Was soll ich meiner katze geben?
Hallo an alle die sich gut mit katzen auskennen!Ist es okay wenn ich ihr morgens Trockenfutter mittags ein schälchen nassfutter und abends wieder ein bisschen trockenfutter gebe?? meistens frisst sie kaum etwas vom trockenfutter und wartet bis sie was anderes beckommt.wie viel sollte sie am tag fressen und was muss ich beachten??
-
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Das ist viel zu wenig!
Mind. Morgends und Abends eine Schale Nassfutter und Trockenfutter sollte immer „griffbereit“ da stehen für den Hunger zwischen durch.
Und ganz wichtig frisches Wasser am besten ein Katzenbrunnen NICHT beim Futter sondern woanderst, da Katzen nicht gerne ihr Trinken beim Fressen stehen haben.
Hallo! Wie alt ist denn Deine Katze? Eine ausgewachsene Katze sollte nicht mehr als ein Schälchen (Portionsschälchen, z. B. Sheba o. ä.) am Tag bekommen! Die Mengenangaben stehen beim Trockenfutter auf den Packungen auch immer mit drauf. Variiert eben dahingehend, ob man Trofu und Nassfutter füttert oder nur eines von beiden. Es hängt aber von Größe, Gewicht und Alter der Katze ab, außerdem spielt es eine Rolle, ob es ein reiner Stubentiger ist oder ob sie Freilauf hat.
Lies am besten Mal die Angaben des Futterherstellers auf den Packungen durch!
Ich gebe meinem 10jährigen, kastrierten Freilauf-Kater am Tag ein Aluschälchen Nassfutter (Abends) und tagsüber hat er Trofu zur Verfügung. Da er vom Typ her kein Tier ist, das sich sinnlos überfrisst, kann ich ihm das Trofu ständig zur Verfügung stellen.
Du musst aber aufpassen, wenn Deine Katze verfressen sein sollte und sie das Trofu ständig in sich rein stopft, dann darf es nicht permanent verfügbar sein!
Wenn man viel Trofu verfüttert, ist Wasser sehr wichtig. Am liebsten haben Katzen fließendes Wasser, aber auch ein ganz normales Schälchen mit täglich frischem Wasser reicht aus.
Hunde und Katzen mögen allgemein das gängige Trockenfutter nicht besonders. Das liegt wohl daran dass dieses Futter kaum etwas enthält dass die Tiere eigentlich benötigen. Am Besten wäre es wenn du es hin und wieder, je nachdem wie es bei dir Geld-mäßig klappt, etwas gekochtes Hühnerfleisch und Reis mit rein mischt.
Eigentlich immer füttern, wenn sie Hunger hat. Das merkst Du dann schon. Jetzt im Sommer das Fleisch lieber abends geben, erst recht wenn ein oft offenes Fenster im Raum ist. Das wird sonst ranzig und zieht Fliegen an.
Laut Aufschrift auf den Katzenfutterpackungen soll man 3-4 Schälchen bzw. 3-4 Beutelchen Nassfutter pro Tag füttern. Eins hat dabei zwischen 80 und 100 g Inhalt. Beutelchen und Schälchen finde ich jetzt im Sommer praktischer. Abwechslung ist bei meinem Kater das A und O. Also von verschiedenen Firmen und verschiedene Geschmacksrichtungen. Es gibt auch noch so kleine Döschen von Gourmet, die mag mein Kater sehr gern. Trockenfutter hat er immer da stehen. Es ist ein großer flacher Napf und dort sind 2 Sorten Trockenfutter drin – momentan Felix Trockenfutter und Whiskas Trockenfutter Geflügel. Letzteres mag er ganz besonders gern.
Zu trinken solltest Du auch genug hinstellen. Unser Kater Felix klettert auch gern mal ins Waschbecken bzw. in die Küchenspüle.
Leckerli wie Knabberstäbchen (von Vitakraft, von Dein Bestes=DM-Drogerie, aus der Müllerdrogerie,…) oder Knuspertaschen mag er auch gern. Wenn er mal als Mahlzeit nur sowas schnabbelt ist das nicht so schlimm. Die originalen Knuspertaschen, Dentabits, Anti-Hairballs von Whiskas sind mir lieber, bei anderen Firmen hat es schon 2mal komisch gerochen.
