Wie kann ich am besten eine Katze in einen Haushalt mit einem Hund einführen?
Ich wünsche mir eine Katze…aber wo ich wohne haben wir schon einen Hund (ein Pomeranian) welche zwar klein und nicht bedrohlich ist aber ich wündere mich ob diese jedoch gut mit einem Kätzchen zurechtkommen würde.
Hauptsache möche ich dass die erstmal sich nicht streiten, und der Hund das Kätzchen akzeptiert oder sich zumindest daran gewöhnt
@hilfsbereit (oder eher beleidigensbereit): Nein, wie kommst du denn auf so eine dumme Unterstellung? Meine Fresse……..einfach idiotisch.
-
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
ja, mach mal….auch wenn der hund nicht bedrohlich ist, kannst du nicht wissen wie die katze reagiert. selbst wenn sie sich in eurem dabeisein nicht fetzen, möchte ich trotzdem sehen, wie eure wohnung nach einer stunde abwesenheit aussieht…ha ha ha
mein rat: lasse es lieber und vermeide ärger und unnötige tierarztkosten.
Katzen und Hunde haben eine eigene Körpersprache.
Und deren Gesten sind oft in ihrem Sinn genau gegensätzlich.
Deshalb funktioniert Hund und Katz meist nur, wenn beide
als megajunge Knuddelteile zusammen aufwachsen und
eine gemeinsame Sprache entwickeln.
2 alte Tiere, also älter wie 3/4 Jahr zusammen bekommen
ist eigentlich nicht mehr möglich.
Wie schon gesagt wurde: Die Körpersprache macht diese beiden Tierarten sehr unterschiedlich, der Hund wedelt vor Behagen, die Katze unter Anspannung. Hund und Katze können sich also gegenseitig nicht „lesen“.
Ich hatte oft den Dalamtiner meiner Freundin zu Gast für einige Tage, er war ca. 8 Jahre alt, als ich meine Katze bekam. Sie war die, die das Sagen hatte, wenn er da war. Kamen wir vom Gassi, dann wedelte er nicht mehr, wenn wir reinkamen, weil er begriffen hatte, dass Katzi das nicht mag. Er ließ sich geduldig beschnuppern – allerdings achtete ich darauf, dass meine Katze nicht zu lange dieses Spiel spielte. Ich hab die beiden nie unbeaufsichtigt allein gelassen, wenn ich aus dem Haus ging, und den Fleck (so hieß der junge Mann) nicht mitnehmen konnte, habe ich beide tunlichst auseinander gesperrt. Weil meine Katze nämlich auch gut provozieren konnte.
bei mir war vor 10 Jahren zuerst der Kater da > nach einem Jahr habe ich mir meinen Beagle – Rüden ins Haus geholt > es klappte von Anfang an – ohne besondere Maßnahmen > Glück gehabt.
Nach 8 Jahren und fünf Monaten starb mein Beagle > ich habe sehr um ihn getrauert > der Kater hatte ihn auch immer gesucht > nach weiteren 4 Monaten hatte ich mich entschlossen wieder einen Hund ins Haus zu holen.
Es wurde wieder ein Beagle – diesesmal eine Hündin.
Am Anfang, da die Kleine ja so stürmisch war – sind sich die Beiden eher aus dem Weg gegangen > der Kater machte sich meistens vom Acker – bevor schlimmeres passierte > jetzt ist meine Hündin 8 Monate und etwas umgänglicher mit dem Kater – so nach und nach bleibt der Kater wieder mehr im Haus, vor allem wo es gerade erst so bitter kalt war > haben die Beiden im Wohnzimmer miteinander geschlafen > Ende gut – alles gut.
(am Anfang solltest du halt aufpassen, dass die Katze nicht ihre Krallen ausfährt > vlt. den Hund zur ersten oder mehrmaligen Zusammenführung an die kurze Leine nehmen > damit du ihn wegziehen kannst > es braucht viel Zeit und Geduld – bis man die Beiden mal alleine lassen kann)
Für Dich ist das Leben ein Wunschkonzert?
Vorrang hat der Friede in einer Gemeinschaft.
Ich würde auf alle Fälle erstmal einige Rückzugsmöglichkeiten in einer Höhe schaffen, die dein Hund nicht erreicht. Immerhin ist dein Hund sehr klein, da müsste es gut gehen.
Z.B. einen Kletterturm für die Katze.
Du hast aber ein viel einfacheres und stressfreieres Lleben, wenn du dir keine Katze holst..
Einige Hunde fressen z.B. liebend gerne Katzenscheiße.
Die passen einfach schlecht zusammen.
Deswegen gibt es nur wenige Ausnahmen., wo es wirklich immer nur harmonisch zugeht.
Ach nää, Robert wünscht sich ein „Kätzchen“.
Ich weiß nicht, wie alt Du bist, und für was Du ein „Kätzchen“ brauchst ?
Haben Jungen / junge Männer (?) nicht andere, relevantere Interessen ???
Die Unterschiede in den Verhaltensweisen, wie Körpersprache, Laute, etc. sind bekannt, bzw. Dir hier erklärt worden.
Fazit: Laß die Finger davon. Es wird nicht funktionieren.
Es kommt immer auf die Persönlichkeit der Tiere an. also ich habe 2 katzen und einen Hund (Bolonka) im haus und die verstehen sich super, liegen auch zusammen in einem korb und es gibt da keine probleme 🙂