Wer kennt sich mit Katzen aus??
Seit gut 2 Wochen gehört ein kleiner Kater, jetzt 12 Wochen alt, zur Familie. Wir haben Balu bereits seit er 6 Wochen alt war, besucht, so dass er uns schon etwas kannte, als wir ihn abgeholt haben. Da wir noch nie zu vor eine Katze hatten, habe ich ein paar Fragen, die routinierte Katzenfans bestimmt beantworten können: 1.) muss ich wirklich Angst haben, dass der Kater durch die Balkonbrüstung schlüpft bzw. über die Blumenkästen hüpft oder merken die Tiere selbst, dass man da besser nicht runterspringt?? Er interessiert sich sehr für alles, was draußen ist, aber bis jetzt hatte ich immer Angst, er könnte runterfallen. Ich habe schon mit einem Katzennetz geliebäugelt, aber dann sehe ich auch nur noch durch karierte Luft!! 2.) (und am wichtigsten) Woran merke ich, ob der Kater uns wirklich mag?? Er kommt zwar auf Ruf (mit seinem Namen) und er sucht auch immer unsere Nähe, sofort wenn ich mich setze oder hinlege, kuschelt er sich an mich und macht sich gaaaaanz lang, um sich kraulen zu lassen, aber ich weiß nicht, ob dies evtl einfach Instinkt ist und nichts mit Sympathie zu tun hat. Er kommt nachts immer zu mir ins Schlafzimmer und ringelt sich an mir zusammen, so dass er die Wärme spürt. Er ist stubenrein, spielt mit meinem Sohn (5), fegt durch die Wohnung, springt, jagt Bällchen, frisst gut, ist fröhlich, spielt auch viel usw. – ich mache mir eigentlich keine Sorgen, aber Katzen sind eben anders als Hunde – meinen Hund verstehe ich!! Also: wie zeigt solch ein Katerchen, dass es seine Menschen liebt und er sich pudelwohl fühlt?? Danke im Voraus für Berichte dazu!!
Also für mich hört es sich so an als ob es deinen Kater Prima geht!Er lässt sich streicheln schläft bei dir was heißt das er dich sogar sehr mag,doch ich denke du hast alles richtig gemacht.
Und das mit den Balkon stimmt leider ,du solltest ihn mit einen Netz sichern ,denn es kann viel schlimmes passieren wenn dein Kater mal unachtsam ist.
Ach ja …wenn das Katerchen schnurrt ist das auch ein Zeichen das es ihn sehr gut geht!
Hallo,
1) Balkon
Meiner Erfahrung nach kannst du leider nicht davon ausgehen, dass der Kater hier sozusagen merkt, dass dies evtl. gefährlich sein könnte. Die Neugierde ist hier viel größer und er wird definetiv versuchen die Welt da draußen zu erkunden. In meiner letzten Wochnung (1.Stock) ist mein Felix über den Balkon aufs Dach und so auch wieder zurück gekommn. Ist nie was passiert. Aber wie gesagt, ein Netz könnte ihn zwar abhalten, jedoch finde ich das nicht so gut. Eine Katze sollte Bewegungsfreiräume haben.
2) Zuneigung.
Die Beschreibung zeigt meiner Meinung nach eindeutig, dass ihr auf dem richtigen Weg seid. Es ist ja keine Abwehrhaltung zu spüren. Ich lebe hier immer nach dem Grundsatz: Katzen erlauben es uns an ihrem Leben teilzuhaben. Sind halt sehr eigen.
Kuscheln, streicheln, sich mit ihm abgeben, dass wird er aber normalerweise immer danken. Meine Erfahrungen.
Gruß
Es gibt Katzen, die springen nie vom Balkon oder aus dem Dachfenster und es gibt leider auch Tiere, die es tun. So wie die Katze meiner besten Freundin. Darum würde ich dafür plädieren, dass ihr zukünftig durch karierte Luft schaut 🙂 Man gewöhnt sich dran und die sind doch oftmals so fein, dass man sie bald kaum noch wahrnimmt.
