Weshalb macht unser Kater sein grosses Geschäft immer neben dem Katzenklo?
Wir wechseln unheimlich oft das Katzenstreu und haben auch schon mehrmals die Katzentoilette erneuert.Auich den Standort hin und wieder gewechselt.Nichts hilft,sein grosses Geschäft macht er immer direkt neben dem Katzenklo,aber sein kleines direkt in das Klo.Weiss keinen Rat mehr.IHR?
-
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
hm
aus protest?
ich kenne das von nem guten freund
dem seine katze pinkelt ztroz mehrerer katzenklos immer hinter die haustür
Da hilft nur eines, den Kater mit der Nase in die K.acke drücken und ihn dann auf das Katzenklo mit dem Hintern drücken. Egal wie sehr er sich wehrt, das muss er lernen.
Das ist eine absolute Sauerei, und auch Tiere sind sehr lernfähig.
Was ist bei euch sonst noch so los dass er sich so bemerkbar macht, denn dann erhält er die Aufmerksamkeit die er will.
Gruß
Franky
Versuchs mal mit nem anderen Streu.Z.b „Thommy“ oder „Domino“ diese Marken bevorzugen meine Katzen.
So hart der Tip von Franky auch klingen mag, aber das ist absolut richtig, das hat bei meinem Hund und auch bei meinem Kater gut funktioniert. Wichtig ist nur dass Du die Katze möglichst zeitnah so „bestrafst“, also am besten wenn Du sie auf frischer Tat ertappst.
Den alten Bauerntrick mit der Nase würde ich auch machen und aber auch vielleicht noch das Geschäft holen und ins Katzenklo machen, damit die Katze es riecht, wo es hin soll.
P.S. wenn das Futter nahe beim Katzenklo steht, gehen Katzen nicht mehr gern aufs Katzenklo. Falls das bei dir der Fall ist, stell beides weit auseinander
ich wurde auch sagen aus protest die katze von meiner freundin macht es immer, wenn es ihr zu schmutzig ist… 🙂
Eine Möglichkeit wäre, daß er vielleicht das Katzenstreu, was ihr benutzt, nicht riechen kann… Versucht zunächst einmal, ein anderes Streu zu benutzen
Vermutlich hast Du auch noch ’ne Katze. Da machen Kater immer gerne daneben. Ich konnte das Problem nur durch Anschaffung eines zweiten Katzenklos lösen, das dem Herrn besser zusagte. Ab da war er stubenrein. War aber dieselbe Katzenstreu und alles, also, daran kann’s nicht liegen.
ich habe einmal gelesen, dass man katzen diese unart abgewöhnen kann, wenn man ihnen unmittelbar WÄHREND ihrer „tat“ mit einer wasserpistole wasser auf den leib spritzt und dann sofort in das klo setzt. der schock soll sehr tief sitzen ;-), und lehrreich sein…
hy,
jo, es stimmt was franky sagt, mach es so und es wird funktionieren.
aber du solltest den standort nicht wechseln, das ist für den orientierungssinn der katze nicht gut.
versuch ein anderes streu, am besten ist klumpstreu, das habe ich.
vielleicht riecht dein streu zu doll?
Wir hatten damals 2 Katzenklos und eins benutzte unser Kater fürs „kleine“ und das andere fürs „große Geschäft“. Als wir eins werdnehmen wollten hatten wir das gleiche Problem. Katzen sind eben eigen.
Hört nicht auf irgendwelches bescheuertes Dummgeseire..Idiotischer Blödsinn.Rein mit der Nase,ohne Brutalität,Schimpfen,und Ihr werdet sehen.es klappt.
Eine Katze/Kater,egal,die neben das Katzenklo
Kann es sein, dass du ein geschlossenes Katzenklo hast ? Also eines mit einem Dach obendrauf ? Meine Katze hat dasselbe gemacht wie dein Kater. Ich bekam den Tip von einer Freundin einfach ein offenes Klo (also nur die Schale) hinzustellen – und es hat funktioniert.
Man tunkt ein Tier (ganz egal welches) NICHT in seine Exkremente. Ganz egal, wie häufig dir das erzählt wird…. Tue es nicht. Das sind mittelalterliche Methoden, die keinerlei Erfolg versprechen, sondern das Tier nur noch mehr verstören und dir gegenüber misstrauisch werden lässt. Das hat auch nix mit Verhätscheln oder Vermenschlichen zu tun.
Die Katze versteht auf diese Weise nicht, dass sie für das koten an der falschen Stelle bestraft wird. Dieses Denken ist nämlich ein typisch menschliches.
Als erstes würde ich ein 2. Katzenklo anschaffen. Manche Katzen pinkeln und koten gerne an unterschiedlichen Stellen. Scheint bei eurer Katze sehr naheliegend zu sein.
Das Katzenstreu würde ich auch nicht so häufig wechseln. Legt euch auf eine fest, die der Katze zusagt. Gute Erfahrung habe ich mit sehr feinkörniger Streu. Die groben Körner bleiben oft zwischen den Zehen hängen.
LG
Nachtrag: Jossip, das du noch richtig bist, glaubst du selbst nicht oder? Ausgerechnet du meinst, die Katze sch…. mit ABSICHT neben ihr Klo?