Katzen fressen auch gern andere Sachen als ihr Katzenfutter. Einer meiner Kater liebte Rosinen und das Innere von Brötchen. Der jetzige ist ganz scharf auf Joghurt, Schnittlauch und Bärlauch. Der jetzige mag keinen frischen Karpfen, die anderen Kater waren immer ganz wild, wenn mein Papa Karpfen geschlachtet und ausgenommen hat.
Dafür mag der Felix Schokolade. Ein anderer Kater hat gern Bier getrunken – was eigentlich für die Nacktschnecken ausgelegt war.
Das Engelchen Lixa077 mit ihrem Felix
Ich habe immer Trockenfutter und Wasser stehen.Nassfutter bekommen meine Katzen soviel sie wollen.Aber das geht nur wenn sie keine Vielfrasse sind.Das probierst du am bessten aus.Wenn sie immer alles leerfrisst und zunimmt gibst du eben weniger.Aber die meissten Katzen mögen lieber Nassfutter.
man kann generell nicht genau sagen, wieviel futter eine katze benötigt. dies hängt von größe und temperament der katze und von der futterzusammensetzung ab.
junge katzen bekommen mindestens vier mahlzeiten, ausgewachsenen katzen kann man an ein bis zwei hauptmahlzeiten gewöhnen, wenn nebenbei trockenfutter bereit steht.
niemals direkt aus dem kühlschrank servieren. das futter muss zimmertemperatur haben. bei frisch- und dosenfutter wird nur soviel serviert, wie die katze unmittelbar frißt.
meine ausgewachsenen katzen bekommen morgens und abends jeweils eine dose nassfutter, dazu haben sie immer ein schälchen mit trockenfutter (und wasser natürlich) parat für den hunger zwischendurch. das klappt ganz gut, sie sind nie zu dick geworden und fressen nur so viel, wie sie brauchen.
sollte es sich um eine derartig junge babykatze handeln, ist es notwendig, eine flaschenaufzucht vorzunehmen. leider machen viele leute bei der aufzucht von kitten noch vieles falsch, deswegen am besten den tierarzt um rat fragen.
für eine babykatze gibt es spezielle aufzuchtmilch, die man im fachhandel oder beim tierarzt erhält.
die nahrung von katzen sollte ausgewogen und nahrhaft sein. (billig – zeug wie whiskas ist leider nicht so gut, da zu viel getreide und zucker, nur 4 % fleisch. Sheba ist übrigens sehr ungesund. sind auch zu viele lockstoffe enthalten.)
auf dieser seite findest du noch sehr gute informationen über die nahrung von katzen, auch ab welchem alter wieviel gefüttert werden sollte : http://www.cybercat.ch/essen.htm#Junge%20Katzen%20richtig%20füttern
lg
hallo. Habe zwei Katzen zu hause, allerdings sind das reine Hauskatzen. Ich achte darauf, dass sie den ganzen Tag Trockenfutter in der Schale haben, genauso mit Wasser. Wasser ist am besten, wenn du mehrere Schalen verteilst. Katzen trinken immer „unterwegs“ und wenn du die Schalen verteilst, trinken sie viel mehr. Zurück zum Futter. Zudem füttere ich sie ab und zu mit Nassfutter, ca. zwischen ner viertelten und ner halben Dose pro Katze. Aber nur Nassfutter, wie in deinem Fall (dass sie fast kein Trockenfutter fressen) ist nicht gut. Erstens bekommen sie sehr stark „Mundgeruch“, dann „stinken“ sie viel mehr beim Geschäft verrichten und drittens ist es nicht gut für Ihre Zähne. Es bildet sich Zahnbelag und dann kann man zum Tierarzt rennen. Das Trockenfutter vermeidet, das sich der Belag bildet, indem es ihn abreibt.
Ich hoffe, dass ich dir behilflich sein konnte.
lg günter
Bei mir,sind die Näpfe immer voll,Trocken und Nassfutter und keine Katze,ist dick davon geworden.
Meine Katzen bekommen einmal am Tag jede ein schälchen Nassfutter, Trockenfutter steht immer bereit und natürlich auch Wasser. Ich finde das reicht und auch meine Drei sind damit zufrieden und bestimmt nicht unterernährt. Wenn sie wirklich Hunger haben dann essen sie auch Trockenfutter!
