Was ist mit meiner Katze los? Hat sie eine Persönlichkeitsstörung ; )?
Hi das mit der Persoönlichkeitsstörung ist natürlich Scherz, aber manchmal habe ich bei ihr den Eindruck. Ich habe sie jetzt seit 3 Wochen, vorher war sie im Tierheim und davor scheinbar auf der Straße. Sie ist lieb und süß und seeehr verschmust und will oft gestreichelt werden. Dann schrubbt sie oft ihren Kopf an der Hand die grad nicht streichelt und leckt sie ab oder beißt leicht rein, das ist ja nicht schlimm. Aber dann besonders wenn man sie am Kopf streichelt (was sie ja auch immer will) beißt sie plötzlich ohne Vorwarnung richtig stark zu. Meine Hände sind total vermackt und es tut aúch weh. Ich schimpfe dann mit ihr oder sage laut aua und streíchel sie dann nicht weiter, erstmal. Unser Kater beißt auch manchmal wenn ihm was nicht mehr passt, aber er motzt wenigstens vorher und sagt damit, dass er nicht mehr will oder er geht. Warum macht die Kleine das? Und wie soll ich reagieren, wenn sie beißt? Macht eure Katze das auch?
-
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Hat sie vllt. eine Verletzung? Achte mal darauf, an welcher Stelle Du gerade gestreichelt hast, wenn sie zubeisst, vllt tut´s da weh….
Vielleicht hat die Katze früher eine schlechte erfahrung mit dem streicheln am kopf gemacht.Ihr wurde dort vielleicht mal wehgetan und jetzt verbindet sie mit Kopfstreicheln Schmerz.
Aber jede Katze ist anders.Meine Katze mag es total wenn man sie am Kopf streichelt aber an den Seiten hasst sie es.Dann kratzt sie auch schon mal ohne vorwarnung.Aber verletzt habe ich mich nie,denn ich hab „Reflexe“ 😀
Naja,streichel sie nicht so oft am Kopf wenn sie es nicht mag und streichel sie dafür am Bauch!
Viel Spaß mit der Katze!
Habe meine Katze auch aus dem Tierheim und sie hatte am Anfang auch einige Macken. Hat sich zwar streicheln lassen und ist immer auf den Schoß gesprungen, hat sich aber vor jeder plötzlichen Bewegung, vor jedem Geräusch so erschrocken, das sie wie eine wilde davongestürmt ist und sich hinterm Schrank oder in anderen dunklen Ecken versteckt. Ich hatte da auch total zerkratzte Oberschenkel. Aber mittlerweile haben wir sie über 2 Jahre, sie hat Vertrauen gefaßt und ist ganz ruhig und entspannt. Gib deiner Katze also Zeit dich kennen zu lernen und Vertrauen zu dir zu fassen. Du weißt ja nicht, was sie schon schlimmes erlebt hat. Vielleicht hat die frühere Familie der Katze auch so mit ihr gespielt und sie dahingehend geprägt. Es ist richtig, das du sie lautstark wissen läßt, das sie dir weh tut und sie daraufhin ignorierst. Mit der Zeit wird sie es schon lernen. Bis dahin vielleicht Handschuhe anziehen oder du mußt es ertragen.
@Mausi, dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
@The Marine, meine Katzen machen das nicht.
Aber die sind nicht aus dem Tierheim.
Hi the marine,
deine Katze ist, nach deiner Schilderung ihrer Vita, vermutlich soviel Liebe und Zuwendung gar nicht gewohnt.
Sie reagiert so komisch, weil es ihr plötzlich „zuviel“ wird, dann „packt“ sie kurz zu und köpfelt, schnurrt und schmust gleich weiter. Ist so eine Art „Übersprunghandlung.“
Ich kenne viele Katzen, die sich so verhalten, allerdings „knipsen“ sie nur kurz, sie beißen nicht richtig fest zu.
Deine Antwort an die Katze darauf ist absolut richtig:
Ihr laut sagen, das ist „AUA“, nicht schön, ich ignoriere dich, solange du zu mir so grob bist. Ich schmuse erst dann wieder mit dir, wenn du „lieb“ zu mir bist.
