Wer passt besser zu meinem Kaninchen?
Ich habe einen fast 3 Jahre alten, kastrierten, Kaninchen Bock geschenkt bekommen. Jetzt möchte ich ihm einen Partner dazu setzen.
Würde sich ein Weibchen oder Männchen besser eignen? Lieber ein etwa gleich altes oder ein ganz junges?
Kann man, wenn man ein Kaninchen, aus dem Tierheim nimmt, erstmal „testen“, ob die sich verstehen, und wenn nicht, es wieder zurück geben?^^
@asf2k5: Ist das Alter egal? Sollte ich das Weibchen dann auch kastrieren, damit es nicht scheinschwanger wird?
-
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
die beste Konstellation wäre dein Bock und ein Weibchen.
Edit: Zum Vergesellschaften kann ich dir leider nichts sagen, da ich meine beiden Häschen zusammen gekauft habe. Ein junges Tier würde ich allerdings nicht nehmen, sondern eins das ungefähr gleich alt ist.
Ob man ein Tier im Tierheim „leihen“ und dann wieder zurückgeben kann, wenn die zwei nicht zusammen passen weiß ich leider auch nicht. Kann mir aber nicht vorstellen, dass die im Tierheim positiv drauf reagiern wenn du sagst, dass du dir das Tier erstmal nur leihen möchtest. 😉 Also ich glaube eher das sowas unüblich ist und nur im Ausnahmefall möglich ist.
Ich würde ein kastriertes Weibchen aus dem Tierheim nehmen. Dann beide in zwei verschiedene Käfige und die so dicht nebeneinander stellen, dass beide Tiere sich sehen und beschnuppern können.
Ein sehr junges anderes Kaninchen würde ich nicht dazu nehmen, weil die Temperamente sich dann sehr voneinander unterscheiden.
nimm genau das gleiche nochmal, oder ein Mehrschweinchen passt auch hervorragend. Ein Wiesel nicht so sehr!
Hi,
Weibchen werden in der Regel überhaupt nicht kastriert, da dieses ziemlich kompliziert ist und viele den Eingriff gar nicht überleben. Es gibt nur kastrierte Böcke. Eine Kaninchenvergesellschaftung ist nicht ohne, kann auch blutig ausgehen und es dauert manchmal Monate bis sie wirklich friedlich zusammen sind und sich respektieren. Für Dich kommt eigentlich nur eine Häsin in Frage, die ca. im gleichen Alter oder zumindest ausgewachsen ist. Auf gar keinen Fall ein Baby-Häschen, da dieses tödlich enden kann. Du solltest gerade anfangs immer ein Auge auf die beiden haben und am besten ist es, wenn sie sich auf neutralem Boden kennenlernen, sonst geht das Gezanke gleich los. Also, entweder ein Weibchen oder 2 Weibchen und ein weiterer kastrierter Bock. Manchmal bedarf es allerdings einige Versuche bis du die richtige Partnerin für deinen Hasen findest.
Übrigens kann man in einem Tierheim selbstverständlich testen, ob die beiden zusammen passen, die sind auch bei der Auswahl behilflich
Viel Glück!
Ich denke, du solltest ein gleichaltriges Weibchen aus dem Tierheim nehmen. Du tust dem Tier etwas gutes. Außerdem wäre es blöd, wenn du ein junges kaufst: Dein jetziges wird früher sterben und das neue ist wieder allein…
Die Kombination Männchen Weibchen ist oft sehr harmonisch. Dennoch denke ich, dass du das Weibchen erst an die neue Umgebung gewöhnen und nichts solltest:
Die 1. Begegnung sollte auf für beide Kaninchen unbekanntem Raum stattfinden, damit sich niemandbevorzugt fühlt. Ab und zu ein paar Ködel der anfangs am besten noch zwei Stelle in den jeweils anderen tun, so gewöhnen sie sich an den anderen Geruch, der später zu einem einzigen verschmilzt.
Bei dem Zusammentreffen bitte noch dabei sein. Man weiß nie, was ein Tier erlebt hat und wie es auf andere reagiert.
