Werden alle Katzen nach dem Kastrieren faul und nehmen zu?
Habe vier Katzen zu Hause. Drei davon sind nachdem sie kastriert worden sind, ziemlich faul geworden und haben zuglegt. Die Vierte wurde erst vor Kurzem kastriert, da stellt sich das noch raus *g*
Ist das bei allen Katzen so, oder habe ich die paar erwischt bei denen es so ist?
Ps: Mir macht das nichts aus das es so ist, nicht falsch vestehen *g*, aber mich würde es halt interessieren!
-
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Hm, ich haette dazu folgende „Studie“ anzubieten:
Mein kleiner Kater wurde zielstrebig im Alter von ca. 2 Monaten „entschaerft“, und ist heute, mit 4 Jahren, alles andere als faul.
Er ist nicht unbedingt als dick zu bezeichnen, aber er fuellt die Katzenklappe gut aus, wenn er ins Haus „quillt“.
Er rast jedoch den ganzen Tag ums Haus, und bringt uns Voegel und Maeuse, und kommt sonst nur zum Schlafen und zum Fuettern rein.
Sein Vater jedoch, den wir als etwa 5-jaehrigen Kater kastrieren liessen, nahm anschliessend unglaublich zu, und verwandelte sich innerhalb nur eines Jahres von einem muskuloesen Gartenpanther in ein quadratisches Sofamonster.
Vielleicht hat es mit dem Zeitpunkt etwas zu tun?
bei meinen beiden war das nicht der fall. es sind aber welche, die raus dürfen. ich weiss nicht ob deine das auch dürfen oder ob du wohnungskatzen hast.
Ich habe 5 Katzen bei mir Leben, alle kastriert, 3 davon neigen etwas zum Übergewicht , sie essen auch gerne aber ich halte sie auf Diät , 2 Kater von mir sind absolut Schlank , sie bewegen sich auch beide extrem viel. auf jeden Fall mehr als meine anderen sie sind jetzt 6 und 7 Jahre alt und von klein auf kastriert, übergewicht hatten sie nie.
…ich stimme Tahini zu, es kann mit dem Zeitpunkt zusammenhängen…mein Katerchen wurde erst ziemlich spät kastriert und jetzt liegt er immer schön brav an seinem Platz und schnurrt und schnurrt und schnurrt…
Also meine Katze ist jetzt 8 Jahre und bei ihr habe ich folgende Beobachtung gemacht: Sie hatte 2 mal Junge, wir haben alle gut untergebracht und 2 mal 4 Stück waren mehr als genug. Sie ist dann mit 1 Jahr kastriert worden. Danach hatte sie nicht mehr den Drang, so oft nach draußen zu gehen. Sie hat zwar nicht übermäßig Fressen bekommen, sondern lieber die Mahlzeiten, die sie ansonsten auf einmal gefressen hat, in kleineren Portionen bekommen. Und da sie dann lieber drinnen war, hat sie sich eine andere Lieblingsbeschäftigung gesucht. Und zwar, jedesmal, wenn einer von uns in die Küche ging, rannte sie lautstark schreiend hinterher. Sie hatte nur noch Fressen im Kopf. Und da meine Kinder, wenn ich nicht da war, sooo großes Mitleid mit diesem armen Tier hatten, genauso wie unsere ehemalige Untermieterin, bei der sie öfters reinhuschte und auch diese Mitleidstour abzog, bekam sie mehr und mehr zu fressen. Dann war sie natürlich müde und schlief. Sie wachte auf und das selbe begann von vorn. Im Winter mussten wir sie regelrecht vor die Tür schieben, damit sie mal frische Luft bekam. Und so war es, dass sie nach schon kurzer Zeit aussah, wie ein 5- Liter- Fass. Das konnte nicht so weiter gehen und sie bekam, wenn sie bei meiner Untermieterin war, eben von uns nichts zu fressen. Zumindest nicht mehr so viel. Wenn wir weg gingen, setzten wir sie vor die Tür. Da hatte sie die großen Wiesen und sie fing wieder tüchtig Mäuse. Heute wohnen wir woanders. Sie hat wieder abgenommen, ist gut gebaut. Sie geht nachts und zum Fressen rein und muss dann wieder zum Mäusefangen raus. Für die Kinder war es die erste Zeit „Tierquälerei. Aber sie haben sich daran gewöhnt. Sobald sie mal längere Zeit drinnen bleibt, weiß sie wieder nichts mit sich anzufangen und hat dann wieder „Küchendienst“. Also habe ich gesehen, dass es mehr an den Menschen liegt. Hat die Katze, die nun nicht mehr so rumsträunen will nichts zu tun oder ist in der Wohnung, sucht sie sich eben ein anderes Hobby. Dabei noch zu bemerken: Meine Eltern haben einen 10- jährigen Kater, der Kastriert wurde und sie haben ihm jedesmal Fressen gegeben. Er sieht aus, wie ein Ball, bekommt gar keine Luft, hat Schwierigkeiten, sich zu Putzen. Ich würde eins machen: Fressen geben, dann raus zum Austoben und ist es eine Wohnungskatze, müsste man andere Möglichkeiten zur Beschäftigung finden.
