welches Katzenfutter verwenden?
Mein Freund und ich bekommen im Frühling eine junge Katze.
Da das meine erste Katze sein wird bin ich mir unsicher, welches Futter ich ihr geben soll. Mein Freund hatte früher einen Kater der nur Trockenfutter und Wasser bekommen hat.
Da wir beide Berufstätig sind habe ich mir gedacht, wir könnten ihr zu den „Hauptmahlzeiten“ Nassfutter geben und für Vormittag und Nachmittag dann ein bisschen Trockenfutter hinstellen, falls sie noch Hunger hat. Nassfutter würde ich nicht gerne stehen lassen da ich denke, dass dieses sehr schnell verderben könnte (besonders im Sommer wenns so warm ist). Was meint ihr, ist so eine Mischung aus Nass- und Trockenfutter (und natürlich Wasser) das Richtige? Was füttert ihr euren Katzen?
Danke schon mal!
Danke schon mal für die ganzen tipps! Mein Freund ist Mittags immer zu Hause also wird die Katze nie länger als allerhöchstens 4 Stunden alleine sein. Für die ersten Tage nehme ich mir allerdings frei, damit sie nicht alleine die ganze Wohnung erkunden muss. Ich wollte ja auch erst 2 Katzen, aber da mein Freund erst überhaupt keine wollte, haben wir uns in der Zwischenzeit auf 1 geeinigt. Mal schauen, wann dann die 2. dazukommt… 🙂
Whiskas – *schnurr* xD
ich mache es genauso wie ihr und meine katze kommt damit super zurecht
das teuerste.
Dein Plan klingt gut und vernünftig.
Achte beim Futter darauf, dass es hochwertig ist. Also bitte kein Wiskas oder sowas. Denn da ist Zucker drin und das macht Deine Katze abhängig und auf Dauer krank. Lass Dich in einem guten Zoofachgeschäft beraten. Junge Katzen haben auch noch einen anderen Nährstoffbedarf. Also nimm am Anfang spezielles Babyfutter.
Ich persönlich füttere Royal Canin. Meine Katzen lieben es und sind gesund und munter.
Ich benutze Whiskas =D
also ich hab das bei meiner mitze so gemacht wo sie noch klein war:
habe „feuchtfutter“ immer mit trockenfutter gemischt und da spar ich auch bei „feuchtfutter “ bisschen geld gespart und außerdem kann sich die mitze schon mal an das trockenfutter gewöhnen …kann ja schließlich nicht immer „feuchtfutter“ essen also ich hoffe das war hilfreich!
lg marina
wir machen das auch so,obwohl unser kater da etwas eigen ist.
am besten ist ausprobieren wie er das annimmt.
unser kater hat phasen da frisst er nur nass,dann wieder gemischt,dann trock oder mal ganz fremd,dann geht er ans hundetrockenfutter.
aber von der idee ist das gut.
Wir machen es genau so, wie du es beschrieben hast. Allerdings musst du bei Trockenfutter darauf achten, dass die Katze auch genug trinkt, auch wenn du zusätzlich Nassfutter gibst. Du kannst aber auch Wasser über das Trockenfutter geben, das kann dann auch gut den ganzen Tag stehen.
Auf jeden Fall würde ich mir noch ein ausführliches Buch über Katzenhaltung kaufen, schließlich auch als Katzenprofi immer was dazulernen. Außerdem gibts da oft tolle Fotos 😉
Wenn du dir die Zutaten auf den Nassfutterdosen anschaust, wirst du zwischen den einzelnen Herstellern nicht viel Unterschied feststellen. Die jeweilige Fleischart (Kaninchen, Pute, etc) ist in der Regel zu 3-4% (!) vertreten. Achte darauf, dass kein Zucker drinnen ist. Katzen schmecken kein Süß und es schadet nur den Zähnen. Der Zucker dient angeblich dafür, dass „Herrchen“ die Farbe besser gefällt. :-/
Wir nehmen das etwas bessere von Lidl oder Aldi. Unsere Katze strotzt vor Gesundheit.
