Wenn Hunde auf dem Bürgersteig sich entleeren,eure Meinung dazu?
Ich bin eine große Tierliebhaberin, worauf ich gar nicht kann, wenn Hunde sich auf dem Bürgersteig/Stadt entleeren.
Leider sind die Hundehalter dafür verantwortlich und nicht die Hunde.Es ist eine Erziehungssache und wenn es dann mal passiert sollte jeder Halter doch wenigsten den Haufen mit einer Tüte wegmachen.
Wenn Hunde auf dem Bürgersteig sich entleeren,eure Meinung dazu?
-
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Eine ganz große Schweinerei, wenn Herrchen es dann einfach liegen lässt !!
Die sind Schuld daran, daß es so viele Hundehasser gibt.
Wahrlich ist das ein „schlechtes Geschäft“ für alle anderen BS-Benutzer.
Aber diese Gleichgültigkeit ist extrem vielen eigen.
Begründung:
Die Hundesteuern steigen stetig.
Bei uns im Dorf ist nicht erkennbar, wofür das Geld ausgegeben wird.Nicht mal ’ne Tüte für den Hundekot gibt es.
Also pfeif drauf, sagen viele…wozu ziehen die mir denn so viel Geld ab? Dann sollen sie wenigstens meinen Dreck selber wegmachen.
Leider eine sehr verbreitete Meinung, die zunimmt, weil andere dann auch keine Lust mehr haben, ordentlich zu sein…
@ Natürlich noch meinen Nachtrag; unser Hund beherrscht sein „Geschäft“ im Wald…fernab der unzivilen „Kultur“…
Schweinerei. Die Halter sollten pro Kothaufen 100 Euro Strafe aufgebrummt bekommen. Leider gibt’s zu wenige Aufpasser von der Stadt.
Wenn Hundy Tretminenleger spielt, dann ist Frauchen/Herrchen als Minenräumer gefragt…
Und in manchen Städten wird es richtigerweise ziemlich teuer, wenn das Minenräumen nicht stattfindet…
Solange der Hundebesitzer den Kram wegmacht, ist das kein Problem, ich hab selbst einen grossen Hund, und grosser Hund=grosser Haufen, schiebt man die Zeitung unter, und sammelt das hinterher auf, in Grosstaedten wie z.B. hier Barcelona gibt’s keine Hundeparks oder so, geht garnicht anders. Was total verantwortungslos und widerlich ist, ist den Dreck liegenzulassen und wegzugehen.
Ich finde es schrecklich, meine Augen immer auf den Boden richten zu müssen, da ca. alle 4 Meter ein Hundehaufen liegt!
Soweit ich weiss, ists nicht mal erlaubt die Haufen liegen zu lassen. Es müsste halt nur einfach auch von jemandem kontrolliert werden! Es käme sicher eine ganze Menge Geld in die Stadtkasse.
@ Robinson: Stimmt, den SAtz hab ich auch mal gehört: Ich zahle schliesslich genug Hundesteuern! Leider fiel mir die Antwort: Ich zahle auch genügend Steuern und ka**e trotzdem nicht vor ihre Füsse….zu spät ein.
Macht der Halter es anschliessend weg, ists natürlich KEIN Problem!
Die Tüten mit dem besonderen Inhalt sollten dann aber auch in die schwarze Mülltonne o.andere bereitstehenden Abfallgefässe getan werden,oftmals ist das nicht so!
Das ist einfach S-c-h-e-i-ß-e!
die besitzer sollen es weg machen weil es ekelhaft ist wenn man darein treten tut
Hi, ich finde das superwiederlich wenn Hunde auf den Gehweg machen oder auch am Strand oder da wo man spazieren geht. Die Hundehalter sollen das mit ner Plastiktüte wegmachen damit man da nicht reintritt! Das stinkt doch nur noch und ist ekelig bzw. unhygienisch. Wenn ich Ordnungshüter wäre, würde ich denen richtig viel Strafe zahlen lassen und dann sollen die noch Hundehaufen wegmachen müssen in der Stadt…damit sie es mal lernen! Gruß C
Ich finde es mega ekelig wenn auf dem Bürgersteig Hundesch..eisse liegt. Da können aber die Hunde nichts für, wenn sie müssen dann müssen sie. Die Hundehalter müssten dazu gezwungen werden den Mist wieder wegzu machen.
