Wie kann ich meine Mutter überzeugen noch einen Hund zu erlauben?
Hallo, ich habe ein problem.
Ich bin 15 Jahre Jung und habe schon einen Hund, er ist ein Bordercolli und schon ziemlich alt.
Ich liebe ihn sehr, aber ich möchte gerne noch einen Hund, am liebsten einen chihuahua.
Den Bordercolli habe ich auch selbst bezahlt und für ihn geschaut, natürlich wenn ich nicht da bin schauen meine eltern. Ich hätte einfach freude daran noch einen Hund zu haben weil ich Hunde einfach liebe. Das problem ist das meine Mutter das nicht erlaubt, was ich überhaupt nicht verstehe.
Sie sagt es lege an dem platz mangel, aber ein Chihuahua ist doch winzig. und auserdem wäre er meinstens in meinem Zimmer. Ich weiss selbst von meiner Mutter das sie diese Hunde auch sehr süss findet, also habe ich mir überlegt einfach einen Hund zu kaufen, haha, wer gibt schon einer 15 Jährigen einen Hund ohne die erlaubniss der Eltern ? Aber ich weiss genau das sie sich auch in den welpen verlieben würde und ihn niemals weggeben könnte.
Das ist ein ziemliches problem, habt ihr eine idee wie ich sie umstimmen könnte ?
Ich hoffe ihr hält mich nicht für völlig bescheuert.
-
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Ich denke da hilft nur Ausdauer… zeige ihr jeden Tag wieviel Spaß du mit deinem jetzigen Hund hast, aber was du jetzt nicht noch zusätzlich mit dem neuen Hund tun könntest! Mehr Bewegung, weniger TV, weniger Internet, usw… ich weiß ja nicht was sonst so ihre Nörgeleien bei dir sind.. sag ihr, dass das weniger werden wird, wenn du einen jungen Hund hast, der dich bei Laune hält!
sag ihr :
DIE CHIHUAHUA
SIND KLEIN UND SÜß
ZEIG IHR WELPEN AUF DEM ZÜCHTEPLATZ
ALLES GUTE VON :
DER CDU
Wenn Du nicht da bist, sehen Deine Eltern nach ihm, sagst Du. Wenn ich daran denke, wie ich mit 15 so war, bist Du wahrscheinlich häufiger nicht da, also bleibt natürlich sehr viel Arbeit an Deinen Eltern hängen, somit treffen sie die Entscheidung. Dass Du den Hund selbst bezahlt hast, mag stimmen, wenn er aus dem Tierheim kam, aber wer zahlt denn Futter und Tierarztkosten?
Ein Nein Deiner Mutter solltest Du respektieren.
Sag ihr das der Hund gut für deine Seele ist!
ja sag ihr das ist super-wichtig das nur du den kleinen Kerl erziehen kannst und seine Talente fördern kannst.. solche kleinen Hunde können richtige Akrobaten sein..
ich find´s super-wichtig wenn du dem Hund ein paar Kunststücke beibringen kannst.. stell dir das nur vor..
na für die Seele ist er auch gut.. ganz klar.. aber du mußt auch Gassi gehen mit ihm alle 4 Stunden am Anfang .. weil er nämlich Pipi machen muß.. sonst wird er unsauber..
am Balkon geht auch auf eine Zeitung .. das machen Züchter zb. auf die Zeitung… so lernen die das.. weil womöglich es einmal wetterbedingte Zeiten es sich gar nicht ermöglichen lässt mit ihm vor die Tür zu gehen..
Weil stell dir mal vor… bei 1 1/2 Meter Schnee.. da sinkt er ja ein.. und gräbt sich unterirrdich einen Pipi-Tunnel..
Tiere sind kein Spielzeug, das man sich einfach zum Spaß mal eben kauft und dann in die Ecke legt.
Hunde haben Bedürfnisse und Empfindungen, auch ganz kleine. Sie in ein Zimmer zu sperren ist Tierquälerei.
Du hast schon einen Hund. Den hast du wohl schon als Kind „durchgesetzt“. Für den hast du die Verantwortung übernommen. Er sieht dich als seine Sonne, sein Alphatier. Er hat sein ganzes Leben mit dir verbracht.
Aber du entwickelst dich weiter, hast andere Interessen, bist oft nicht da. Das wird noch zunehmen. Die meiste Zeit werden wohl deine Eltern den Hund pflegen.
Und jetzt willst du einen neuen „Kick“, ein neues Tier…
Die Eltern wollen natürlich keinen ganzen Zoo versorgen. Sicher haben sie auch andere Dinge zu tun.
