis. lern das wesen hund kennen und dann beginn eine suche.so ist mein rat.
Ein Welpe braucht sehr viel Zeit.Ihr solltet keinen Hund haben,wenn man berufstätig ist,das ist nicht richtig,wenn er dann acht bis zehn Stunden alleine sein muß.Solche Hunde sind zu bedauern,die das ertragen müssen.
Wie lange wäre denn der Hund täglich alleine ?
wie alt ist der welpe denn , wenn ihr ihn hollt?
also ich war 2 wochen bei meine Hunden!ich wollte nicht länger bleiben da sie sich auch an das alleine sein gewöhnen sollten.(von 5H30-15H00)!das hat prima geklappt!anfangs waren sie nicht stubenrein, aber mit der zeit hatte ich da überhaupt keine probleme mehr.
Das kannst du nie sagen. Es gibt Welpen, die machen viel kaputt andere weniger. Ich hatte mal eine Schäferhund, der hat mit 1 Jahr erst aufgehört Sachen zu zerfetzen.
Hallo
Wenn du jetzt schon Druck auf einen kleinen Welpen ausübst,
obwohl du ihn noch garnicht hast,lass es lieber. Bevor du ja sagst zu einem Hund, INFORMIERE dich sehr gut. Denn ein Welpe wird auch mal ein ausgewachsener Hund der vom 1.Tag an bis zu seinem Ableben bei seiner Bezugsperson bleiben will. Kinder werden groß und gehen irgendwann ihre eigenen Wege, aber ein Hund? NEIN der braucht dich immer. Alles kleines ist süss und knuddelig, aber es bleibt nicht so. Deshalb mein Rat!!! Warte noch mit einem Hund, bis du wirklich Zeit dafür hast. Bedenke, du gibst nach 1oder2Jahren dein Hund ab, dass ist als würdest du dein Kind in ein Kinderheim geben. Wenn du tierlieb bist, dann geduldige dich bitte noch.Liebe Grüße Manuela
Hallo..
also…das man sich keinen hund halten soll wenn man berufstätig ist finde ich etwas übertrieben.dann hätte wohl kaum jemand einen hund.als ich noch arbeiten war ist mein vater öfter rüber gegangen.als ich merkte das meine hündin nicht gut damit klar kam alleine zu sein haben wir uns einen zweiten zugelegt.da war das alles kein problem mehr.ich war die ersten 4 wochen zuhause.auch wenn jetzt viele schimpfen:wenn ich weg war lief das radio;)aber es hilft.
meine hündin war sofort „trocken“mein rüde hatte manchmal nen paar ausrutscher.da ich viel platz hier habe, habe ich ein hundeklo angelegt(wie ein sandkasten)da habe ich die zwei gleich hingebracht wenn ich gemerkt habe das sie müssen.überschwenglich freuen und nen leckerchen;)die nachbar gucken zwar komisch aber sie machen nur noch ins hundeklo;)(2 deutsche doggen)
lg