Wie kann man Maden töten?
Ich habe eine Katze und wenn das Nassfutter nur wenige Stunden liegt, sind vor allem im Sommer gleich Eier von Fliegen drauf. Klar kann ich das einfach in den Müll schmeißen, aber ich ekel mich so davor, dass ich sie lieber erst vernichten möchte. Ich hab es schon mit 100% Alkohol an den geschlüpften Maden probiert.
-
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
leider nur mit feuer
Am besten wäre es natürlich, es gar nicht soweit kommen zu lassen. Pack das Futter in eine Tupperdose (verschlossen) und in den Kühlschrank – dann kommen auch keine Fliegen.
Maden kannst du eigentlich mit allem töten, was toxisch für Lebewesen ist: Alkohol und Benzin dürfen am einfachsten sein, jedoch beides etwas kostspieliger.
Lustige Alternativen wären: Feuerzeuggas (vorher mit Folie abdichten, dann von der Seite einströmen lassen), Öl (und Deckel drauf, das kannst du vielleicht an einen Feinkostladen verkaufen) oder das ganze in Wasser tauchen und eine 9V Blockbatterie reinhalten.
Wichtiger als die Frage, „Wie töte ich Maden“ wäre jedoch zu klären, „Wie vermeide ich Maden“ – und das ist einfacher, billiger und für die Maden auch sicherlich besser.
Übrigens: Wenn du einen Biomüll oder besser noch, Kompost hast, dann schmeiß es dort rein. 🙂
Warum deckst Du das Nassfutter im Napf nicht ganz einfach ab? Oder kauf einen Katzenfutterautomaten, damit wäre das Problem gelöst. Noch einfacher, gib der Katze nur soviel Nassfutter, wie sie in 5 Minuten auch frisst.
Gruß Tina K.
mit Kalk!
Mit Salz
Wirkt sofort.
auf den Angelhaken
gruß aus dem kloster
Du solltest das Futter natürlich nicht so offen stehen lassen.
Da gibts was an Automaten!.
Und wenn Du schon 100% Alkohol hattest, warum dann nicht noch flambieren?
Vermeide es einfach das Futter so lange ungekühlt stehen zu lassen.
Man tötet nicht einfach so andere Lebewesen und schon gar nicht auf einige der hier vorgeschlagenen Weisen 🙁
Bei uns ist es auch so.
Was unsere Katzen nicht gleich essen, rühren sie später nicht mehr an. Die einzige Chance, einer Katze noch mal schmackhaft zu machen, was eine andere vor nicht all zu langer Zeit stehen gelassen hat, ist das Futter umzudrehen oder umzurühren, damit es frisch riecht. Aber auch das geht nur in der ersten halben Stunde. Danach kann das Futter in den Abfall. Es frißt niemand mehr. Und so entsteht auch so was ekliges, wie Fliegeneier und Maden nicht.
Wir haben mal probiert, die Reste gleich nach dem Fressen in den Kühlschrank zu stellen und dann beim nächsten Mal wieder hinzustellen. Aber das hat nicht funktioniert.
Die angefangene Dose stellen wir (mit extra Plastikdeckel) in den Kühlschrank. Und sie bekommen jedes mal nur eine kleine Portion. Wenn sie danach immer noch offensichtlich Hunger haben, dann gibt es eben noch Nachschlag. So vermeiden wir, daß zu viel Futter weg geschmissen wird.
Es heißt ja, daß man Katzen kein gekühltes Futter geben soll. Aber wir können nicht für jeden Happen eine neue Dose aufmachen. Und rausstellen zum warmwerden können wir auch nicht. Erstens riecht es ihnen dann wieder schon zu alt. Und zweitens sind die Freßzeiten unserer Tiger sehr unberechenbar. Und wenn sie nach Hause kommen wollen sie gleich fressen und nicht dem Futter beim Warmwerden zuschauen.
Es hat sie auch noch nicht gestört und offenbar auch nicht geschadet, daß sie kaltes Futter essen.
Letzte Woche hatten wir einen Hund zu Besuch. Das war richtig cool. Ihm war es wurscht, wie lange das Futter schon stand und wer schon daran genascht hat. Er hat sehr gerne die Reste verdrückt.
Oh ja, das kenne ich. Ich würde auch sagen, lass es erst gar nicht soweit kommen. Das Futter darf nicht in der Sonne stehen, überhaupt nicht für längere Zeit im Warmen. Gib der Katze lieber öfter mal eine kleinere Portion.
Reste, die mit Fliegeneiern verseucht sind, habe ich immer in der Toilette entsorgt. Ja, ich weiß, soll man nicht… aber die Alternative ist eine Fliegenzucht im Mülleimer. Wenn die Maden erstmal da sind, gelangen sie in die kleinsten Ritzen und Winkel und sind nur sehr schwer zu bekämpfen.
Letzteres kann man mit Insektenspray machen (wo die Katze nicht hinkommt), oder mit Hitze, d.h.mit kochendem Wasser oder Dampf. Den Tipp mit dem Salz kannte ich bisher noch nicht, aber versuchs halt mal.
Ganz einfach. Futternapf mit Wasser füllen ab ins Klo.
Ist ernstgemeinst. Aber so lange soll man allgem. Tierfutter nicht offen stehen lassen.Besonders an heissenTagen.
Als meine Mutter meine Katze für 2 Tage versorgt hat, hat sie immer neues Futter hingestellt und das alte stehengelassen.
Nun ja meine Mama war halt etwas durcheinander. Deshalb weiss ich das mit Maden im Futter.Also ab ins Klo.
Gruß Angie
Wer seinen Liebling mästet, der hat nicht viel Freude dran! Die Maden sind da allenfalls ein Warnsignal, dass hier überfüttert worden ist. Wer seine eigene Schlamperei danach nicht „riechen“ kann, sollte erst mal sich selbst fragen! Alkohol ist nicht die Lösung sondern eher umweltschädlich! – Der ganz heimliche aber unheimliche Sadismus läßt auch grüssen!