Ich hatte mal in einem Test gelesen, dass Trockenfutter oft hochwertiger als Nassfutter ist. Unser Stubentiger bekommt beides angeboten und entscheidet sich oft eher für Trockenfutter. Vom Nassfutter bleibt oft ein Rest übrig. Liegt vielleicht auch daran, dass das „Nassfutter“ draußen auf der Wiese besser schmeckt. 😉
Bei Trockenfutter an anderer Stelle reichlich Trinken bereitstellen. Katzen trinken nicht am selben Ort wo sie fressen.
In Ökotest wurde mal Katzenfutter getestet.
Genau so würde ich das auch machen!
Obwohl die Katze meines Freundes kein Nassfutter isst! 🙂 Also hat sich das bei ihr eh erledigt!
Wir geben ihr dafür wurst etc!
Achte drauf bei jungen Katzen Futter für Junior Mietzen zu kaufen! Und am besten nicht immer das teuerste, wenn das Geld mal knapp werden sollte frisst sie dann das andere nicht!
Weis ja nicht wie deine finanzielle lage ist!
Wir haben zwei Katzen und folgendermaßen werden sie gefüttert: Morgens gibts für jeden ein Schälchen Trockenfutter. Wir füttern zum Großteil das von Hills, da ist auf den Packungen auch immer drauf, wieviel man geben sollte. Ich habe immer zwei Sorten vorrätig, der Abwechslung wegen…ab und an auch mal eine beliebige andere Sorte Trockenfutter (Whiskas, Brekkies etc.). Katzen futtern sich gerne mal an einer Sorte über (zumindest unsere und dann wird das ehemalige Lieblingsfutter nicht mehr angerührt *seufz*).
Abends gibt es dann ein Beutelchen Naßfutter (Whiskas) auf zwei Töpfchen aufgeteilt.
Das Trockenfutter bleibt den ganzen Tag über stehen und ist am nächsten Morgen meist weg. 🙂
Viel Spaß mit eurem kleinen Schnurrer!
Nichts einzuwenden, morgens und Abends Nassfutter und über den Tag Trockenfutter, sehr wenig, sonst frisst sie vielleicht nur noch Trockenfutter und lässt das gesündere Nassfutter stehn. Nicht alle Nassfutterdosen sind gesund, es gibt nur sehr wenige, die keine Konservierungsstoffe und kein Zucker und Fleischabfälle enthalten und die sind leider nun mal einiges teurer. Nassfutter kenn ich grad nur 2 Marken, die sehr lecker und gesund sind Alma Nature und Miamor in Beuteln. Trockenfutter gibt es Orijen leider fast nur Online zu bestellen.
Katzengras sollte sie auch zur Verfügung haben wenn sie in der Wohnug gehalten wird.
Es ist nicht so gut für ein junges Kätzchen alleine zu sein, da ihr den ganzen Tag über sehr langweilig sein wird, es ist besser man schafft sich gleich 2 junge Kätzchen an. z.B passen Kater und Katze gut zusammen und man kann ab dem 5/ 6 monat schon Kastrieren.
@ mkirade, hatte auch 8 Jahre Hills gefüttert, eine Katze hat Struvitsteine bekommen, musste operiert werden, da er in der Blasenwand steckte, eine ist mir mit 8 Jahren an Diabetes gestorben, sie war nie Dick und bis dahin kern gesund. (Seitdem gibt es bei mir kein Hills mehr). Schau doch mal bitte auf die Inhaltsstoffe, es ist sehr viel Getreide drin, in allen moeglichen Formen. Whiskas enthält Zucker und Fleischabfälle, gar nicht gut für Katzen, die Mäuse die sie draussen fangen sind auch nicht mit Zucker überzogen.
