Welche kleinen Fische fühlen sich im Kaltwasseraquarium wohl?
Ich habe zu Hause ein Kaltwasseraquarium, das aber leider nur 30 Liter beinhaltet, also sehr klein ist. Jetzt möchte ich gerne wissen, welche Kaltwasserfischarten sich in einem kleinen Aquarium wohlfühlen und wie viele man höchstens reintun kann ohne dass es Tierquälerei ist?
Und kann man vielleicht auch Garnelen halten?
Bei 30 Liter Aquarium ist es für jeden fisch eine qual. Solche becken kannst nehmen um die neugborenen da rein zu tun.
Außerdem ist erst einmal jedes becken ein Kaltwasser, erst wenn du Heizstab rein hängst wirds was anderes
Also mein Freund hat 60 Liter und ihm wurden so 10-12 Fische geraten. Er hat Guppys, Temperatur im Aquarium ist immer bei ca. 24 Grad.
Die Faustregel ist aber: 1cm Fisch auf 1 Liter Wasser. D.h. du kannst insgesamt 30cm Fisch halten. Es kommt also drauf an, welche du dir aussuchst, weil die ja unterschiedlich groß werden! Am besten kannst du dich in ner Fachhandlung beraten lassen, vielleicht willst du ja verschiedene Arten, dann musst du auch klären, ob die sich vertragen.
Welche Fische zu deiner Wasserart passen, kannst du z.B. hier nachschauen: http://www.zierfischverzeichnis.de/wasser/
Oder hier (ist eine Pdf zum Kaltwasser) http://www.tetra.de/tetra/doc/doc_request.cfm?A4BBCE7C7E96C076A2716C4B8F3B4596
Also klein ist dein becken schon aber kaltwasser da gibt es viele ver. Barscharten die kaltwasser abkönnen ungefähr zimmertemperatur oder sogar etwas weniger 🙂 aber davon nicht zu viele höchstens 5 ist sonst echt eine richtige Tierquälerei
In einem 30 Liter Becken kannst Du Schnecken oder kleinbleibende Garnelenarten halten.
Zur dauerhaften Fischhaltung ist das absolut ungeeignet, ganz egal für welche.
Zudem rechnet man bei Kaltwasserfischen 2 Liter Wasser je cm ausgewachsenem Fisch.
Die kleinen Waserbehälter sind zur Aufzucht oder zur Quarantänehaltung für kurze Zeit gedacht.
Stell Dir vor, dass Du das Becken auch noch einrichten musst, um es zur Fischhaltung tauglich zu machen. Jetzt ziehe von den 30 Litern mal das Volumen des Innenfilters, des Bodengrundes, der Pflanzen und sonstigen Deko ab.
Wie viel Liter bleiben dann als nutzbarer Schwimmraum? 15, vielleicht 18 Liter???
Bitte nimm Abstand davon und kaufe Dir ein deutlich grösseres Becken.
LG
Nachtrag für Vani: Bei den meisten Barscharten legen die Männchen ein stark territoriales Verhalten an den Tag. Das ist in einem 30 Liter Becken absolut unmöglich, die Folge wären erbitterte Kämpfe bis zum Tod. Den Weibchen würde jede Fluchtmöglichkeit fehlen und sie würden zu Tode gebalzt und gehetzt.
Nachtrag:
Für Garnelen ist das Becken okay. Achte darauf, dass Deine Wasserwerte passen, sonst kann es Probleme mit der Häutung und der Vermehrung geben.
Wie findest Du diese? http://www.wassernatur.de/imgs/crystal1.jpg Das ist eine sog. „Crystal Red“, wenn Du danach googlest, findest Du tausende Ergebnisse, und es gibt noch viele weitere schöne Arten.
Für die dauerhafte Haltung von Fischen im Aquarium sind 54 Liter das mindeste, was der Gesetzgeber vorgibt. Diese 30-Liter-Eimer sind Quaratänebecken oder Jungfischaufzuchtbecken!
Lass es also bitte, die Fische gehen dir ein! (Wasserqualität, Stress durch zu kleine Schwärme – der einzelne Fisch entspannt nur im Schwarm und und und)!!!
