Wie kann ich Tiere bei mir aufnehmen und sie dann weiter vermitteln?
Hallo ihr! Ich habe mir vor kurzen einen Hund von einen Tierschutzverein geholt! Ich bin schon seit längeren am überlegen, ob ich das nicht auch machen sollte und bin jetzt zu den entschluß gekommen das ich es auf jeden fall machen will, wenn das geht 🙂 daher woltl eich jetzt mal wissen, was man da so beachten muss und wie das dann abläuft!
Ich bedanke mich jetzt schon mal bei euch für euere Antworten und hoffe mir kann jemadn weiter helfen
Wenn du das gewerblich machst, gibt es ganz schnell gewaltigen Ärger, weil es dafür Auflagen gibt – und du wirst kein Geld damit verdienen.
Wenn jemand ein Tier aus dem Tierheim will, geht er direkt dorthin und nicht zu einem „Makler“
oh! das find ich super!
du könntest die tiere per zeitung vermitteln, vorher schau dir aber bitte die besitzer an.
super dass du das machen willst! doe tiere sind dir sicher dankbar! =)
Du bekommst gewaltigen Ärger, denn wenn die vom Tierschutzverein mal kommen um zu schauen wie es ihren Tieren geht und du die einfach weiterverkauft hast, dann hagelt es Anzeigen.
Wenn du so etwas gewrblich machen willst, dann fange an Hunde zu züchten, aber dafür brauchst du auch eine Genehmigung.
Gruß
Franky
Hallo Michaela,
das haben schon viele vor Dir versucht. Ich kenne Deine örtlichen Gegebenheiten nicht, kann Dir aber nur dazu raten: Setz Dich mit einer Organisation in Verbindung, die das seit Jahren macht. Die wissen, was zu tun ist.
Auf keinen Fall solltest Du jetzt schon daraus ein Gewerbe machen wollen. Dann hast Du gesetzliche Auflagen zu erfüllen. Das zuständige Veterinäramt und das Ordnungsamt geben Dir hier sicher Auskunft darüber.
Es kann sein, dass Du einen Sachkundenachweis erbringen musst. Der kostet richtig Geld und verlangt Einiges an Zeit von Dir. Bist Du bereit, diese Zeit überhaupt zu opfern?
Erst nachdenken, dann aktiv werden. Ich finde die Idee zwar gut, aber es gibt viele große Organisationen, die das schon machen. Als privater Vermittler mache ich Dir da wenig Hoffnung.
Gruß André
Du kannst dich in einem Tierheim melden und dich als Pflegestelle anbieten, die werden immer gesucht und die Hunde müssen nicht hinter Gitterstäben sitzen
Hallo,nun frage ich mich,was ist das für eine Frage.Du hast selbst einen Hund aus dem Tierschutz und müßtest wissen was für ein Stress es für jedes Tier bedeutet in eine neue Familie zu kommen.Und aus welchem Grund willst Du dies tun?Um den Hunden zu helfen oder Geld damit zu verdienen?Und wo willst Du die Hunde her holen?Ich bin seit vielen Jahren aktiv im Tierschutz tätig und weiß was Hundeelend heißt.Willst Hunden im Ausland helfen wirst Du einen Verein gründen müßen.Und das stell Dir ja nicht so einfach so.Kein ausländischer Verein wird Dir mal so eben einen Hund anvertrauen.Du benötigst Mitglieder,Pflegestellen und Geld.Wie sollte sonst ein Hund hierher kommen?Er muß ärztlich untersucht,geimpft,Transponder,Eu-Ausweis,steril./kastr. werden und zu Fuß kommt er auch nicht und das kostet.Das mußt Du zahlen.Oder denkst Du an Hunde die in der Zeitung angeboten werden?Jeder vernünftige Hundebesitzer wird sich auf soetwas nicht einlassen das sein Hund von dem er sich trennen muß,erstmal irgendwo unter kommt um dann weiter vermittelt zu werden.Das Tier muß aus seiner gewohnten Umgebung raus was schon sehr schlimm für das Tier ist,kommt zu Dir und muß dann dort auch wieder weg.Und das ganze soll ohne seelischen Knacks an dem Tier vorbei gehen.Sehr gute Vereine mit denen ich sehr gut bekannt bin,haben gerade in der jetzigen Zeit große Probleme.Spendengelder gehen zurück,Mitglieder bleiben aus und selbst Pflegestellen werden immer weniger.Frage Dich mal,warum sollte dies bei Dir anders sein?Ich arbeite ehrenamtlich auch noch als Pflegestelle in unterschiedlichen Vereinen.Seit Sonntag lebt wieder ein Schützling bei mir.Nun sage mir einen vernünftigen Grund warum ich einen Hund von einer unbekannten Orga in Pflege nehmen soll und nicht weiß ob da auch alles ok ist?Kannst Du OP-Kosten übernehmen wenn das Tier krank ist?Kannst Du das Tier versichern?Das sind Kosten die auch noch einmal auf Dich zukommen zu den oben erwähnten.Ich rate Dir den Hunden zuliebe,laß das sein und wenn Du unbedingt helfen möchtest,was ich ja dann recht ehrenwert finden würde,bewirb Dich als Pflegestelle.Damit hilfst Du den Hunden am besten.
Hallo,
ich habe bei folgendem Verein meinen Hund erst als Pflegehund bekommen und habe mich dann später entschlossen ihn zu behalten: http://www.tierhilfe-griechenland.de/index.html
Ich würde es immer wieder machen! Problem im mom. habe ich schon zwei.
LG
Bei kijiji.de,werden oft Paten gesucht,von geschundenen Hunden.Man hat sie so lange,bis sie weitervermittelt werden können.Erkundige Dich doch da mal.
du kannst dich doch erst mal als pflegestelle zur verfügung stellen.
die werden immer gesucht
dadurch hast du dann kontakt zu den notvermittlungen und kannst dir die nötigen kenntnisse aneignen.
verdienen tut man aber nichts dabei, man kann froh sein wenn die unkosten halbwegs gedeckt werden.
denn man „rettet“ ja nun nicht nur gesunde , gut vermittelbare tiere, sondern meistens problemhunde die keiner haben will.
http://www.vierbeiner-in-not.de/content/view/5/48/
http://www.fellchen-in-not.de/17.html
http://www.pflegestellennetz.de/html/ps_gesucht.html
http://www.assisi-tierschutzengel.de/phpBB2/viewforum.php?f=17
http://www.aspafriends.de/front_content.php?idcat=30&idart=38
http://www.google.de/search?hl=de&rlz=1B2DVFA_enUS223US229&q=pflegestellen+hund++gesucht&btnG=Suche&meta=&cts=1245162975709
es gibt noch mehr -kannst ja googeln – pflegestellen +wohnort(optional)
Erst mal finde ich das toll,es gibt so viel Leid bei unseren Vierbeinern,deshalb verstehe ich nicht das es hier Leute gibt,die einen gleich angreifen,nur weil sie nicht bis äußerste Detail gegangen sind.!!!
das würde ich dir nicht empfehlen, weil dir die nötigen Voraussetzungen fehlen. Außerdem ist das ein teures Unterfangen
Geh doch einfach mal auf die Hompages einiger Tierschutzvereine.
Dort kanst du dir ein Bild dieser aufwändigem Arbeit machen
Die Mitglieder dieser Orgas arbeiten grundsätzlich ehrenamtlich