Natürlich kannst du das Kaninchen wieder ins Tierheim bringen, aber das würde ich ihm persönlich nicht antun wollen…
Ein in etwa gleichaltriges Kaninchenmädchen wäre ideal. Also 2-4 Jahre.
Kastriert muss sie nicht werden, solange sie gesund ist. Manche Damen werden aber oft scheinschwanger und da müsste sie dann operiert werden. Aber erstmal schauen, die meisten Weibsen sind ja gesund. 🙂
Im Tierheim wirst du von den Mitarbeitern nochmal ordentlich beraten, was Vergesellschaftung usw. angeht. Wenn du den Charakter deines Männchens schon einschätzen kannst, würden die dir sogar ein passendes Weib raussuchen. Die kennen ja ihre Tiere auch. Vorteil ist auch, dass du die Kaninchen dort gesund und geimpft bekommst.
Wenn sie sich wirklich nicht vertragen sollten, nehmen die das Weibchen auch wieder zurück.
Ansonsten einfach mal hingehen und nachfragen. Wenns ie grade kein passendes Tier dort haben, kennen die meistens auch noch andere Vereine für heimatlose Tiere, bei denen du dich dann melden könntest.
ich würde dir ein meerschweinchen empfehlen, da dies für den hasen sehr gesund ist
sie sind „das perfekte paar“
Am besten klappt wirklich die Kombination kastriertes Männchen und Weibchen! In eta gleichaltrig sollte es schon sein, bei mir hats mit nem jüngeren aber auch geklappt. Allerdings sollte es nicht ganz klein sein, da es sich dann noch nicht wehren kann.
An sich kannst du das Weibchen unkastriert lassen! Allerdings treten bei manchen vermehrt Scheinschwangerschaften auf, was auch böse Veränderungen der Gebährmutter mit sich bringen kann. Sollte das Weibchen also andauernd Scheinschwanger sein, solltest du doch besser übers kastrieren nachdenken, was zwar wirklich etwas schwieriger als beim Männchen ist, allerdings ists meist auch kein Problem.
Am besten du host eins aus einem Tierheim oder einer Tierschutzorga, die können dir meist auch schon den Charakter des Tieres sagen und obs evtl. passt. Du kannst auch die Variante machen, dass du deinen ins Tierheim mitnimmst und ihr schaut, was passen würde. Wenn die Vergesellschaftung gar nicht klappen sollte, kann man auch vorher vereinbaren das man es wieder zurückgibt, was ich mir aber menschlich nicht so einfach vorstelle, da man sich ja meist schnell an so ein Tier gewöhnt und es dann vielleicht nicht mehr hergeben will!
Mach bloss nicht die variante mit den 2 Käfigen nebeneinander!
1. ist Käfighaltung für diese bewegungsfreudigen Tiere generell nicht mehr artgerecht! Es sollte pro Kaninchen ein Pltz von 2 qm + Auslauf zur Verfügung stehen!
2. Können die Tiere arg agressiv reagieren, wenn sie sich nur beschnuppern dürfen und nicht zueinander können!
Zur Vergesellschaftung und Gehegevorschlägen findest du gute Infos bei http://www.diebrain.de und http://www.kaninchenforum.com!
Viel Glück, dass es mit dem Partner klappt!
Das die Variante Meerschweinchen/Kaninchen Quatsch ist, weißt du sicher selbst, da die 2 Tierarten eine komplett andere Sprache sprechen!
Zum Bock,immer nur ein Weibchen.Kasrtieren,muß man sie nicht,da die Scheinschwangerschaft,meist nur einen Tag dauert.So ist es bei meinen jedenfalls.Ich denke,das Alter ist egal.Nimme eins,was Dir gefällt.Einige Tierheime,lassen es zu,sein Tier mitzubringen,um zu sehen,ob sie sich mögen.Ich konnte meinen Hund mitbringen und der hat sich einen Partner ausgesucht.