Katzen kapieren und lernen das sehr wohl, du mußt nur konsequent dabei bleiben (Mein behinderter Kater z.B. hat alle Kraft in seinen Vorderpfoten, seine Hinterfüßchen sind völlig verkrüppelt. Und er – wir lieben uns heiß und innig, er ist wirklich ein Goldschatz – meinte, er müßte ständig mich als Kratzbaum mißbrauchen und sich an meinen Beinen hochkrallen… Ich habe ihm einige Male deutlich gemacht, was ich davon halte! Ich habe ihm aber auch Hilfe angeboten, seitdem sehen meine Beine wesentlich besser aus… *ggg).
Nun, Katzenbabies raufen recht herb miteinander, da fliegt schon mal das Fell, sie verletzen sich dabei aber nie. Das gehört zur „Katzensozialisierung“, sie lernen dabei den Umgang mit ihren Mitkatzen, wie weit sie gehen dürfen und können. Sie haben ein schützendes Fell, deshalb gibt es nie Blessuren. Und so ein Mensch, der ist halt nackt. Das wissen die Katzen aber nicht, können es allerdings lernen…
Wenn in einem Wurf ein besonders grober Flegel seine Geschwister allzu derb malträtiert, „quietscht“ sein „Opfer“ laut um Hilfe und der Grobian lässt sofort ab.Die Katzenmütter mischen sich übrigens nie in die spielerischen „Kämpfe“ ihrer Kinder ein. Das dürfen die Kitten alleine entscheiden und austragen. So lernen sie das „Katze-Sein“…
Ganz GLG, Mieze
Wir haben leider genauso einen Kater. Haben ihn mit 8
Wochen vom Pferdestall bekommen (hatte also keine
menschliche Bezugsperson vor uns) und inzwischen ist er
fast 12 Jahre alt. Wir konnten ihm diese Macke leider nicht
abgewöhnen.
Hallo. Ja das kenne ich, das macht meine auch. Das liegt in der Natur der Katzen obwohl ich sagen muß das ich schon Katzen hatte die das aber nicht machten. Nunja, manche machen das aber. Deswegen wird den Katzen leider fälschlicherweise die Falschheit nachgesagt. Fast jede Katze hat von Natur aus noch das Wilde in sich aber unterschiedlich ausgeprägt. Wenn man einige streichelt reagieren sie dann mit beißen oder Kratzen darauf weil noch das Wilde drinnen steckt. Bei meiner Katze ist das so wenn ich sie am Bauch streichel und deswegen lasse ich es dort auch. Wenn deine doch mal zubeißt( sie will ja am Kopf gestreichelt werden) dann versuche schnell deine Hände weg zu tun oder ziehe dir Handschuhe an obwohl das doch sehr umständlich wäre. Vielleicht will sie es auch einfach nicht. auch solltest du aber auch einmal zu einem Tierarzt gehen und sie untersuchen lassen um irgendwelche Krankheiten auszuschliessen denn vielleicht tut ihr da ja auch etwas weh …denke ich aber eher nicht.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Katze am Kopf eine Stelle hat, die bei Berührung schmerzt.Vlt. von einem alten Unfall, wenn sie von der Strasse war. Trotzdem will sie natürlich am Kopf gestreichelt werden. Wenn sie richtig fest zubeisst, springt sie danach auf und weg? Oder ist es danach wieder okay? Mein Tipp: Hand nicht wegziehen, sondern ganz entspannt da liegen lassen und in einem bestimmten KLAGENDEN Tonfall sagen:“Aua!“(Wie du´s eigentlich schon machst) Durch das Wegziehen der Hand gibt es oft erst eine Verletzung. Und achte mal darauf,ob eine bestimmte Stelle am Kopf sie zum Beissen veranlasst!
3 Wochen sind noch keine lange Zeit,um sich einzugewöhnen. Ich habe 6 Streuner aufgenommen (lebe auf den Kanaren, die Katzen waren Skelette und total krank), da ist auch eine dabei, die gerne zubeisst. Nach jetzt einem halben Jahr hat es fast aufgehört und wenn sie es tut,dann nur noch so ein bisschen.Es ist sonst ein total liebes Tier. Wer weiß,was deine Katze für ein Schicksal hinter sich hat. Das hinterlässt psychische Spuren. Hab Geduld mit ihr.