Also ich habe zwei Kater!Beide sind Kastriert und auch net Faul und fett sind sie danach auch net geworden,weil:Wenn die Katzen/Kater kastriert werden brauchen sie nicht mehr die menge an Futter,die sie vor der Kastration gebraucht haben!!Das hat was mit den Sexualhormonen zu tun,die ja nach der Kastration nun mal weg fallen!!!!Aber wie das genau zusammen hängt,kann ich dir leider net beantworten!!!
Also ich kenne nur Katzen und Kater, die ALLE dick und etwas träger nach dem Kastrieren wurden.
LG
Ich habe zwei kastrierte Kater zu Hause (die nicht mitzeeinander verwandt sind). Der eine ist eher so eine Kreuzung mit einem Sofakissen, er wird immer dicker und fauler. Der andere ist schlank, sehr aktiv und ein begnadeter Jäger – bis zu 5 Mäuse am Tag, die er vom nahen Waldrand holt. Meiner Erfahrung nach liegt es also mehr am Tier selbst, ob sie nach dem Kastrieren träge werden, oder nicht.
Meine Katze ist zwar nicht Dick aber auch nicht schlank und vom Faulenzen kann keine rede sein ganz im Gegenteil meine Kinder spielen oft mit ihr und das scheint ihr zugefallen.
Mein Stubentiger wurde Kastriert da war er 1 1/2 Jahre der hält sich bis jetzt (3 Jahre später) ganz gut, allerdings geht er auch raus auf Beutezug und ist eigentlich ständig in Bewegung also dick und faul ist der bestimmt nicht. Also um deine Frage zu Beantworten: Nein.
Aber ich kenne durchaus Katzen bei denen es anders kam, demnach geht es den Menschen wie den Tieren der eine hat es der andere nicht.
Es ist völlig normal, wenn sie etwas zunehmen und viel verschmuster werden, so war es bei mir. Also keine Sorgen machen, ist eine ganz normale Reaktion auf die Kastration.
Viele Leute glauben, das sich ihre Katze nach einer Kastration verändert. Sie wird fett und faul. Das ist so nicht ganz richtig aber auch nicht falsch. Es stimmt wirklich das die Katze behäbiger wird, sie sich veilleicht nicht mehr soviel bewegt. Aber sie muss nicht zwangsläufig fett werden. Hier liegt es an uns Dosis Einhalt zu gebieten, indem wir die Futterration verkleinern. Fakt ist auf jeden Fall, das die Katze ruhiger wird, weniger Aggressiv. Und das kommt uns allen zu gute.
Bei meinen Katzen ist das nicht so, obwohl ich immer Trockenfutter stehen habe und die süßen morgens und abends noch Dosenfutter dazukbekommen.
Aber vielleicht habe ich mit meinen einfach nur Glück gehabt.
Die älteste ist 12, der mittlere 6 und die jüngste 4 Jahre alt.
Alle kastriert und schlank und sehr übermütig. 😉
Also unser Kater wurde mit 8 Monaten – das ist jetzt 6 Wochen her – kastriert und ist noch nicht dicker geworden. Leider ist er nicht mehr so verschmust und etwas „eingebildet“ seit dem.
Noch vor drei Tagen bekam ich von der Tierarzthelferin die Information das die Gewichtszunahme häufiger bei Katzen als bei Katern auftritt. Aber allgemein können alle Katzen dick werden danach.
Ich habe 4 Katzen und eine Freilebende hier und die sind alle Kastriert,aber keine ist dick und faul.Meist ist der Beitzer daran Schuld,daß die Tiere zu dick werden,weil sie immer nachgeben,wenn sie ständig nach Futter betteln.Ich habe verschiedene Tierärzte gehabt und alle sagten,man soll nach dem Kastrieren weniger zu fressen geben.
Kann ich eigentlich nicht bejahen.Wir haben zwei Kater zu hause,beide total unterschiedlich.
Beide sind kastriert,die eine eine Britisch Kurzhaar hat zugenommen und ist auch ziemlich träge geworden,die andere eine Perser ganz das gegenteil.
Unser Kater wurde mit ca. 9 Monaten kastriert. Er ist jetzt
11 Jahre alt, nicht dick eher dünn und überhaupt nicht ruhig.
Ich denke es kommt einfach auf den Typ Katze an und ob
sie raus können oder nur drinn sind.
du kochst halt zu gut …bohh 4 Katzen ..wer kann sich das heutzutage noch leisten arbeitest du beim Tierschutz …ich mag sie ja auch die süssen Kätzchen ..ich hätte da noch ein paar mir werden die Kater zu wild im Bettchen