Wie baut man selbst ein Freigehege für Kaninchen?
Ich würde für meine beiden Kaninchen gerne ein Freigehege bauen, damit sie im Garten rumhoppeln können.
Freigehege die es zu kaufen gibt, kann ich mir leider nicht leisten.
Habt ihr eine Idee, wie man solche Freigehege baut?
Schreibt mir bitte alles zu diesem Thema, dass ihr wisst. (z.B.: wo man im Internet Baupläne findet, usw.)
Dankeschön im Voraus!
Liebe Grüße
hallo
Was für Baupläne?
4 Stöckchen und aussenrum Hasendraht aus dem Baumarkt. Fertig ist das Freigehege.
hier kannste ne Bauanleitung kaufen
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120271828988&indexURL=
na mal ebend mit 4 stöckchen ist es leider nicht immer getan (weiß ich aus eigener erahrung) mein schwiegervater hat nen ausengehege und ich muß sagen beim ersten mal mit der variante 4 stöckchen und ein wenig draht kamm der fuchs und hat sie geholt….(nicht grade schön)….jetzt hat er mal 8 stöckschen genommen und das doppelte an draht und ein dach drauf gemacht (weil gibt auch raubvögel die gerne hasen mögen) und es klappt…..also ich würde dir emphelen das du das ganze doppelt machst (also statt einer wand zwei )und ein dach drauf……was ich dir anbieten kann ist das ich morgen mal ein foto davon mache und es dir zuschicke…..
schönen tag noch liebe grüße anna
Guck mal hier: http://www.kaninchenforum.serioes.de/forum/ Da sind eine Menge Kaninchenkäfige, meist Selbstbau, abgeblidet. So kannst du dir einige Anregungen holen, wie du es gestalten kannst!
Wir haben grad ein Freigehege selbst gebaut. Auf jeden Fall musst Du drauf achten, daß das Ding ein Dach hat, sonst kommt, wie oben beschrieben der Fuchs oder ein Greifvogel und holt sie. Dann ist wichtig, daß das Gehege einen Schattenbereich hat, damit die Tiere nicht in der Sonne brutzeln. Wir haben auch noch eine Klappe ins Dach gebaut,damit man auch notfalls mal ins Gehege rein kann.
Und denk daran, die Häschen buddeln wie blöd. Sie leben in der Natur ja auch in unterirdischen Höhlen. Und sie graben sich auch mal unterm Gitter durch. Wir haben so ca 4 cm unter der Erde ein grobes Drahtgitter in der Erde, mt abgerundeten Stäben , damit sich die Tiere nicht die Pfoten verletzen. Jetzt wächst Gras drüber und dann können die Tiere sich nicht mehr unten durch graben. Auf jeden Fall war es ne Menge Arbeit ,alles selbst zu bauen.
Und wir haben es so gebaut, daß die Tiere immer wieder in ihre Ställe zurück können. Abends sperre ich sie eh wieder in die Ställe, da bei unseren Nachbarn gard erst der Marder nachts zu Besuch war, niemand weiss wie er rein gekommen ist in deren Freigehege,aber am Morgen fehlten ein Huhn und zwei Meerschweinchen. Und bei Unwetter und Sturm hab ich die Häschen auch lieber drinnen.
Alles Liebe !
also ich habe ein Freigehege. Meins ist aber so groß wie ein Gemüsegarten +g+
Also meines grenzt an einer Mauer. Es sind außen 4 dicke Pfosten. Diese sind die vier Ecken. Diese sind ca. 2 Meter hoch, man kann problemlos darin stehen. Unten rum hab ich alle 20cm Dicke Bretter rundum. Diese auch ein wenig eingraben. Die Hasen butteln sonst sofort durch. Oben sind auch nochmal 2 dicke Bretter die zur Stütze der Decke dienen. Das ganze ist mit einem sehr dünn gemaschten Zaun umgeben. Der muss wirklich dünn sein. Ist nicht so billig der fein maschierte Zaun. Bitte auch die Decke oben mit Zaun zumachen, wegen den Vögeln.
Die dicken 4 Pfosten sollten auch eingegraben werden, gegebenfalls auch betonieren.
Es ist soooo schön den Hasen zuzuschauen im Freien, die fühlen sich so wohl. Hab ihnen auch noch einen Bau gemacht, der aussieht wie eine Höhle. Darin aber mit steinen belegt, damit sie nicht durchgraben. Dann haben sie noch zwei Käfige drinnen, mit Stiege wo sie immer rein und rauskönnen. Und ein paar Holzstämme die ich zusammengebaut habe, damit sie sich immer spielen können *g* sehr viele Trinkuntertassen.
Über dem Gehege hab ich ne Plane gespannt, wegen der Hitze. sie brauchen unbedingt Schatten. Ein kleiner Baum wär schon was tolles *g*
Werde aber zur Hälfte noche ein Dach drüber machen. Bei Unwetter geb ich sie manchmal rein aber da die Hütten in den Gehegen sind, vergrübeln sie sich sowieso selbst.
Achja, die Hasen sollst du von Haus auf Freigehe nur dann umstallen wenn es passt. Nicht von kalt auf einmal sehr heiß und nicht von heiß auf kalt. Das vertragen sie nicht. Also am besten ist der Frühling wo es langsam warm wird und sie gewöhnen sich an hitze oder im herbst und sie gewöhnen sich an die kälte. Im winter kannst sie ruhig dann draußen lassen, wenn sie genügend unterschlupf haben.
Tja, viel Spaß, es lohnt sich!
LG.baumiii
PS: das freigehe war einen Tag arbeit. Ich nehme an du benötigst 1-2-3 Tage dazu, wenn du immer daran arbeitest.
schau mal hier :http://www.diebrain.de/k-draussen.html
Huhu, ich hab zwar keine Erfahrung mit hasen, aber wir haben auch schon einige gehege für unsere Meerschweinchen gebaut. Und es ist gar nicht so schwer selber einen Bauplan zu enwerfen, du kannst dir antürlich auch einen kaufen 😉 aber es ist einfach schönes das Gehege sein eigenes zu nennen ;), am besten lest du dir das Holöz dann vom Schrener zurecht schneiden und die Schrauben etc. kannst du dann selber rein schrauben, du sparst auch geld wenn du das Holz selber abschmirgelst 😉
ich würde z.B. in deim Garten 4 Holz pfähle in die erde schlagen und kaninchendraht darum machen.(falls deine Kaninchen gerne in der erde rumwühlen würde ich dir empfehlen den Draht noch etwa 5-10 cm einzugraben und auf der Gehege würde ich mir mit dem Draht noch einen Deckel bauen weil bei meinen war das so das die da auch mal gerne raus gesprungen sind.