Mein Hund macht nur bei uns im Garten oder beim Gassi gehen auf dem freien Feld…
Als Welpe ist es hin und wieder auch mal auf dem Bürgersteig passiert. Klar dann muss es weggemacht werden…
Ich würde es aber auch besser finden wenn die Komunen mehr Tütchen dafür bereitstellen würden!
Ich finde es eigentlich ganz praktisch, wenn mein Hund sich auf dem Bürgersteig entleert, möglcihst noch da, wo es anständig beleuchtet ist, macht für mich die Sache einfacher, es wegzumachen.
Blöd ist es, wenn sie sich zwischen zwei geparkte Autos quetscht oder in die dunkelste Ecke, da sehe ich dann einfach nichts und zwischen die Autos passe ich evtl nciht durch. Das ist alles sehr schwierig, von daher ist Bürgersteig eine passende Sache.
ich finde es immer lustig, wie Leute hier behaupten, die könnten Ihrem Hund anerziehen, immer ins Grüne zu kacken.
Klar in der Großstadt verläuft das dann so, ich lasse meinen Hund fünf Stunden alleine zu Hause und dann laufe ich erst mal zwanzig Minuten durch die Häuserblocks und dann kackt mein Hund auf den Grünstreifen.
Sicher!
Also mein Hund darf Hund bleiben und gerne hinkacken, wo es ihm bequem ist. Für mcih ist selbstverständlich, dass ich es weg räume, denn auch wenn niemand reintritt, im Sommer stinkt die ganze Kacke ganze Strassen voll, sehr angenehm.
Aber ich weiß, dass ich leider zu einer Minderheit gehöre. Wenn ich einen Haufen sehe, dann mache ich ihn inzwischen mit weg, egal ob er von meinem Hund ist oder nicht!
Von meinem Haus geht ein Gehweg bis zur Straße. Fast täglich muß ich den Hundehaltern sagen, sie möchten ihre Lieben doch woanders hin machen lassen, weil ich da nicht gern reintrete. Einige sind einsichtig, aber der Großteil, läßt seine Hunde weiter da sch******.
Gestern noch hatte ein Hund einen Flotten, der Gehweg war auf der Länge von 20 Metern vollgesch********, so daß man einen riesigen Bogen drum machte mußte.
Das Ganze ist eine Riesensauerei und jeder Hundebesitzer
betont ausdrücklich, dass sein Hund das nicht macht. Die Haufen kommen aber garantiert nicht durch die Luft geflogen.
Zur weiteren Info:
http://www.br-online.de/umwelt-gesundheit/unserland/landwirtschaft_forst/landw_verbraucher/neospora.shtml
vg – ©
Bei uns gibts Tütchen-Spender, damit die Hundehalter die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner entfernen können.
Man sollte die Hundehalter mit hohen Bußgeldern bestrafen, damit sie die Häufchen entfernen, die armen Hunde können ja nix dafür.
Bei meiner Freundin ist die Einfahrt und die Hecke an der Strasse ein beliebter K….ort für Hunde. Was sie macht, ist kiloweise Pfeffer streuen, das hilft wenigstens!!!
Wir hatten so eine Nachbarin, die hat ihren Hund immer direkt vor unser Gartentor sch***** lassen, man hat öfters sie im Guten gebeten, es doch wenigstens weg zu machen. Das hat sie nicht interessiert.
Meine Schwester und ich ( wir waren noch Kinder ) haben sie dann mal abgepaßt, gewartet bis der Hund fertig war und die Gassirunde fortsetzte. Als sie um die Ecke bog, haben wir mit einem Schäufelchen den Haufen genommen und ihr vor die Tür gesetzt.
Als sie zurück kam und es sah, hat sie getobt und sich aufgeregt. Die komplette Nachbarschaft hat sich über sie amüsiert und seit dem geht sie mit ihrem Wauwau in den nahe gelegenen Wald ( 5 min. zu Fuß ) oder sie hat ein Eimerchen und Schäufelchen dabei gehabt.
Unsere Eltern waren ganz zufällig nicht in der Nähe, also konnten sie uns auch nicht aufhalten, falls sie das gewollt hätten ; )
LG
Ich sehe zu immer ein Beutel dabei zu haben und den Kot hineinzutun. Was fehlt sind genug Mülleimer. Bei Pferden sagt keiner etwas was ich nicht richtig finde. der Kot kann ruhig aufs Feld ist ja organisch und wenn wir bedenken, was sonst noch an Pestiziden, Dünger aufgebracht wird!!
Wenn mam es dem hund gleich beibringt, lässt er den Kot nicht auf die Straße, Bürgersteig fallen.Die stadt sollte jeden bürger mit einem Hund aufklären, was für Pflichten er hat.