Am besten nur Trockenfutter und eine Schale Wasser dabei.
Ueber das Futter einen EL Disteloel (Lidl) geben, damit das Fell schoen bleibt und keine Exzeme kommen durch Heizungsluft etc.
Fertigfutter ist immer bedenklich, weil immer Haltbarkeitsstoffe, Antioxidantien, Stabilisatoren,Farb- und Geruchs- und sogar Lockstoffe zugefuegt sind.
Selbst wenn der Hersteller schreibt, dass er auf Zusatzstoffe vollkommen verzichtet, heißt das nicht,dass in der Herstellungskette der Halbfertigprodukte solche Dinge nicht in Huelle und Fuelle Verwendung fanden.
(Die brauchen dann nicht deklariert werden)
Diese Alu-Schalen mit Feuchtfutter sind besonders bedenklich, weil nach unseren Beobachtungen klar suechtig machende Dinge eingearbeitet worden sein muessen:
Die Katze haette sich daran tot gefressen und ging immer wieder nach draussen um kurz nach dem Futter alles wieder auszubrechen…
Ich habe selber 5 Katzen und gebe auch nur trockenfutter und wasser da ich aber auf einem riesigen Hof wohne und meine Katzen Mäuse fangen ist das nicht so schlimm….dir würde ich empfehlen : wie du schon sagtes Morgens trocken futter (nicht zu viel weil sie dan 3x täglich etw. bekommt) Mittags nass futter und abends trockenfutter
wünsche dir viel glück
Hallo
ich habe seit Oktober 07 eine kleine Katze. Ich habe ihr von Anfang an nur Trockenfutter gegeben. Es gibt extra welches für die ganz Kleinen, aber nötig ist das nicht. Von Nassfutter würde ich ganz abraten. Unsere vorige Katze hat auch nur Trockenfutter und Wasser bekommen und sie war ein liebes, intelligentes und gut entwickeltes Wesen….
Nassfutter stinkt und im Sommer nisten sich die Maden darin ein… (das ist echt eklig!!!). Aber entscheiden müsst ihr natürlich selbst. Vielleicht fragt ihr auch mal euren Tierarzt (da müsst ihr wegen der 2. Impfung eh hin).
Junge Katzen haben einen hohen Nahrungsbedarf. Da würde ich pro Tag 2-5 Schälchen Futter für Katzenkinder hinstellen, dazu immer einen gefüllten Teller mit Trockenfutter und eine saubere, volle Wasserschale.
Erwachsene Katzen brauchen dann anderes Futter und ggf. auch weniger – je nachdem, wie groß sie sind und wie aktiv. Nach der Kastration neigen viele zumDickwerden (nicht alle).
Beispiel: Meine Katze (normale „Hauskatze“, ca. 4kg, schlank, 11J., kastriert, Wohnungskatze) kriegt pro Tag 2 Schälchen Premiumfutter plus Trockenfutter, soviel sie will, und natürlich reichlich Wasser dazu. Manchmal frißt sie nicht alles auf. Fast immer nimmt sie vom Naßfutter zunächst nur ein Häppchen, später geht sie immer wieder hin und frißt nach und nach den Rest. So halten das die meisten Katzen.
Du solltest dem Tiger auch Katzengras hinstellen. Das braucht er zur Verdauung, z.B. zum Auswürgen der verschluckten Haare. Das kannst du aber mit Malzpaste auch „hinterrücks“ umleiten.
Bei der Wahl des Futters solltest du darauf achten, daß es möglichst viel Fleisch bzw. Fisch enthält und wenig Füllstoffe (Zucker). Ein Zeichen ist z.B. immer ein hoher Gehalt an Rohprotein. Gutes Futter gibts vor allem im Fachhandel (Freßnapf), im Baumarkt und im Drogerieladen. Gute Marken sind z.B. Iams, Animonda, Miamor, Purina, Royal Canin.