Vor allem: Was wird aus dem süßen kleinen Welpen, wenn du 18 bist? oder 25? Hunde leben meist über 10 Jahre.
Du wirst sicher irgendwann ausziehen, in eine eigene Wohnung, eine WG oder ein Wohnheim, wirst eine Ausbildung machen und ggf. eine Arbeit suchen. Wirst zu neuen Ufern aufbrechen, neue Leute kennenlernen, die Welt entdecken.
Willst du dann deine ganzen Tierchen, die du „einfach aus Freude“ mal angeschafft hast, mitnehmen? Heute ein Chihuahua, morgen ein Kätzchen, ein Hamster, ein Hase…
Deine Eltern haben schon recht. Lass es.
Wenn du Hunde so liebst: in den meisten Tierheimen suchen sie ehrenamtliche Gassigeher. Da kannst du dich sicher nützlich machen, kannst mit Hunden zusammen sein, ihnen etwas Gutes tun.
Und sei gut zu deinem Bordercollie. Er hat es verdient.
Sage einfach, dass ihr viel Geld habt und den erhöhten Hundesteuersatz für einen Zweithund euch leicht leisten könnt. Dafür muss sie eben auf gewisse Dinge verzichten.
@ Ilse 2
Ich hatte mit 16, aus der Situation heraus (Tierschutz) schon zwei mittelgroße Hunde.
Während meiner Lehre wurden es dann, aus dem gleichen Grund drei.
Ist nicht das große Problem, wenn die Eltern mit machen und man bereit ist, die Zeit für die Tiere zu opfern.
Was die Zukunft anbelangt kann auch ein Hund plötzlich schon zu viel sein. Ist also auch kein Argument, gegen einen zweiten, da man eh nicht alles voraus planen kann.
Und wenn man sich dafür entscheidet muss man sich halt anstrengen, dass man seinen Hund oder seine Hunde behalten kann.
Andererseits sind zwei Hunde eh nicht mehr allein und der junge Hund lernt von dem älteren, so dass die Erziehung einfacher ist.
Meine älteren Hunde haben durch einen neuen, jüngeren Hund im Rudel immer wieder ein wenig neuen Schwung bekommen.
Seit vielen Jahren habe ich vier Hunde und ich kann immer nur zur Mehrhundehaltung raten.
Zumindest zwei sollten es sein.
Die Futterkosten halten sich in Maßen und was die Tierarztrechnung anbelangt kann ein Hund, wenn es dumm läuft, deutlich mehr kosten als ein Hund.
Und die Hundesteuer ist, je nach Wohnort, auch noch zu ertragen!
Auch die Arbeit, bei zwei Hunden ist nicht spürbar mehr. Erst recht nicht, wenn man sich aus Freude für den zweiten entschieden hat.
Ein Grund, den viele verschweigen, der aber dennoch existiert – sollte es so weit sein, dass der ältere Hund geht, ist es ein kleiner Trost noch einen Hundefreund bei sich zu haben!
gegenfrage,warum möchtest du es deinem alten border zumuten, sich jetzt an einen quirligen kleinen welpen zu gewoehnen… ??? halte dich ueberhaupt nicht fuer bescheuert, aber,da du noch zur schule gehst??arbeiten bist…muesste deine mam dieses baby stubenrein bekommen, der collie könnte eifersuechtig sein, weisst du, ich habe ein rudel geretteter hunde, bin auch der anerkannte rudelfuehrer(naja, meistens:-))) aber ich habe auch 24 stunden zeit fuer die meute. und einen welpen möchte ich definitiv nicht unbedingt dazu „finden“, es ist wirklich eine heiden arbeit. kümmere dich verstaerkt um deinen collie…und wenn er nicht mehr ist, wird deine mam bestimmt etwas offner fuer deinen wunsch sein. l.g.
p.s.@ilse…das ist alles richtig, aber bei euch bist du der chef..ich empfinde es als eine zumutung,sowohl fuer den welpen,wie auch fuer die mutter sich jetzt noch einen 2thund anzuschaffen…
chiauaua sind nicht geignet für dich denn chiauaus gehen nicht gerne spazieren und so ein kleiner hund passt doch gar nicht zu einem border collie. nur weil der chiauau klein ist braucht er trotzdem platz denn er ist ja immer noch ein hund. der arme hund, du kannst ihn doch nicht in den zimmer sperren. denke nochmal darüber nach es ist vielleicht besser für euch alle.