Und es gibt da ein ungeschriebenes Gesetz, das besagt, die Katze entscheidet, wo sie wohnt. Wenn Katzen mies behandelt werden, dann verlassen sie ihr Zuhause und suchen sich ein neues. Da viele Menschen rumstreunernde Tiere gern aufnehmen ist das auch kein Problem für sie ^^ Also ganz ehrlich- wenn die Katze schmust, dann tut sie es, weil sie dich/ euch mag. Es kommen auch lange nicht alle Katzen auf Rufen ihres Namens, das ist noch ein schwerwiegendes Indiz nach meiner Erfahrung 🙂
Du wirst dein Katzentier über die nächsten Monate sehr genau kennen lernen und es klingt so, als sei es ein sehr anhängliches menschenbezogenes unkompliziertes Tier, sehr liebenswert ^^ Ich bin mir ziemlich sicher, du wirst bald einfach wissen, dass er euch sehr sehr liebhat. Man merkt das nach einer Weile. Mach dir keine Gedanken mehr, bei dem was du erzählst hat er euch nämlich jetzt schon sehr, sehr lieb 🙂
Ich wünsche euch und eurem Katerle auch weiterhin alles Gute.
hallo,
es wäre sehr gut zu wissen, wie hoch der Balkon ist. also wir beispielsweise haben einen großen balkon, der aber nur ca. 2 bis 2,5 meter hoch ist. auch wichtig ist es zu wissen, ob die katze raus darf oder in der wohnung leben soll/muss. unsere katzen konnten frei ums haus herumlaufen und haben die balkon sozusagen als zweiten ein- und ausgang genutzt. katzen können nämlich ohne problem um die 2 meter hoch springen…
ist der balkon jedoch höher bzw. soll verhindert werden, dass der kater außerhalb des hauses, der wohnung, herum renntt, dann sollte wirklich ein netz oder ähnliches angebracht werden, da auch die geschicktesten kletterkünstler irgendwann mal fehler machen können.
Zu Katzen und Gefahr spüren: ich hab da leider sehr schlechte erfahrungen machen müssen. vor ca. drei Jahren verloren wir unsere Katze Luna; sie wurde vor meinen augen überfahren, weil sie ohne wirklich zu gucken über die hauptstraße gerannt ist. Auch unsere andere Katze Shakira kam nur ein Jahr später ums Leben. Auch sie wurde angefahren und musste nach einer 500 euor teuren operation leider eingeschläfert werden.
Dies soll nur eine Warnung sein, nämlich dass Katzen sicher nicht immer achtsam sind. Andere Katzen laufen frei herum und sterben irgendwann an altersschwäche; soll heißen: vielleicht hatte ich, bzw. meine katzen, einfach nur Pech…
Jetzt zu der frage, ob dich dein kater mag. Also eigentlich sollte man dies doch bei dem verhalten schon spüren können. du kannst echt froh sein so einen tollen kater zu haben und sicherlich mag er dich. Wenn er schnurrt, wenn du ihn streichelst, dann zeigt er dir, dass er sich gerad sogar sehr wohl fühlt.
im übrigen sollte man auch auf andere sachen achten: offene fenster, giftige Pflanzen etc. sind auch Gefahrenquellen! wenn du dich für deine katze interessierst bzw. mehr wissen möchtest, kannst du dir ja auch ein Buch über Katzen, bzw. den Umgang mit Katzen kaufen.
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen! und nochmals: Mach dich jetzt bitte nicht verückt, Katzen sind schlaue Tiere und man muss nicht alles 100 Prozent absichern 🙂 Aber gerade wenn es eine verspielte Katze ist die durch die Wohnung tobt, sollte ein höher gelegener Balkon doch abgesichert sein. (und beim absichern daran denken: 2 meter hoch kann dein Kater springen).
prinzipell hört sich das bis jetzt fast alles ganz gut an.
die katze scheint sich bei euch sehr wohl zu fühlen, aber der balkon gehört unbedingt gesichert!
ich kenne einige leute bei denen die katzen vom balkon und aus den fenstern gefallen sind, und sich schwer verletzt haben.
wenn ein insekt oder vogel vorbei fliegt,dann gehts bei der katze nur mehr ums jagen, alles andere wird „ausgeblendet“. sie springt einfach hinterher.
meine katzen sind freigänger und können jederzeit durch die tür nach draußen, trotzdem muß auch ich aufpassen und die fenster im ersten und zweiten stock geschlossen halten wenn die katzen im haus sind, da sie bei geöffnetem fenster immer anstalte machen runter zu springen.
wenn eure katze vom balkon fällt oder springt, kann es auch sein, dass sie im ersten schock wegläuft, sich irgendwo verkriecht und schwer verletzt qualvoll sterben muß.
