Wer weiß, wo im Mittelalter in den arabischen Städten die Pferde der Adligen untergebracht waren?
Ich denke, ein Adliger mit Stadthaus läuft nicht sowieweit, um seine Pferde zu holen. Wenn man sich die heutige Architektur dieser arabischen Städte ansieht, sieht man aber keinen Platz für Ställe. Wer kann weiterhelfen? Ist eine dringende Frage!
Logo im Stall. ABER WO WAREN DIE????
Sehr guter Ansatz, Purzelberlin. Also kontretisiere ich: es geht mir eigentlich um das von den Mauren regierte Granada … Wo hätte da ein Adliger in seinem Stadthaus seine Pferde untergebracht?
-
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
hinterm haus bestimmt
Neben seinem Bett vielleicht?
:-)))
im Stall, wie ueberall,nehme ich an
1. – im Marstall des Stadt – Landesoberhauptes
Sultan / Kalif / Emir / Scheich / Aga Bey ———-
denn Diese betrachteten es als Ehre den jeweiligen Adligen das Gastrecht entbieten zu können.
Und damals war nun mal ein edles Pferd auch Ausdruck vom Stand und der Bedeutung des Besitzers. ( aus heutiger Sicht diverse Nobelmarken der Autoindustrie )
2. – Sie sollten sich die heutige Struktur der arabischen Städte nicht als Maßstab nehmen. Eine Stadt wandelt sich im Laufe der Zeit immer …..
3.- wäre eine Präzisierung der “ arabischen Städte “ aus geografischer Sicht dringend notwendig, da sich im Laufe der Jahrhunderte das Einflußgebiet des “ Arabischen “ stetig änderte
4. Ganz normale Recherche in den diversen Museen, die sich mit Architektur und Archäologie beschäftigen (Sie bekommen aber mehr Feeling dafür, wenn Sie sich PERSÖNLICH dorthin begeben und die dortigen Kuratoren mit der Frage konfrontieren )
Nee, gelaufen sind die auch nicht, die haben Stallknechte gehabt, die ihnen die Pferde auf Kommando fertiggemacht haben und gebracht haben.
Ich würde sagen, daß sie außerhalb in Pferchen untergebracht waren, genau wie bei ihren Kriegstouren, den “ Kreuzzügen“, wo sie von den Pflegern versorgt und bewacht wurden.
Konnte auch nichts anderes finden, sorry.
gruß Finn
Auch den Prunkbauten der maurischen Architektur liegt der der Grundriss eines Agadir (Speicherburg) zugrunde.
Die Prachträume, Privaträume, Gebetsraum, Harem, Wirtschaftsräume, Lagerräume und Ställe waren durch einzelne Höfe und Gärten getrennte Komplexe;
Einen Grundriss mit eingezeichneten Ställen kannst Du hier sehen Seite 121:
http://books.google.de/books?id=n4gLEX2AREUC&pg=PA113&lpg=PA113&dq=kasbah+architektur&source=web&ots=PANNnZu2LA&sig=ooSnCM_J9IsCoPxHe4U8sQadXsM&hl=de#PPA121,M1
Mehr dazu findest Du auch hier:
Maurische Architektur in Andalusien (Taschenbuch)
von Marianne Barrucand (Autor), Achim Bednorz (Autor)
http://www.amazon.de/Maurische-Architektur-Andalusien-Marianne-Barrucand/dp/3822821136