Wie geht ihr damit um, wenn euer Hund große Angst vor der Knallerei hat?
Mein Hund wurde am 30 September geboren. Als anfang Dezember die Knallerei losging, war er noch sehr klein.
Als ich in der Zeit mit dem Kleinen abends spazieren ging, warf ein junger Mann dem Hund einen Chinakracher vor die Pfoten. Er rastete fast aus vor Angst und ich auch. Ich habe vor diesen Dingern auch Angst, vor allem, wenn sie unmittelbar vor mir explodieren. Seit dem hat mein Hund vor allem Angst, was sehr laut ist. Er ist seit dem Traumatisiert.
-
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Mein Hund stört das komischer Weise nie.
Die ist an Silvester total relaxt.
Wenns mal zu laut wird, guckt sie mal hoch, aber dann pennt sie wieder.
Und sie ist nicht taub, ganz im Gegenteil.
Den Hund in der Wohnung lassen – natürlich mit Euch zusammen – Fenster und Türen zu und den Fernseher laut stellen. Möglichst schon ein paar Stunden vorher.
Und wenn er Angst zeigt gar nicht drauf reagieren, sonst merkt er erst recht, daß irgendwas nicht stimmt.
Einfach völlig normal benehmen.
Unser Hund kommt an Sylvester immer sehr ängstlich unter den Tisch gekrochen, ich versteh das und lasse ihn das machen. Ich kraule ihm dann den Bauch und beruhige ihn.
Der hund meiner Freundin hat bei ihnen im Haus eine Tür Kniehoch angekratzt, weil sie an Sylvester nicht zu hause war.Seitdem bleibt sie immer zu hause an Sylvester.
Viele Grüße
Ich habe 3 Hunde und bleibe daher an Silvester immer zu Hause. Trotzdem kriegen sie ja irgendwann die Böllerei mit. Ich lasse meine Hunde dann ganz in Ruhe. Wenn ich sie trösten würde, merken sie ja, das etwas nicht in Ordnung ist. Ich stelle dann die Musik etwas lauter und lasse meine Hunde sich ganz in Ruhe in ihrer Ecke verkriechen. Irgendwann beruhigen sie sich dann wieder, wenn sie merken, das ich ganz ruhig bleibe.
wenn es geht, im Haus lassen
aber nie offensichtlich darauf eingehen, der Hund würde sich sonst in seiner Angst noch bestätigt fühlen.
Jedes Tier hat Angst bei der Knallerei, an Silvester denkt jedes Tier, daß ein Krieg ausgebrochen ist. Daher sollte man seine Haustiere schön im Haus oder der Wohnung lassen, da fühlen sie sich geborgen – und bloß nicht auch noch selber knallen anfangen.
Mein Hund und meine 2 Katzen bekommen Bachblüten-Pillen verabreicht. Gibts beim TA.
ich habe meinen immer unter die decke genommen und gestreichelt da fühlte sich geschützt
Sein Problem. Die Dorfkatzen hier kennen das schon, die verkriechen sich in irgendwelchen Schuppen und kommen Neujahr mittags wieder zum Vorschein. Was ich allerdings nicht nachvollziehen kann, das sind Leute, die ihren Wachhund in der Silvesternacht an der Kette halten, so dass er sich nicht verkriechen kann.
Unser Hund verzieht sich immer ins dunkle Badezimmer. Wir lassen ihn dann auch in Ruhe. Schauen nur Hin und Wieder nach ihm und streicheln ihn.
Den Fernseher an schalten und auf laut stellen, halte ich für völlig falsch. Immerhin hören Hund bis zu 16 mal lauter als wir Menschen. Ein lauter Fernseher muß dann eine echte Quälerei für das Tier sein.
Den Hund am besten in der Wohnung im, wenn vorhanden,
fensterlosen Bad lassen.
Unser Hund hat glücklicherweise auch keine Angst.
Aber wenn einer Angst hätte, so würde ich Silvester bei ihm sein und möglichst mich dort aufhalten, wo wenig Knallerei stattfindet. Vor allem
muss man sich dann so „normal“ wie möglich verhalten und die Ruhe auf das Tier übertragen!
Wenn es nach mir ginge, dann würde nicht geknallt –
aber damit stehe ich leider fast „allein auf weiter Flur“!
Grüssle Anneli
Jahr für Jahr für Jahr die gleiche bescheuerte Frage,Hundi hat Angsti wenn draußen Knalliknalli ist.
