wie kann ich meine eltern zu einem hund überzeugen?
Hallo alle zusammen, 😉
Ich wünsche mir schon lange einen Hund und ich weiß das ein Hund eine große verantwortung ist. Ich bin jetzt 11 Jahre alt und wir haben auch schon zwei Kaninchen mit denen ich auch sehr happy bin. Das mit den Kaninchen haben wir schon geklärt. Das würde klappen wenn wir einen hund hatten. Ich habe mich auch schon sehr gut über Welpen informiert. Ich liebe Hunde über alles. Wir fahren ca. zwei mal manchmal auch drei mal in den Urlaub. Wo der Hund dann bleibt ist auch schon geklärt, denn meine Groß-tante, mein groß-onkel und mein groß-cousin(mamas cousin, tante und onkel) würden den hund dann nehmen, weil sie selbst einmel einen Cairn Terrier namens Terry. Sie hätten also schon Erfahrung mit hunden. Meine Mutter ist schon ein bisschen überzeugter von dem Thema aber mein Vater ist noch fast ganz unten. Wir hätten auch schon einen Züchter für Cairn Terrier Gefunden aber es gibt ja auch ganz tolle Züchter für andere Rassen. Ich hätte außerdem im Momet in der 6. Klasse viel zeit. Ich hätte Mo 7 Stunden und Di habe ich (aber spät abends von 17:00Uhr – 17:45Uhr) Ich hätte danach aber immernoch viel Zeit mit ihm gassi zu gehen und zu spielen. Wir wohnen in einem Haus mit einem Mittelgroßem garten. Er ist zwar von drei seiten mit einer Hecke eingezäunt aber wir haben abgemacht, dass wir vor der hecke(also zum Garten hin) Dann noch ein Tor zwischen Garten und Hof und noch ein Tor zwischen „hinterm Haus“ und Hof sodass derm kleine auch wirklich nicht abhaut.
LG und danke für die Hilfe. Lie 🙂
-
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Viel bringt es schon wenn Du verspricht, für Futter, Hundesteuer, Gassigehen und eventuell für die Tierarztkosten aufzukommen. Ein Hund, selbst ein niedlicher, kann verdammt teuer werden.
rede deinen eltern das so schöhn und lieb dan geben sie nach und du kriegst ihn
Ekelhaft, was die Leute alles essen.
Weisst Du eigentlich liebe Lie, wieviele Tiere zu Weihnachten verschenkt werden? Gerade Hunde? Und weisst Du eigentlich, dass wahnsinnig viele dieser Tiere dann irgendwann kurz nach Weihnachten, oder wenn sie dann nicht mehr ganz so niedlich sind, oder wenn sie anfangen Schwierigkeiten zu machen ganz schnell im Tierheim landen?
Überlegt euch das wirklich gut, denn egal was für ein Tier ihr habt, ob Hund, Katze, Pferd oder sonst was, das sollte nicht einfach nach Weihnachten, oder dann, wenn es anfängt Schwierigkeiten zu machen ins Tierheim gebracht werden…. Fände ich ehrlich gesagt nicht OK.
ich wollte früher auch immer einen hund haben, aber jetzt mit fast 18 bin ich ziemlich froh das ich keinen hund habe.
sicherlich weißt du, das wenn du einen hund hast, das du eine große verantwortung trägst …
in den ersten paar monaten wirst du bestimmt gerne mit dem hund raus, aber danach wahrscheinlich nicht mehr … wenn das bei dir nicht der fall wäre, würde ich mir trotzdem andere fragen stellen …
zum beispiel: was kommen für kosten auf dich zu? was ist wenn du mal keine zeit hast? (ich mein du wirst nicht immer in der 6.klasse bleiben, irgendwann wirst du älter und der hund auch!) ich sags mal so, wenn du einen hund hast, bist du sozusagen gezwungen, dich um den hund zu kümmern und das solange wie er lebt. ob man da jeden tag lust und vorallem zeit hat?!
Hi,
wie wäre es, wenn du deine Eltern davon überzeugst, dass du auch langfristig bei der Pflege des Hundes helfen wirst?
Du könntest z.B. mit deinen Eltern darüber reden, dass du im Tierheim aushelfen möchtest und mit den Hunden dort Gassi gehen und und bei der Pflege helfen möchtest.
Wenn du das lange genug machst, werden deine Eltern einsehen, dass du auch dann noch für den Hund dasein wirst, wenn er aus seinen Welpenpfoten herausgewachsen ist.
Und selbst wenn sie dir keinen eigenen Hund erlauben, kann dir die gesammelte Erfahrung im Tierheim helfen, wenn du mit den Hunden in der Nachbarschaft gassi gehen möchtest.
Du kannst dann Erfahrungen nachweisen und dir werden die Hunde eher anvertraut.
Ist dann zwar immer noch kein eigener Hund, aber immerhin besser als gar keinen Hund zu haben.
ein hund zu haben bedeutet sehr grosse verantwortung,besonders wenn er klein ist,du musst dich rund um die uhr um ihn kümmern
ein welpe braucht viel zuneigung und muss lernen raus zu gehen,wenn er mal muss.
du musst dich mit ihm abgeben,mit ihm spielen,spielend lernen ,was er darf und was er nicht darf
wenn es dein hund ist musst du dich allein um ihn kümmern,nicht deine eltern oder deine verwantschaft
wenn ihr in den urlaub fahrt,würde ich den hund mitnehmen,es gibt genügen ferienhäuser und orte wo ihr den hund mitnehmen könnt.
wir machen das genauso,wir schauen immer das der hund mit kommt,denn ich würde meinen hund nicht in andere hände geben,wer weiss was passiert,besonders wenn er welpe ist.
der hund braucht dich und nicht andere leute.
ich würde an deiner stelle noch ein paar jahre warten und dann kannst du immer noch entscheiden ob du ein hund möchtest,
ein hund braucht sehr viel zuneigung und liebe von dir .
der hund kann zwar im garten spielen,aber das ist ein rudeltier und möchte in seinen rudel bleiben,das heisst in gesellschaft,
wir haben auch einen garten aber der hund möchte dann immer in unserer gesellschaft sein,er wird überall in jeder hinsicht mit einbezogen