Wie darf eine agressive Katze abgewehrt werden?
Hallo
Bei uns lebt eine Kätzin ( ca. 1 Jahr alt) und das Tier ist so agressiv das die regelmäßig meine Töchter angreift ( das beide bluten) und auch mich ( rennt mir in die Wohnung und wenn ich die Katze entfernen will kratzt die Katze mich blutig). Wenn ich mit meinen Hund raus gehe, rennt die meinen Hund nach und greift den Hund an und oder lauert ihn auf ( haben selber einen Kater und daher wehrt sich mein Hund gegen bekannte Katzen nicht).
Die Katze läßt sich auch mit Gebrüll oder lauten Geräuschen verschrecken auch nicht mit der Wasserspritze.
Was kann ich noch machen?
Gruß Andrea
Die Katze geht mit Ihren Frauchen baden, die ist nicht wasserscheu. Auch wenn ich vor der mit den Füßen aufstampfe, schreie und meinen Schlüßelbund schüttel bleibt die Katze stehen.
Mit der Besitzerin habe ich schon gesprochen und auch haben Ihr meine Töchter die Wunden gezeigt. Die meint meine Töchter sind selber schuld. Meine Tochter streichelt die Katze und darauf hin geht die Katze bei meiner Tochter am Bein hoch. Es ist nicht unsere Art das Tier zu schädigen oder zu verletzen, Ich vermute das diese Katze ein starkes Rangproblem mit Menschen hat und dieses Verhalten stark an der Besitzerin liegt.
Ich habe seit 11 Jahren eine Katze und in meiner Verwandschaft gibts auch viele Katzen, aber sowas habe ich noch nie gesehen. Die Katze ist weder Wasserscheu, noch ist ein Fluchtreflex da.
Wir waren auch immer lieb und haben auch mit der Katze gespielt, aber nun hat die Katze gegen alle die Krallen eingesetzt und läßt nicht von meinen Hund ab, wenn mein Kater kommt dann rennt die Katze um Ihr leben.
@ Susi Sorglos : Wenn Du Vorurteile hast, warum postest Du dann hier?
Auch wenns den anschein hat das Du nicht richtig ließt, hättest Du festgestellt das wir selber einen Kater haben. Und weder ich noch meine Töchter würden je ein Tier mißhandeln. Meine Tochter macht die Balkontür auf und spricht die Katze an, hält ihr die Hand übern Kopf und die Katze kratzt meine Tochter blutig.
Aber wie gesagt solche Mißverständnisse kommen von vornhinein nicht auf wenn Du frägst und ich finde es unverschämt von Dir abgeurteilt zu werden ( da mein Hund Katzen sehr gerne mag)
-
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Hallo,
versuch es doch mal mit einer Wasserspritz-flasche.
Damit kannst Du die Katze nicht verletzen, aber jagen, Du weißt wie wasserscheu Katzen sind.
wieso abwehren, das problem liegt beim menschen!
die katze kann euch nicht ausstehen! findet jemanden der sie lieb hat.
in der zeitung bei uns ist von einem tierheim aus eine psychologische hilfe-hotline bei problemen mit hund und katz usw. schau doch mal, obs sowas bei euch gibt, oder sprech mal mit deinem tierarzt.
@teddy: genaus wegen leuten wie dir, entsteht bei katzen ein solches verhalten! wenn du jemanden schlagen willst der es mag ruf doch rhianna an!
Bei meiner Katze hilft immer die Wasserspritze. Ansonsten versuchen im Nacken zu packen. Das ist das was die Mütter mit ihren Jungen machen wenn sie nicht folgen. Dann nichts wie raus mit ihr. Vielleicht solltest du einmal versuchen den Besitzer ausfindig zu machen und mit ihm sprechen.
Bei mir fliegt sofort der Schlappen oder was ich sonst in die Finger kriege, wenn sich eine Katze im Garten blicken läßt. Gut, das kann den Tieren schon mal wehtun, aber die Katzen, bei mir in der Gegend sind es viele, setzen auch den Kindern und deren Haustieren zu, das lasse ich mir nicht gefallen. Seit ich handgreiflich geworden bin, wird mein Garten von den Katzen weitgehend verschont und der Sandkasten nicht mehr vollgeschissen.