Die Töle weiß genau,aha,jetzt kann ich wieder ne show abziehen,und bekomme dann von Frau“chen“ besonders viel Aufmerksamkeit.Und Dummfrauchen macht sich auch gleich an die Arbeit:am Bauchi kraulen,in der Hutzibutzisprache zutexten,knuddeln und fuddeln und duddeln,alles das machen,was den Hund in seiner Angst,wenn sie denn echt ist, nur noch bestätigt.
Wie werden Polizeihunde schußfest gemacht?Durch antrainieren.Würdet ihr öfter mal eine ganz normale Brötchentüte im Beisein des Hundes aufblasen und knallen lassen,dann hätte der sich längst daran gewöhnt.
Das ist ALLES Erziehungssache,ebenso das Alleinbleiben.So,und wenn ihr Sylvester nicht mehr weggehen „könnt“,weil Alphatöle es euch verboten hat,(durch Tür zerkratzen,u.ä.),dann bleibt halt zuhause hocken,und schwelgt in den Erinnerungen,was für ein freies und ungebundenes Leben ihr VOR der Köteranschaffung hattet.
Glücklicherweise hat meine absolut keine Angst. Im Sommer bin ich zufällig mit ihr fast direkt unter das Höhenfeuerwerk zur Hanse Sail geraten, ich hatte nicht daran gedacht, dass das ja von unserer Seite der Warnow aus abgefeuert wird, damit man es vom Stadthafen aus über der Warnow sehen kann. Sie hat sich hingesetzt und interessiert die bunten Lichter betrachtet, die absolut nicht leisen Knallgeräusche hat sie einfach ignoriert. Trotzdem nehme ich sie nicht mit raus um Mitternacht, ich bin mir nämlich nicht sicher, ob sie geworfene Böller nicht wie Stöckchen zurückbringen wollen würde…
Ein Freund hat es nicht so einfach, er muss seine Hündin über die ganze Nacht ins Bad sperren. Sie ist Angstbeißer, seit sie als Welpe von Kindern mit Steinen beworfen wurde. Nur durch seine liebevolle Erziehung hat sie gelernt, dass nicht jedes Kind ein Feind ist. Aber sie hat panische Angst vor Knallern. Wenn er sie nicht wegsperrt beißt sie sogar ihn. Das bricht ihm jedes Jahr wieder das Herz, aber bei einem Mischlingshund, der unter anderem Rottweiler, Schäferhund und Labrador enthält, ist so ein Biss keine Kleinigkeit.
Allgemein habe ich die Erfahrung gemacht, dass selbst eher ängstliche Hunde Silvester relativ gut vertragen, wenn Herrchen oder Frauchen das Ganze ignorieren statt jedes Mal zu trösten.Nach dem Motto: wenn die mein Rudelboss sich nicht fürchtet, werde ich auch nicht als Feigling dastehen! Und wenn man die Musik oder den Fernseher oder was auch immer etwas lauter stellt, bekommt Hundchen auch nicht jeden einzelnen Knall im Umkreis von Kilometern mit.
Gib ihm an silvester einfach baldrian das kannst du dir in der apotheke oder beim tierartzt besorgen
Mein Fiffi hat auch Angst, und ich verpaßte es, sie an solche Geräusche zu gewöhnen.
Wer seinen Hund dabei krault, der bestärkt seine Angst und es wird immer schlimmer.
Beim Tierarzt gibt es Beruhigungsmittel für solche Events. Aber:
Für´s nächste Jahr:
an knallende Geräusche gewöhnen…
Wie mit User @ jossip2 schon sagt lasst den oder die Hunde schussfest machen, es gibt genug Hundesport-vereine wo das den Tieren angelernt wird.
Meine Katzen kommen immer in denn Keler ;D
Wir lassen unsern Hund einfach in der Wohnung da hört er nicht ganz soviel wie draußen.
Unsere beiden Hunde haben den Wesenstest gemacht und dabei wurde auch die Schußfestigkeit geprüft. Kein Problem für unsere Beiden.
Unser Kater allerdings hat Panik. Er darf am Morgen gegen Mittag nicht mehr raus. Wir bringen ihn gegen 23 Uhr dann ins Unterschoß, lassen dort Musik laufen. Man hört es nicht so gut unten. Er hat dort seine Höhe zum Reinkriechen. Wenn alles ruhiger ist kommt er wieder nach oben und dann schnurrt er wieder sehr schnell.