Allerdings ist es illusorisch, die Katze nur von den allerbesten und gesündesten Futtersorten zu ernähren. Katzen sind Gourmets, was sie fressen und was nicht, entscheiden sie selbst. Auch wenn das manchmal eben das billige Discounterfutter sein muß.
Ab und zu ein leckeres Häppchen aus Rinderhack, Fisch, gekochtem Huhn o.ä. kann nicht schaden, außerdem je nach Geschmack Joghurt, Buttermilch, Frischkäse. Möglichst wenig Zucker, Salz und Fett, kein rohes Schwein oder Huhn, sonst geht alles.
Mein Tierarzt meint das Futter für Katzenkinder überflüssig ist. In der Natur bekommen sie schon von Klein auf Mäuse – und sie behalten diese „Diät“ bei. Stell das Wasser mindestens 2m vom Futter entfernt auf sonst mögen sie es nicht. Deine Katze wird dir schon zeigen was sie mag und was nicht!
Ich habe vergangenen August meinen kleinen Kater bekommen. Er war damals erst sechs Wochen alt. Er wurde ausgesetzt und war ein „Findelkind“, deshalb bekam ich ihn so zeitig.
Katzenkinder sollten den ganzen Tag Futter zur Verfügung haben. Die ersten Wochen bekam mein Kleiner morgens und abends Nassfutter; Trockenfutter konnte er noch gar nicht zerbeißen. Es stand zwar immer da, aber angerührt hat er es kaum. Später dann habe ich ihm etwas Trockenfutter ins Nassfutter gerührt. Mittlerweile bekommt er nur noch morgens Nassfutter.
Allerdings würde ich Dir – ohne jetzt Werbung machen zu wollen – von Whiskas & Co. abraten. Im Supermarktfutter ist der Fleischanteil nur bei knapp 4 %. Ich nehme für meinen Kleinen iams oder Hills (Science Plan). Obwohl das teurer in der Anschaffung als bspw. Whiskas ist, wird Deine Katze davon weniger futtern, weil der Fleischanteil (und damit der Nährgehalt) höher ist.
Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deiner Katze und vielleicht überzeugst Du Deinen Freund doch noch zu einer zweiten Katze. Für alle Beteiligten ist das das Beste.
Hallo
Also
Viel Nassfutter ist nicht gut , da sich die Katzen mit dem Trockenfutter die Zähne reinigen.
Immer nur die Menge füttern die der Tiger auch isst, da wie du schon vermutst 1. im sommer verdirbt es schnell und 2. Wenn sich Mücken ihre Eier darin ablegen bekommt die Katze Würmer wenn sie es Isst.
Nassfutter auch nie Direkt aus dem Kühlschrank füttern da sie dann schnell Bachweh bekommt.
Zum Trockenfutter:
Es ist nicht gut nur Trockenfutter zu füttern da der Magen dann zu viel arbeiten muss.
Lass am besten immer etwas Trockenfutter Stehen (natürlich mit reichlich,frischem Wasser und gib der Katze einmal am Tag Nassfutter.Am besten immer zur gleichen Uhrzeit.
Wie gesgat wurde Wiskas sei nicht gut.Das ist nicht wahr also Meine Tierärztin hat mir damalz zu dem geraten und ich füttere es heute noch meinen zwei Stubentiger .
Manchmal zur abwechslung auch anderes auch Billigfutter 🙂
Wenn es schädlich wäre ,wäre es nciht auf dem Markt
Es wird immer viel erzählt aber nimm dir mal zu herzen:Nicht umsonst ist wiskas eines der bekanntesten Katzenfuttermarke Deutschlands.
Ah…
Die Mischung aus Nass und Trockenfutter (also in einem Gefäß) ist nicht gut da die Katzen meistens sehr girig essen und sich somit schnell Vershclucken können.
Ich hoffe ich konnte dir und deiner Katze helfen
viel spaß zusammen