Und Tier in Exkremente stuppen ist ein „seit Jahrhunderten bewährtes und wirksames Mittel“? Ich wußte gar nicht, dass du wissenschaftlich und geschichtlich so bewandert bist. Dann Quellen bitte, Herr Tierpsychologe. Aber wahrscheinlich bist du deine einzige Quelle.
es gefählt ihm nicht wo das klo steht , wenn er den platz nicht mag dann machen die meisten daneben.
das is bei unserer au so ! Endweder aus Protest weil ihr irgendwas nicht passt oder weil sie es( hört sich komisch an is aber so^^) das katzenklo verpasst . Am besten du kaufst ein katzenklo mit deckel!!
Sind die Katzentoiletten gut erreichbar und sauber?
Katzen machen eigentlich nicht zum Spaß „daneben“, sondern zeigen damit an, dass es ein Problem gibt. Oftmals urinieren Katzen aus Mangel an Aufmerksamkeit, aus Einsamkeit, oder auch aus Protest gegen Neues oder auch „Eindringlinge“ in ihrem Revier.
» Überlegen Sie wann die Katze damit anfing, ob das Verhalten zu oder abnimmt und ob Sie vielleicht Zusammenhänge im Alltag erkennen können.
» Nehmen Sie das Tier (wichtig: kurz nach der Tat, denn sonst kann die Katze keinen Zusammenhang erkennen) lassen Sie sie deutlich an dem Urin riechen und setzen Sie sie dann in ihr Katzenklo. Schimpfen Sie dabei ruhig etwas dabei damit sie begreift, was von ihr gewollt, bzw. nicht gewollt wird.
» Wenn diese lästige Unart allerdings als Protest gedacht ist, hört sie erst auf, wenn das Problem gelöst ist. Suchen sie Dinge, die das Tier ängstigen (Kinder? Andere Tiere? Unruhe sonstiger Art?).
Um zu verhindern, dass Katzen auf Sofas, Betten etc. urinieren, gibt es spezielle Pheromonsprays , mit denen man die Möbel einsprühen kann
Es gibt diese Pheromone auch als Sticks für die Steckdose. Durch Erwärmen werden dann die Wirkstoffe freigesetzt. Erkundigen Sie sich doch einmal beim Tierarzt danach.
Eine andere Möglichkeit ist es, Essig-Essenz zu benutzen. Diese wird im Verhältnis 1 EL Essenz auf einen Liter Wasser verdünnt. Reiben Sie Ihre Couch damit ab. Es wirkt zum einen desinfizierend, zum anderen ist es ohne Chemie. Was aber ganz wichtig ist: Die meisten Katzen mögen keinen Essiggeruch.
An die Stelle wo die Katze pinkelt kann man auch versuchen, Katzenfutter hinzustellen, Eine Katze verrichtet normalerweise ihr Geschäft nicht neben dem Futter!
Hallo,
von diesem Problem habe ich schon öfters gehört. Die erste Maßnahme, die ich empfehle ist: Eine 2. Kiste aufstellen. Es gibt nämlich tatsächlich Katzen, die ihr Geschäft getrennt erledigen möchten. Am Streu und am unsauberen Kistchen liegt es m.E. nicht, denn sonst ginge sie gar nicht rein.
Viel Erfolg und liebe Grüße
Ich schließe mich im Wesentlichen Hedera Helix an: ein Zweitklo kann Wunder wirken, und der Standort ist wichtig – nicht an einer belebten Stelle oder in einem Durchgang. Und nicht dauernd den Ort wechseln. Das Katzenklo muß ausreichend groß sein, außerdem je nach Vorliebe mit oder ohne Deckel. Es gibt Katzen, die für „groß“ und „klein“ verschiedene Toiletten benutzen.
Lasst auch immer eine winzige Spur seines Geruchs im betreffenden Katzenklo, so kann er sich dessen Bestimmung besser merken. Natürlich nicht soviel, daß es direkt stinkt.
Das Bestrafen durch „Eintunken“ führt allerhöchstens dazu, daß dein Kater dir gegenüber mißtrauisch und handscheu wird . Er kann seine Schandtat nachträglich nicht einordnen und würde gar nicht kapieren, was du von ihm willst.
Wenn du ihn auf frischer Tat ertappst, setze ihn immer sofort in sein Klo, das dafür gedacht ist, lobe und streichle ihn, wenn er dann davon Gebrauch macht.
Es kann auch sehr gut eine Protesthandlung sein. Hat sich vielleicht etwas geändert? Zuwachs im Haushalt – Mensch oder Tier? Häufiger Besuch? Irgendwelche neuen Verbote? Anderes Putzmittel?
Beschäftige dich halt mit dem Tiger, schmuse und spiel mit ihm, bevorzuge ihn gegenüber einem evtl. Neuzugang. Er soll lernen, daß keine Gefahr droht und es nicht nötig ist, eifersüchtig zu sein. Sorge auch für genug Beschäftigung, wenn du nicht da bist: Kratzbaum, Regale zum Klettern, Fensterplatz, Spielzeug. Und eine eigene Schlafecke.