Hallo, meine Hundis finden Sylvester auch zum gruseln. Wir versuchen immer diesen Tag so zu gestalten, das wir morgens viel tun, damit die Hunde müde sind. Und dann werden die Vierbeiner ( Hunde u Katzen) drinnen untergebracht. Am sichersten ist ein beleuchteter Raum mit verdunkelten, geschlossenen Fenstern und Musik ( Achtung kein Radio od Fernseher – da wird um 0:00 auch geknallt. Am besten eine CD mit Dauerwiederholung). Wenn noch alles ruhig ist, spätestens am frühen Abend, noch eine Pipi Runde an der Leine drehen und dann wieder ab ins Zimmer ( wir sind dann alle in dem od den Räumen, wo die Tiere sind). Bitte nicht beruhigen oder bedauern, so schwer es auch fällt. Das würde den Hund in seiner Angst nur bestätigen! Dann sind zusätzlich Bachblüten – Rescuetropfen sehr zu empfehlen. So sollte eigentlich jeder Hund diesen “ schrecklichen Hundetag“ sicher überstehen. Meine Hundis sind auch alle keine Sylvesterfans, aber so schaffen wir es, alle Jahre wieder unbeschadet durch den Jahreswechsel zu kommen. Alles Gute!
LG Susanne
Ha, endlich kann ich mal bei Dir antworten, freut mich.
Leider kann ich Dir nur etwas über meine Katze dazu sagen. Die versteckt sich im hintersten Eck, aber ich nehme sie dann auf den Arm und beruhige sie durch streicheln. Ich denke das kannst bei Deinem Hund auch, ich meine streicheln und gut zureden. Körperkontakt ist dabei wichtig, weil das dem Hund (Katze) Sicherheit vermittelt. Du bist beim Hund das Leittier, also wenn er bei Dir ist und er Deine Stimme hört hat er weniger Angst, weil er Dich als Schutzwall empfindet.
Unser Rauhaardackel ist 7 Jahre und hat seit 7 Jahre Angst vor der Knallerei. Silvester sind wir deshalb immer zu Hause. Früh gehen wir eine große Runde Gassi, damit er dann nicht mehr so oft raus muß, halt nur zum Geschäft. Ansonsten reden wir gut zu. Wenn er zu große Angst hatte, durfte er auch mal bei uns schlafen. Aber Vorsicht, Hunde wissen es schnell zu seinem Vorteil aus zu nutzen. Sollte es mit der Angst zu toll haben, dann den Tierarzt konsultieren. Vieleicht hat er ein homiobatisches Beruhigungsmittel.
Bei uns ist das völlig anders: Da haben die, die knallen, große Angst vor den Hunden. Eine verkehrte Welt ist das.
Lass ihn in den Keller oder sonstwo hingehen, wo er sich verkriechen kann. Ich habe auch schon gehört, dass es helfen soll, das Radio laut aufzudrehen…..
In der Wohnung hält sich die Angst unserer Hündin in Grenzen. Wir haben immer entweder den TV oder das Radio laufen- schon Stunden zuvor. (Natürlich nicht zu laut!)
Auch darf man nicht gross auf ihre Angst eingehen- auch wenn einem das anfangs echt schwer fällt.
Am besten tut man so, als sei das ein Tag wie jeder andere…. also ignorieren vom Krach & der Angst vom Hund.
Natürlich darf unser Mädel kommen und bekommt ihre Streicheleinheiten, das macht man doch immer so. Aber ich betüddel sie dann nicht mit „mitleidiger“ Stimme und verstärke ihre Angst somit noch. Wenn sie zu mir kommt, dann lobe ich sie eher überschwänglich, was ein braves & tapferes Mädel sie doch ist.
Okay- zuhören braucht man mir dabei auch nicht….*lacht*… ganz schöner Nonsens- aber der Dog versteht es ja nicht wörtlich- und mir geht das Gesabbel nicht aus ;o)
Besonders ängstlichen Hunden kann man mit Globolis (werden in Apotheken angeboten, für schon wenige Euros) helfen, etwas Ruhe zu finden. Von krassen „Hämmern“ halte ich eher nichts!
Schlimm finde ich das gassi gehen, schon Tage vor Silvester! Denn es gibt doch immer Bekloppte, die es scheinbar witzig finden, einen Böller trotz (oder gerade deshalb?!) der Anwesenheit eines Hundes/ Tieres zu zünden!
Hätte ich dann nicht so mit dem Fluchtversuch meiner Hündin zu kämpfen (arme Tier hat DANN natürlich die totale Panik), würd ich diesen Hirnis echt gern eine Abreibung verpassen!!! *knurrt*
Hunde hören 12x (!!!) lauter als wir- da muss so ein Böller doch der totale Horror sein!