Also, das kenne ich auch.
Unser „Stromer“ der packt aus Übermut oder vor Freude mit den Vorderpfoten richtig fest zu und beginnt mit den Hinterpfoten und ausgefahrenen Krallen zu kratzen. Lautes AUA-schreien hilft und er hört sofort auf und schmust auf der Stelle, um es wieder gut zu machen. Dabei kann es passieren, daß es ihn gleich nochmal rappelt.
Das Beißen kannst Du Deiner Katze abgewöhnen. Du darfst Deine Hand nicht wegziehen, sondern muß sie in das Maul drücken. Damit können die Reißzähne nicht mehr „Reißen“!
Außerdem verschluckt sich die Katze meist. Da, das keine Katze leiden kann, dauert es nicht lange und sie versucht gar nicht erst zu beißen. Wenn du das konsequent bei jedem Beißversuch machst, lernt sie das ganz schnell. Hüte Dich aber vor den Krallen, Deine Mietz wird sich natürlich verteidigen wollen. Das Ganze klingt recht brutal, hilft aber!
Auch beim Kratzen, die Katze macht nur ihre Krallen raus. Verletzen tust Du Dich selber, indem Du wegziehst. Die gebogenen Krallen kratzen nur in einer Richtung!
Es gibt Katzen, die brauchen das „Kampeln“ richtig. Einmal hatten wir so einen „Kampftieger“. Für ihn gab es einen extra Stulpenhandschuh und er war so fair, zu warten bis ich ihn angezogen hatte. Aber dann ging es erstmal richtig zur Sache, bis er ganz plötzlich zu schnurren und schmußen anfing. Der Handschuh allein hat ihn jedoch nicht interessiert.
Mit dem Tierheim hat das nichts zu tun, eher mit der Zeit, wo sich Deine Katze allein durchschlagen mußte. Eine Katze, die das durchgemacht hat, ist einfach anders als eine, die von klein auf immer behütet war.
Sie muß wissen, daß Du der „Chef“ bzw. die „Oberkatze“ bist und das mußt Du ihr auch zeigen, dann funktionieren Dinge, die Du nicht für möglich hälst.
Z.B. „Stromer“ hat allein das Elbe-Hochwasser 2002 überlebt, wäre aber beinahe verhungert. Mäuse, Ratten usw. waren ja alle ertrunken! Sie hat heute ein Revier von geschätzt 3 km Durchmesser! Sie kommt aber jede Nacht heim!
Klappern mit meinem Schlüsselbund (nur mit meinem)bewirkt, daß sie nach Hause kommt. Es dauert bis zu 45 Minuten, aber dann ist sie da.
Sie schläft im Garten, sichernd nach allen Seiten. In der Wohnung schläft sie, im Vertrauen, daß ihr nichts geschieht, nahezu bewustlos. Nicht zusammengerollt, sondern lang ausgestreckt, das ganze Sofa ist meine. Ich kann sie im Schlaf kraulen, sie blinselt nicht einmal mehr, sondern fängt sofort an zu schnurren.
Ihre Kinder hat sie 2004 mitten in unserem Wohnzimmer bekommen, für eine ehemals total verwilderte Katze schon ungewöhnlich. Sie fing an in der Wohnung zu suchen und da haben wir ihr einen augepolsterten Korb hingestell. Den hat sie sofort angenommen.
Mia, meine Super süße Katze macht das auch. Ich kraule sie und irgendwann, ohne Ankündigung gibt sie richtig Gas. Alle vier Pfoten krallen sich in meine Hand und gebissen wird dann natürlich auch. Aber ich find das eigentlich nicht so schlimm, entweder ist sie spontan angenervt, wie das bei uns Mädels ja manchmal so ist, oder sie möchte einfach nur spielen,“kämpfen“ Rangfolge klären. Das könnte dieses sonderbare Verhalten erklären.So hab ich mir das zumindest erklärt. 😉
LG Damella