Zitat:
(9) Je größer das Wasservolumen eines Aquariums ist, desto stabiler ist die Wasserqualität. Eine dauerhafte Haltung auch kleiner Arten in Aquarien unter 54 Liter ist verboten. Zur Zuchtvorbereitung, Zucht, bei Ausstellungen von Einzeltieren oder Paaren und bei Wettbewerben sind geringere Beckenmaße zulässig.
fische darf man erst ab 54 Liter(60x30x30cm aquarium größe) halten. Kleinere Aquarien sind nur für babyfische, kranke/verletzte fische, garnelen, schnecken,…
hol dir am besten garnelen. Amano garnelen sind am einfachsten zu halten, halte selber welche in einem 25L becken. aber du solltest einen heizstab mit rein tun, das ist auch besser für die tropischen wasserpflanzen.
http://www.caridinajaponica.de/haltung.htm
http://www.caridinajaponica.de/tippsundfaq2.htm
Für gewöhnliche Fische ist das Mindestmaß 60cm Beckenlänge. Kaltwasserfische, die relativ anspruchslos sind, fallen mir nur die Kardinalsfische ein. Sollten aber sogar ab 80cm gehalten werden.
Für Anfänger eignen sich in 30er Becken nur die Haltung von Wirbellosen wie Zwerggarnelen (keine Amanogarnelen oder andere Größere) oder Zwergflusskrebse.
In 30er Becken gibt es allerdings noch andere Fischarten, die man halten kann, sich für Anfänger aber nicht eignen. Das sind die sogenannten Killifische. Allerdings hier nur die Kleineren. Der bekannte Kap Lopez sollte auch ab 80cm gehalten werden.
Es gibt Killis, die fühlen sich in diesen kleinen Becken wirklich wohl und man hält sie hier zu zweit oder zu dritt (je nach Art). Killis leben in ihrer Heimat oft in kleinen Tümpeln und Miniwasseransammlungen, wo sie sich recht schnell paaren und innerhalb eines Jahres in der nächsten Trockenzeit sterben. Bis dahin legen sie ihre Eier in den Torf, das Wasser trocknet weg, die Elterntiere sterben und in der nächsten Regensaison schlüpfen die Jungtiere und der Kreislauf beginnt von vorne!
Diese „Spezialisten“ berücksichtigt das Tierschutzgesetz nicht. Das wäre allerdings auch zu umfangreich.
Und empfehlen will ich diese Fische dem „gewöhnlichen“ Anfänger nicht. Nur echte Liebhaber dieser Fische werden bereit sein für die entsprechenden Bedürfnisse zu sorgen.
Bezüglich Zwerggarnelen empfehle ich nach Neocardinia-Arten die Suchmaschine zu befragen und bei Zwergflusskrebsen schau mal nach Cambarellus.
Hier sollte man aber bedenken, dass gerade die Garnelen gerne auf Wanderschaft gehen!
kauf dir nen kleinen Heizstab wenn du keinen hast, Zimmertemperatur ist ja schon fast kein „Kaltwasser“ mehr.
dann kannst du mini arten wie/oder Lebendgebärende reinsetzten.(Guppys, Schhwerträger Platys)
Ein 30 Liter Becken ist denke ich seeehr winzig wie Du schon sagst, das eignet sich eher zur Aufzucht von Babys und bei Krankheit, ggf noch als Deko mit 5 Fischen, zb. 5 Panzerwelse und 3 wie o.a. . ist aber wie gesagt, eigentlich NICHT Artgerecht.
Ich empfehle Dir den Aquarienatlas Nr. 1 / Süsswasser, und ein größeres Becken wenn möglich, je geößer das Becken, desto weniger Aufwand verursacht es auch.
In diesem Becken kannst du leider überhaupt keine Fische halten für längere Zeit, es ist einfach zu klein. Die Garnelen könnten für einen Anfänger vielleicht ein bißchen schwierig sein. An deiner Stelle würde ich es mit 3-4 cm Sand oder Aquarienkies befüllen, mit reichlich Vallisneria und Wasserpest bepflanzen und ein oder zwei Apfelschnecken reinsetzen. Das sieht auch sehr schön aus.