Ein kleiner Aufruf an alle „Blödmänner“: lasst die armen & wehrlosen Tiere in Ruhe- sie können sich nicht wehren und rennen in ihrer Todesangst vielleicht über die nächste Strasse….um dann dort von einem Auto überfahren zu werden. Will man mit so einer SCHULD ins neue Jahr gehen?
Denkt immer daran- DAS was ihr in eurem Leben tut, bekommt ihr irgendwann in „Rechnung“ gestellt!
Einer von uns bleibt während der Silvester-Knallerei im
Wohnzimmer beim Hund.
Die Türen werden zugemacht und der Hund wird beruhigt
und gestreichelt.
Dann klappt das schon.
Ich habe ,hatte,nie Hunde die Angst vor der Knallerei haben. hatten Ich musste,muss,nur aufpassen beim Gassigehen die Kinder werfen Knaller vor die Tiere.Die erschrecken dann,ich habe,hatte immer Angst das die Tiere sich dann loszerren und dann laufen gehen.Die Tiere hören dann auch nicht auf den Besitzer vor Angst.Zum Glück ist das mir noch nicht passiert das ein Hund laufen ging.Hoffe Euch allen das Ihr und die Hunde dies unbeschadet übersteht.Guten Rutsch Euch allen.
Ich glaube das hängt sehr davon ab wie wir selbst damit umgehen. Wir haben 3 Hunde und sind Silvester auch immer zuhause. Unsere beiden Kleinen haben überhaupt keine Angst und unsere große Hündin ist taub.
Wir kennen also keine ängstlichen Hunde ;o))
Trotzdem würden wir unsere Rasselbande an so einem Tag nicht alleine lassen !!
Hallo,
also unser Hund hat auch panische Angst vor der Knallerei..
Wir holen seit 2 Jahren bei unserem Tierarzt 2 Tabletten..
Eine geben wir ihm so um 18 Uhr und dann so um 22 Uhr noch eine Halbe Tablette..
Dann schläft er tief und fest, wenn die Knallerei los geht..
Unser Tierarzt hat gemeint, die Tabletten sind ganz ungefährlich und er wacht dann morgens wieder auf und ist wieder fit..
Frag vieleicht mal deinen Tierarzt es ist eine große Erleichterung für den Hund..
Ich wünsche dir einen guten Rutsch ins Jahr 2008 und alles Gute für deinen Hund..=))
LG Lara
Der arme Hund. Ich selbst habe das gleiche Trauma. Im Ernst ich hasse die Knallerei abgrundtief. Mir haben meine Freunde in einer Neujahrsnacht vor mehr als 30 Jahren mal so einen dämlichen Scherz gemacht und seitdem hasse ich das Geknalle.
Von meinen 5 vierbeinigen Freunden haben nur 2 Angst. Die kommen in der Neujahrsnacht in die Waschküche und das Fenster wird zugehängt. Dann fühlen sie sich sicher und sind ruhig. Außerdem gibt der eine dem anderen Gesellschaft.
Die anderen Drei (meine Zwerge) sind eh immer in der Wohnung, haben aber auch keine Angst. Nur der Bamban, welcher von mir genau vor einem Jahr 31.12.2006 von der Strasse aufgelesen wurde, zuckt ab und an und schaut sich ängstlich um, wenn er aber sieht, dass keiner sonst Angst hat, benimmt er sich auch ganz normal.
Wenn man morgen Mittag durch das Land oder die Stadt fährt sieht man 1000de von Hunden ueberfahren überall am Wegesrand. Die sogenannten Straßenhunde leiden natürlich noch mehr unter dem doofen Geballer und viele sterben auf elende Weise heute nacht. Deswegen gehe ich morgen nicht vor die Türe.
Ich wünsche Euch allen trotzdem einen guten Rutsch ins neue Jahr und wollen wir hoffen, dass für die armen Tiere (auf der ganzen Welt) das neue Jahr bessere Menschen bringt………… und das man statt kauft adoptiert und, und ……………….
Grüsse aus Mexiko
Kurzfristig sind sicherlich Bachblütennotfalltropfen empfehlenswert, für nächstes Jahr kann man dann langsam und vorsichtig versuchen den Hund an Knallgeräusche zu gewöhnen. Aber Schussfestigkeit ist nicht reine Übungssache, nicht umsonst werden Jagdhunde die nicht schussfest sind, von der Zucht ausgeschlossen, die Eigenschaft vererbt sich nämlich…
Als etwas ungewöhnlichere Methode hilft auch dem Hund, wenn er denn mag Bier zu geben…