Ich würde ein unkastriertes Weibchen nehmen. Aus eigner Erfahrung vertragen die sich prächtig.Sie sollten etwa gleich alt sein. Ich weiss nicht ob du das Kaninchen aus dem Tierheim wieder zurückgeben könntest. Da müsstest du dich shcon selber beim Tierheim persönlich erkundigen. Ich finde es aber schön das du einem Kaninchen aus dem Tierheim eine chance geben möchtest.
Männchen oder Weibchen?
Vor der Anschaffung der neuen Mitbewohner sollte man sich Gedanken machen, in welcher Konstellation werden sich die Tiere am besten vertragen?
Männchen (kastriert) und Weibchen: Diese Paarung ist in der Regel die harmonischste Konstellation, bei der die wenigstens Probleme auftreten.
Weibchen, Weibchen: Wird in Zoogeschäften oft als ideale Verbindung angepriesen, man würde sich“ eine Kastration sparen, und die 2 seien schliesslich Geschwister, kennen sich von Klein auf, das bliebe friedlich. Doch ab der 12. Lebenswoche und der eintretenden Geschlechtsreife kommt oft das böse Erwachen: Die beiden Schwestern fangen an sich zu prügeln, jagen sich, und die Eintracht ist wie weggeblasen. Dies muss nicht zwingend geschehen, aber wenn man es vermeiden kann, indem man sich ein Paar holt, sollte man es nicht darauf ankommen lassen, da viele Halter mit der plötzlichen Prügelei der beiden Süssen überfordert sind. Oft wird dann der Trugschluss gezogen, Kaninchen wollten lieber alleine leben, und eines landet im Tierheim oder die beiden werden dauerhaft getrennt.
IN so einem Fall hilft aber nur das Gegenteil: Mit viel Platz arbeiten, am günstigsten die zwei Streithennen in einem neutralen Raum laufen lassen, diesen vorher unfallsicher machen, Kabel sichern, eventuelle Sackgassen beseitigen, Verstecke bauen, Rundläufe ermöglichenen (z.B. um ein Sofa herum un Fressen gut verteilen.
. Die beiden nicht mehr trennen, (es sei denn,e s fliesst Blut) und nicht in einen Käfig sperren.
(siehe auch ZUSAMMENFÜHRUNGEN von Nera)
Möchte man trotzdem W/W halten, empfielt es sich, in einem Tierheim nach einem erwachsenen „Paar“ zu fragen, denn wenn die Weibchen sich nach der Pubertät verstehen, sind im Normalfall keine Schwierigkeiten mehr zu erwarten.
Männchen/Männchen, unkastriert: Ist absolut ungeeignet, spätestens nach der Pubertät gibt es Mord und Totschlag, oft über Nacht, mit wirklich ernsten Verletzungen. Unbedingt Frühkastrieren lassen vor der 12. Woche! Kastriert man die Männchen nämlich vor Eintritt der Geschlechtsreife und vor der Hormonumstellung, die die Aggression gegen den „Rivalen“ auslöst, so stehen die Chancen sehr gut, dass die Eintracht auch im Erwachsenenalter erhalten bleibt. Wartet man jedoch erst einmal ab, ob sich die Rammler in der Pubertät denn nun wirklich Zerfleischen werden, können a)schlimme Verletzungen auftreten, und b)die Aggressionen gegen den Rivalen vielleicht nie mehr verschwinden. Auf jeden Fall ein paar Monate mit dem nächsten Vergesellschaftungsversuch warten, bis sich die Hormone abgebaut haben.
Männchen/Männchen kastriert: Kann gut funktionieren, vor allem, wenn nach der Kastration die Hormone mindestens ein paar Wochen lang abgeklungen sind, bevor man beide vergesellschaftet. Günstiger ist es aber,sogar einige Monate zu warten. In Tierheimen finden sich auch oft erwachsene verpaarte Böcke, die kann man, ebenso wie erwachsene verpaarte Weibchen, i.d.R. bedenkenlos zu sich nehmen, ohne dass es zu Prügeleien kommt.
Kopiert von kaninchentreff.de
Heike Drapatz