Hallo,
also erstens ist wichtig was für Nassfutter und Trockenfutter du fütterst!
Eine Katze braucht kein Whiskas, Sheba, KiteKat, Felix und Co., sondern Gesunde Sachen die auch wirklich Nährstoffe enthalten und Fleisch!
Es gibt im Futterhaus oder auch Fressnapf Katzenfutter, dass einen Fleischanteil von 80% hat. Hier hast du eine Dose die du für 2-3 Tage verwenden kannst, weil das Tier hier genug Nahrung aufnimmt reicht das solange. Am Ende sparst du hier sogar Geld denn eine Packung Felix kostet 5 Euro für 12 Tütchen… eine Dose kostet ca. 0,56 Euro das sind 0,40 Euro pro Tag und die Dose reicht für mind. 2 Tage.
Trockenfutter ist so eine Sache…. ist auch nicht Gesund sollte man nicht zuviel füttern. Hier kann ich nicht sagen, welches gut ist bis auf oben genannte Marken die man nicht nehmen sollte. Ich muss meinem großen spezielles Futter von Royal Canin spendieren….
Unser bekommt sein Schälchen (das nicht sehr groß ist) voll und dann muss ihm das an Nassfutter reichen. Meist frisst er es auch nicht auf weil er sich papp satt in die nächste Ecke legt. Das ist eben der Fleischanteil was bei den anderen nicht ist. Bei den anderen könnte er zwei Packungen hintereinander futtern.
Trockenfutter wird bei uns aufgefüllt, wenn seines leer ist aber er frisst auch nicht alles aufeinmal auf wie andere….
Also mein Tierarzt meinte bei meinen Katzen (2 Kater), dass es ausreicht wenn eine Katze morgens und abends gefüttert wird. Er riet mir auch davon ab, den Tag über Trockenfutter stehen zu lassen. Katzen schmeckt es besser, wenn es frisch in den Napf kommt. Das ist ja bei uns auch nicht anders. Stell dir vor, du rennst den ganzen Tag an einem Buffet vorbei, das von frühs bis abends so dasteht. Da isst du abends dann auch nicht mehr mit Appetit von. Frisch zubereitet schmeckts dann doch besser.
Rein theoretisch reicht auch frühs und abends aus. Wenn deine Katze Freigänger ist und du den ganzen Tag arbeitest, fütterst du sie ja auch nur bevor du das Haus verläst und abends wenn du wieder kommst. Wenn du zu Hause bist und deiner Katze nicht jedes Mal eine riesen Portion hin stellst (Futtermengen ist je nach Futter unterschiedlich, stehen aber meist nach Gewicht der Katze aufgeteilt auf der Packung), ist deine Art zu füttern aber auch absolut in Ordnung. Meine beiden Kater bekommen morgens eine Tüte Nassfutter und dann zum Mittag und zum Abend ein kleines Schälchen frisches Trockenfutter. Manchmal gibt es auch ein bisschen rohes Fleisch oder die ganzen Kleinigkeiten, die man sich als Katze zwischendurch mal ergaunern kann. Ein Stückchen gekochte Kartoffel, oder etwas gekochte Karotte (mein einer ist ganz wild drauf) Es darf halt nur nicht stark gewürzt oder fettig gebraten sein.
Deine Katze frisst nichts vom Trockenfutter, sondern wartet, bis sie was anderes bekommt? Was gibt es denn dan anderes? Klar versucht deine Katze etwas besseres zu bekommen als ihr Trockenfutter. Und das scheint sie von dir ja auch zu bekommen. Das Problem bei Trockenfutter ist ja, dass die meisten Sorten wirklich trocken sind. Die meisten Sorten, die etwas saftiger sind, sind meist auch recht teuer. Probier mal das Trockenfutter von Perfect Fit. Das ist nicht so trocken, hat einen sehr guten Fleischanteil und ist vom Preis her auch recht erschwinglich. Ich habe noch keine Katze gesehen, die nicht ganz wild darauf war. Außerdem gibt es da auch verschiedene Sorten, die auf die bestimmten Bedürfnisse der Katze zugeschnitten ist. Also das kann ich wirklich empfehlen.