Gut, es ist schon rustikal, mit allen möglichen nach den Katzen zu werfen, da fliegt auch schon mal ein Stock, aber das kapieren sie wenigstens.
Ich muss wohl nicht dazu sagen, dass ich zum Katzenhasser geworden bin, seit ich einen Garten und Kinder mein eigen nennen darf.
Von einer solchen Katze hab ich auch noch nie gehört!
Krass. Aber dein Kater ist vielleicht ein Schlüssel zur Lösung des Problems: Du schreibst ja, dass die Katze vor ihm Reissaus nimmt… das einzige probate Mittel scheinbar. Sag deinen Kindern, sie sollen sich den Kater als eine Art Bodyguard immer schön in der Nähe halten. Wenn dein Kater und dein Hund sich gut miteinander verstehen, versuch, die beiden zu einem Team zusammenzuschweißen, dass der Kater auch den Hund beschützt.
Auch solltest du sie wirklich nicht mehr in deine Wohnung lassen; wenn sie sich so verhält, hat sie deine „Gastfreundschaft“ nicht verdient.
Wenn das nicht besser wird, versuche deine Nachbarin davon zu überzeugen, der Katze die Krallen ziehen zu lassen (letzte Möglichkeit, wenn sonst nichts geht!).
Nimm nen 10 L-Eimer Wasser, ist wirkungsvoller, als eine „Spritze“…
Oder schlage Topfdeckel, das können auch deine Töchter!
Viel Wasser, Lärm verschreckt Katzen!
Natürlich schwierig, wenn du sie schon mal ins Haus gelassen hast, vielleicht schon mal mit Leckerli versorgt hast, als sie noch klein und niedlich war….
Krallenziehen ist ausgemachte Tierquälerei und wird in Deutschland bestraft!…*Haarsträubend* so mancher vorschlag!!!!
Ansonsten kommt mir Deine Beschreibung ziemlich unwahrscheinlich vor…Oftmals spielen junge (zumeist nicht sozialisierte Miezen, die viel zu früh – oftmals schon mit 6 Wochen – von Muttern weggenommen wurden) ziemlich grob! Auch menschenbezogenen Miezen, die von IHREM Menschen nicht „ausgelastet“ bzw. genügend (aus Katzensicht!) beachtet werden, zeigen solche „Erscheinungen“.
Dennoch – wenn die Katzen „nix am Kopf“ hat, was ich nicht glaube, kann man da schon mit liebevoller Konsequenz unter – selbstverständlicher Mithilfe – der Halterin einiges bewirken.
Wenn die Halterin so resistent ist gegen Mithilfe zur Abhilfe *gg*, dann drohe ihr mit Anzeige! Dann kann man erreichen, dass mieze „Ausgehzeiten“ erhält (als gerichtliche Auflage!)
Vielleicht hilft ja schon die Androhung einer Anzeige…..
Viel Erfolg!
Huhu,
auch, wenn ihr das jetzt vieleicht doof findet:
Ich habe meine Katzen bisher immer nach Hunderegeln erzogen, und kann aus Erfahrung nur sagen: es wirkt!
Die Hauptpunkte sind für mich:
– ich bin der Boss (Rudelführer) und gwinne (nur am Ende!) jedes Spiel / jeden Kampf,
– absolute Konsequenz: was heute nicht darf, wird grundsätzlich nie erlaubt oder geduldet,
– auf eingeführte Routinen hat die Katze immer ein Recht, auch wenn ich müde bin,
– keine Gewalt gegen mein Tier, aber Bereitschaft zu „artgerechten Machtkämpfen“. Das heißt im Falle meiner Katzen: wenn sie mich kratzen und beißen wollen, ziehe ich mir einen Lederhandschuh an oder verlängere meinen Arm mithilfe einer zusammengerollten Zeitung. Da es mir dann nicht weh tut, geben die Miezen unweigerlich als Verlierer auf.
