Wenn mein Hund hinter mir läuft, tretet er mir oft auf die Fersen?
Was bedeutet das? Ich laufe sehr zügig und trotzdem tretet er mir oft auf die Fersen.
Er läuft ab und zu einfach hinter mir her.
@ gebrauchsmaler, es ist ein Golden Retriever fast 1 Jahr alt.
Und ja, er wurde als er 8 Wochen war öfter verkauft und zurück gegeben, wie oft kann ich nicht sagen, ich habe ihn auch bei einer Frau abgeholt mit 11 Wochen, die ihn nicht wollte.
@kamikatze, den geb ich 100% nicht mehr weg.
Du bist immer noch zu langsam …
Oder er folgt der Duftspur deiner Füße …
da bin ich aber gespannt warum das so ist, obwohl meiner läuft immer haargenau vor mir, egal wie oft ich ihm sage auf die Seite, bei Fuß oder egal was, ich hab da Angst dass ich ihm weh tun kann-aber schon komisch
@wamabe
an eine kurze Leine kann man sicher einen Hund nehmen aber immer? Er braucht auch mal die Möglichkeit am Baum zu schnüffeln usw…..ich finde es ist schon Tierquälerei wenn er sich nicht mal drehen kann und wieviel Leine denkst du braucht es um wieder vor oder hinter einem zu laufen?
vielleicht solltest du ihn mal an die kurze Leine nehmen dann muss er neben dir laufen
Meiner macht dies auch des öfteren wenn ich anfang zu traben oder renne oder joggen oder galoppieren alles schön hinten dran nachmachend hahaha… langsam hab ich mich dran gewöhnt und finde es amüsant..
wieso sie das macht weiss ich nit genau aber es ist meistens wenn wir auf einem schmalen Gras Weglein laufen… wo links und recht kein richtiger Weg sondern nur Wiese ist..
Ui. wie nervig! Klebt er auch sonst an Dir? Ist zwar schön, wenn hunde anhänglich sind, sie sollten aber doch ein wenig selbständig denken und handeln können- das kann man üben
Wenn das aber nur eine Marotte ist, mach eine Vollbremsung immer wenn er das tut. Dann gibts Auffahrunfälle und irgendwann lässt er das hoffentlich.
Mein Hund macht das nur, wenn sie müde ist und nach Hause will, dann stolpert sie manchmal auch und passt einfach nicht auf wo sie hin läuft, oder wenn sie übereifrig ist.
Aber ich denke, dass jeder Hund auch seinem Besitzer Freiraum lassen muss, schiebe ihn ruhig mal weg oder drehe ganz viele Kreise, denn macht er es aus Anhänglichkeit oder Kontrolle?
Das hat einer meiner Hunde, der aus einem Tierheim(Kanaren) kam auch gemacht, zumindest im ersten Jahr. Das war ungeheuer nervig, aber als er sicherer wurde und wusste, dass er bleiben konnte, wurde es allmählich besser. Ich nahm dann noch mehrere Streunerhunde auf und damit war die Situation gelöst. Alles andere war dann bei gemeinsamen Spazierengehen interessanter. Der Grund ist meiner Meinung nach Angst, den Rudelführer wieder zu verlieren und alleine zu bleiben. Ich kenne deine Situation u. die des Hundes nicht, aber guck mal, ob da nicht etwas dran sein könnte.
Benjamina (Hunde und Katzen/ Kanaren)
PS: Deine Antwort zeigt, dass ich richtig liege. Der Hund wird längere Zeit brauchen,um seine Ängste abzulegen.Hoffentlich hast du Geduld mit dem Tier.
Leider schreibst du nicht welche Rasse dein Hund ist (Groß oder Klein)
Aber ich könnte mir vorstellen, wenn du mit ihm/ihr auf einem schmalen Weg spazieren gehst, ist dein Hund von all den Geräuschen u. Gerüchen so Abgelenkt das er/sie schon mal „aufläuft“.
So passiert es jedenfalls schon mal meiner Hündin wenn sie abgelenkt wird.
Sollte das aber öfters passieren dann solltest du ihre Augen untersuchen lassen. Hunde können sehr viel mit Ohr und Nase ausgleichen !
Wegen des oft abgegebenwerdens ist er verunsichert und will sicher sein, bei dir zu sein. Ich hoffe, du gibst ihn nicht auch wieder ab sondern hälst ihn als deinen Begleiter. Zu wünschen wäre es dem kleinen großen.
Dieses Problem kenne ich von Charly dem Hund meiner alten Vertrauten Simone. Er lief immer auf meine Hacken. Ich fragte Simone warum er auf meine Hacken läuft, sie meinte, er rieche meine Füße.
das macht meiner auch da will er beachtung oder will Spielen genau wie jetzt, wo ich den Text schreibe tretet er an die Stuhllehne würde mal sagen das er Spielen möchte
Nachtrag:
war heute mit mein Hund auf ein großes Feld, wo schmale Wege waren da hat er das auch gemacht da war es ein zeichen das er vorbei wollte. Da hab ich ihn Platz gemacht und er ist weiter gerannt
Das hat nichts mit seiner Vergangenheit zu tun, meinLabbi macht das auch. Wenn ich einen grossen Schritt machen muss, hade ich ihr schon unters Kinn getreten, sie klebt halt so, aber wenn sie gut drauf ist, läuft sie vorneweg. Kennst Du andere Leute mit Hunden? Ein gemeinsamer Spaziergang wirkt Wunder, Dein Hund spielt und rennt um Dich herum. Anscheinend sind wir den Hunden manchmal zu langweilig.
Das ist doch ein sehr gutes Zeichen, dass er hinter dir läuft und nicht vor dir! Wenn er immer vor dir Vorweg laufen würde, wäre es ein Zeichen dafür, das er dein Chef wäre! So bist du aber für ihn der *Rudelführer*!
Deiner Aussage nach zu urteilen, hast Du Deinen Hund seit ca 9 Monaten, demnach glaube ich nicht, das er noch Angst hat (haben muss) das Du ihn wieder weggibst… Das Problem mit dem „in die Hacken treten“ kenne ich von meiner Hündin auch.
Ich bin ganz sicher das „Alphatier“ in unserem Rudel, daran wird es auch nicht liegen.
Ich habe mir dann irgendwann angewöhnt, wenn sie mir wieder mal ständig in die Hacken läuft, das ich dann langsam (um ihr nicht weh zu tun) und mit ausladenden Schritten laufe, also bei jedem Schritt, das Knie anwinkel und sie dann gezwungener Maßen ausweichen muss, wenn sie nicht jedes Mal vor meinen Fuß laufen will.
Das brauche ich dann auch nur ein paar Schritte lang zu machen, dann ist es ihr zu blöd und sie sucht sich einen anderen Weg! 😉 und ich habe wochen- bis monatelang wieder Ruhe.
ach so: meine tut dies, egal auf welchem Weg, ob auf Wiesen, Fußgängerwegen oder schmalen (Feld-)Wegen…
(P.S.: ja, es sieht mit Sicherheit eigenartig aus, wenn ich so laufe, aber bisher hat mich vermutlich noch niemand gesehen 😉 )
vor 2 Tagen- hast du dich gewundert- das dein Hund „Vor“ einem älteren Hund läuft-O.K.
Ungemein geistreich!
„jetzt tretet dir dein hund auf die Fersen?“
Wer soll denn das noch glauben?