das kann man mit einem katzengitter bzw. netz sehr einfach verhindern, auch wenn man dann durch karierte luft schauen muß. wenn man sich eine katze nach hause nimmt (und das betrifft eigentlich alle tiere), dann muß man sein leben schon darauf einstellen und so manchen kompromiß eingehen, damit es dem tier auch gut geht.
es gibt viele katzenseiten im internet, wo du alles über richitige haltung und die sprache der tiere nachlesen kannst.
zum beispiel:
http://www.catplus.de/
http://www.katzen-welten.de/katzensprache/
http://komarek.heim.at/tiere/katzen/katzentips/katzentips_sprache.htm
http://www.tierheime.org/aktuelles/ratgeber/katzen/kurzkurs-in-katzensprache/
http://www.cybercat.ch/sprache.htm
bevor du dir -so unerfahren wie du wohl bist- so mir nichts dir nichts eine katze bzw einen kater geholt hast hättest du vllt erst mal ein paar katzenbücher kaufen und die genausestens studieren sollen! diese bücher gibt es ja für genau solche leute wie dich und sie sind sehr infromativ und man lernt nie aus! kann immer wieder nachschlagen wenn man etwas nicht genau weiß! man müsste sich eben nur mal damit befassen! dann wüsstest du zb auch, dass du unbedingt ein schutznetz an deinem balkon brauchst, weil wenn zb ein vogel vorbei fliegt dem dein kater unbedingt hinter her will denkt er nicht drüber nach sondern springt!
und wenn dir eine nicht-karrierte-aussicht wichtiger ist als die gesundheit und das leben deines kater dann hättest du dir eben keinen holen dürfen! an sowas muss man doch echt vorher denken!!!
ich hoffe dein kater wird wenigstens noch ein paar jahre alt bei dir!
tut mir leid, aber wenn ich sowas lese, da krieg ich schaum vorm mund! ein tier is doch kein spielzeug!!! es hat bedürfnisse und man muss sich vorher unbedingt genauestens informieren und auf das neue FAMILIENMITGLIED mit allen notwendigen maßnahmen einstellen! hierzu gehört mit unter in aller erster linie mal ein absolut sicherer balkon!!!
lass den kleinen am besten garned mehr raus ehe du das gemacht hast! der muss nur mal etwas unachtsam sein un schon fällt er wirklich vom balkon!
dein kater ist ein baby! setzt du dein kind auch lebensbedrohlichen gefahren aus? sicher nicht! hoffe ich doch!!!
Kurz: Dein Kleiner fühlt sich wohl. So wie Du es beschrieben hast, geht es ihm richtig gut.
Ich würde Dir nur empfehlen, ein Katzennetz an Deinen Balkon anzubringen. Ich habe mir vor ca. einem halben Jahr genau die selben Fragen gestellt. Das Ergebnis war, mein Kleiner war 14 Tage verschollen. Das erste Mal raus und weg. Und wenn Du ihn als Wohnungskatze halten willst, würde ich es Dir sehr ans Herz legen. Sicherlich wissen Katzen, ob der Balkon zu hoch ist, allerdings können sie auch abrutschen und gerade in diesem Alter sind sie noch so tappsig und nicht sehr trittfest, dass sie sehr schnell abrutschen. Eine Bekannte von mir ist Tierarztgehilfin und sie berichtet oft, dass – gerade jetzt – extrem viele (kleine) Katzen gebracht werden, die vom Balkon/Fenster gestürzt sind. Und oftmals ist ihnen nicht mehr zu helfen. Also immer brav Fenster niemals ankippen und ein Netz vorm Balkon.
Ansonsten viel Spaß mit Deinem Kleinen.
deinem kater geht es doch super!!! Wenn er so viel zu dir kommt und schnurrt ist das ein zeichen von wohlfühlen.
das mmit dem katzennetz. jep man sieht durch karierte luft meine mum hat es auch aufgehängt aber ich finde es trotzdem gemütlich bei ihr auf dem balkon zu sitzen. wir haben es nur ums geländer getan und es wirkt dennoch, aber bei uns ist es im ersten stock also ca zwei meter da suchen die katzen dann doch immer noch nen weg durchs netz ist nämlich noch nicht 100% fertig. bei meiner mum im 2 stock wussten sie das sie nocht runter können trotz dessen das unter ihrem balkon hohe pflanzen sind. das scheinen sie also zu erkennen