Da du selbst das Rangordnungsproblem als möglich Ursache erwähnst, könnte dir obige Auflistung vielleicht etwas helfen.
Die Idee mit dem Topfdeckel-Scheppern fand ich sehr gut. Auf irendwas muß sie doch reagieren, oder? Könnte schlimmstenfalls auch sein, dass sie taub ist…
die Katze mag euch nicht. wird schon wissen warum, ich mag auch keine Hundebesitzer. Wer weiß, vielleicht haben deine Töchter sie mal gequält?
Ich kann in diesem Fall aus eigner Erfahrung berichten, auch ich habe einen Hund und 3 Katzen und irgendwann zog eine Bengalkatze in unsere Nachbarschaft, meine Katzen sind sehr loyal zuanderen Katzen und Hunden, was ich auch gut finde, den wenn sie alles Platzhirsche wären, dann hätte man nur noch Stress.
Wie gesagt die Bengalkatze kam und fing an ständig an unserer Tür rumzuhängen, dann attackierte sie meinen Hund, auch das nahm ich noch hin, weil ich dachte ok sie hat Angst vor Hunden, dann ging sie auf meine Katzen los, eine verlor ein Auge dadurch und dann waren wir Menschen an der Reihe, nicht nur ich sondern einige in der Nachbarschaft, also schlossen wir uns zusammen und gingen zum Besitzer dieser Katze und erklärten ihm die Situation, aber wie es so ist seine Katze ist lieb und nett und wollte uns auch gleich zeigen wie nett, da hing Frau Mieze in seinem Gesicht, das fand ich schon gut, schließlich haben wir auch genug gelitten, geändert hat sich nicht viel, alles blieb beim alten und ich wendete mich an den zuständigen Amtstierarzt, gefährliche Hunde die zu beissen holt man ja auch von den Besitzern weg, warum also nicht eine aggressive Katze, weit gefehlt, mir wurde was von Zuständigkeitsbreichen und ein haufen Müll erzählt, ich muß dazu sagen, da´ich anfing dieses Tier zu hassen, ich ging ja schon mit Paranoia aus dem Haus, wir versuchten wirklich alles um diesem Tier Herr zu werden, nichts half kein Wasser, keine Schuhe werfen, nichts, ich dachte wirklich über …. an diesem Tier nach, ihr wißt was ich meine und dann kam uns doch noch eine Idee, wir informierten die Tierrettung und erzählten das wir eine Katze gefunden haben und sie uns aber nicht an sich ranlässt und das sie schon seit Tagen rumstreunt, einen Tag später kam jemand vom Tierheim und nach anstrengendem Kampf gelang es auch sie einzufangen und sie verhielt sich gemäß ihrem Naturell und packte und Biss gut zu, jedenfalls war sie weg und auch der Mitarbeiter vom Tierheim hatte schon vieles gesehen und erlebt, aber sowas war ihm auch noch nicht untergekommen. Sie ist noch immer weg und es ist ruhig geworden und endlich können wir alle wieder unsere Häuser verlassen mit unseren Hunden und Katzen ohne ständig angegriffen zu werden, die Errinnerung iat aber jeden Tag da wenn ich meinen kleinen einäugigen Max in die Arme nehme, er bezahlte einen hohen Preis.
Ich persönlich glaube das diese Katze nicht ganz normal im Kopf war, das gibt es bei Menschen und Tieren gleichermaßen das hat auch nichts mit der Erziehung der Katze zu tun sofern das möglich ist, sondern die war wohl einfach nur irre, so wie die bei Dir im Garten.
Übrigens mein Hund liebt auch Katzen und sie alle schlafen sogar gemeinsam im Hundebett und Gassi gehen wir auch alle gemeinsam.
Versuchs mal beim Tierheim und informiere sie über die Situation ich glaube schon das die Dir eine Möglichkeit aufzeigen können und wenn sie selber sehen wie die Miez drauf ist, dann starten sie und schöpfen aus ihren Möglichkeiten, bei uns hat es funktioniert, Viel Glück