Der Hund kann nichts dafür, der Besitzer muss ihn , wie einen Kind richtig erziehen.wenn mein Hund auf der Wiese macht ,wo so viel scheiße liegt , dass die Wiese nicht betretbar ist, dann räume ich es im dunkel nicht weg. So was kostet bei uns im Stuttgart 400 Euro Strafe.
Es ist eindeutig die Aufgabe der Stadtreinigung die Straßen und Wege sauber zu halten.
Dabei ist es egal ob es sich um Kaugummi, Zigarettenkippen, Glasscherben, Erbrochenes, Hundekot sowie sonstiger Unrat handelt.
Hundebesitzer bezahlen sogar noch extra Steuern.
Hunde sind in diversen Parkanlagen und Grünflächen nicht erlaubt, somit müssen sich diese andersweitig entleeren.
Nur wenn die Stadtreinigung ihrer Aufgabe nicht nachkommt gibt es Probleme.
Ich bin selbst Hundbesitzer,gehe aber nie ohne Kotbeutel aus dem Haus.
Meine Hündin würde im Prinzip nie auf den Gehweg kacken, aber es kann ja mal passieren, wenn es sich mal gerade nicht anders machen läßt.
Man hat in der Stadt ja auch nicht so viele Möglichkeiten. Und reine Hundeauslaufflächen sind ziemlich rar gesät.
Es ist für mich aber selbstverständlich, den Kot dann zu entfernen.
Hab mich deshalb auch schon oft angiften lassen müssen, wenn ich andere Herrchen/Frauchen auf die Hinterlassenschaften ihrer Lieblinge aufmerksam gemacht habe.
Frag mich dann oft, ob sie zu Hause ihren Dreck auch liegen lassen
das ist sch****e
Das ist Erziehungssache, sowohl für den Hundehalter, als auch für den Hund. Klar ein Hund kann es manchmal einfach nicht einhalten, aber dafür hat er halt mal ein Herrchen, der sollte kein Schwein sein und immer eine Plastiktüte dabei haben.
Aber leider gibt es überall auf der Welt schwarze Schafe !
Hi,
klar ist es nicht in Ordnung wenn der Hund sein Geschäft auf dem Bürgersteig verrichtet ohne dass der Besitzer es entfernt.
Noch weniger in Ordnung finde ich es allerdings, dass mein Hund zur Zeit NIRGENDS hinmachen kann ohne dass irgend so ein tierfeindlicher und unhöflicher Tyrann mich gleich zurechtweist und dann meistens schnell feige wegfährt ohne eine Antwort zur puren Verteidigung abzuwarten. Solche Leute regen mich echt auf! Wenn diese „Unpersonen“ schon so eine tierfeindliche Einstellung haben müssen, sollten sie wenigstens denjenigen die Tiere mögen ihre Freude an ihnen lassen und ihre feindselige Einstellung nicht überall verbreiten.
Und außerdem…wenn jemand eine Kaugummi auf der Strasse ausspuckt oder ein Kind sich, wie so oft, daneben benimmt, sagt keiner was. Aber wehe ein Hund, bzw. sein Besitzer macht irgendwas falsch…dann ist der Teufel los! Vielleicht sollte man diese Einstellung mal überdenken!
ich bin selber hundehalter und zahle im jahr 110€ steuer.
jeder der glaubt mit der hundesteuer ist das abgegolten,irrt.
die hundesteuer ist eigentlich eine luxussteuer,die
1810 in preussen eingeführt wurde.nach dem motto,wer einen hund hat,hat auch geld.
diese steuer wird bis heute,bis auf einige ausnahmen,beibehalten.
fakt ist:
der hund muss sich entleeren(wie wir menschen auch)
und wenn wir die schei…. nicht wegräumen,werden immer wieder die diskussionen über hunde anfangen.
das geht soweit,dass nicht nur die hundebesitzer,sondern auch die hunde tätlich angegriffen werden.
appell an alle hundebesitzer:
räumt die schei… weg,und gebt den hundehassern keine angriffsfläche
selbstverständlich wegräumen,
da gibt es gar keine Diskussion, keine Ausreden,
keine Sonderfälle: wer einen Hund hält, muss sich auch über diese Folgen im Klaren sein
hab‘ selber immer mehrere Tüten dabei, selbst auf dem Hundeplatz werden die Hinterlassenschaften beseitigt und in den Parks hier ist es auch Pflicht, auch wenn der Hund ins Gebüsch geht