Was ist der Unterschied zwischen Junior Nassfutter und dem normalen Nassfutter…?
und kann ich trotzdem meiner 5 monate alten katze normales nassfutter kaufen?
-
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
und kann ich trotzdem meiner 5 monate alten katze normales nassfutter kaufen?
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
das ist verträglicher für die Mägen der jungen Katzen, aber sicher kannst du auch das normale Nassfutter verfüttern. ich selber finde dass das nur Geldschneiderei der Industrie ist.
Gruß
Franky
„Normalfutter“ schadet ihr sicher nicht! Junior-Nahrung enthält ein paar Aufbaustoffe mehr, die man aber auch genausogut als Leckerlies zufüttern kann. Das macht dann doppelt Spaß!
Junior nassfutter das Vertragen die kleinen tiere besser und es sind auch wichtige nährstoffe für die entwicklung vorhanden
jedoch beim normalen nassfutter ist Fleisch mit sauce oder gele drinne und ohne diesen wichtigen nährstoffen
wen dein tier noch jung ist würde ich ihm Juior nassfutter geben aber wenn das tier ein wenig älter ist ist eas eig. relativ egal.
den jungentieren fügt es aber keinen schaden hinzu wenn du ihnen normales nassfutter gibt
Juniorfutter enthält wichtige Aufbaustoffe für die Jungtiere, z.B. Phosphor für den Knochenaufbau. Bei Adultfutter ist der Phosphoranteil reduziert, hier ist Calcium fluoratum gefragt, das dem Knochenerhalt dient.
Mein Tip: Kaufe bei Aldi das Juniorfutter von Cachet. Dieses Futter ist sauber und preiswert.
Roland H
An Ilse 2:
Ich muss Dich korrigieren:
Die Schlachtabfälle bestehen heute aus auch für Menschen genisbarem Fleisch. Nur Verschmäht der Mensch hetzutags in der Wohlstandsgesellschaft diese „Abfälle“. Klauen und Zähne, ebenso Fisch- / Knochenmehl sind Verboten! Was die Därme betrift: Die werden von den Menschen via Wurstwaren verspeist!
Juniorfutter ist nährstoffreicher. Die Katze muß nicht so viel fressen, um satt zu werden.
Heranwachsende Katzen brauchen bis zu dreimal soviel Nahrung wie ausgewachsene. Besonders eine hohe Dosis an Protein und bestimmten Mineralstoffen.
Allerdings ist es insgesamt immer die bessere Lösung, kein konventionelles Katzenfutter zu geben, sondern hochwertiges. Billigfutter (auch Markenware) besteht aus „tierischen Nebenerzeugnissen“ , das sind Schlachtabfälle wie Klauen, Zähne, Därme. Die werden zerkleinert, erhitzt und mithilfe von Farbstoffen, Fetten und Aromen so bearbeitet, daß die Katze sie für Fleisch hält. Dazu kommen die lebensnotwendigen Vitamine und Mineralstoffe.
Allerdings wird durch die Fette, Geschmacksverstärker (Zucker!) und andere Zusätze der Katzenkörper sehr belastet. Viele Katzen sterben schon mit etwa 10 Jahren, weil ihre Nieren „verbraucht“ sind. Oder sie kriegen z.B. Diabetes.
Hol also lieber Futter aus dem Fachhandel (Fressnapf u.ä.), das aus echtem Fleisch oder Fisch besteht. Z.B. Almo nature, Animonda, Miamor, Royal Canin.
Die Katze wird dadurch besser satt, sie muß weniger fressen. Und sie bleibt gesund, du sparst langfristig Leid und Tierarztkosten.
Ein Tierarzt im Fernsehen sagte mal,daß es Blödsinn ist.Man kann normales Futter füttern.Ich habe drei Katzen,die sind als Baby nur mit Essensresten gefüttert worden,nicht von mir,nur vom Vorbesitzer.Es sind Prachtkerle bis zum heutigen Tag.Ich füttere natürlich keine Reste.Freuen,tut sich nur der Hersteller.Freilebende Katzen,bekommen auch normales Futter,auch die Katzenkinder ,wenn sich jemand erbarmt,sie zu füttern.Weiß ich vom Tierschutz,der Leute losschickt,die diese herrenlose Katzen füttern,auch Babykatzen.
Nein – das wäre, als gibst Du einem zahnlosen Baby ein Stück Schnitzel zu essen. Die Nährstoffe im Junior-Futter sind genau auf die Bedürfnisse deiner Katze abgestimmt. Das „normale“ Nassfutter ist für erwachsene Katzen gedacht. Das kannst Du später nach und nach dem Babyfutter untermischen – so etwa ab dem achten Monat.
Katzen wachsen am schnellsten in den ersten 6 Lebensmonaten und sind mit 6-12 Monaten ausgewachsen. Ich würde Dir ein hochverdauliches, nährstoffdichtes Futter empfehlen, das speziell für das Wachstum hergestellt wurde. Bis zum ca. 6. Lebensmonat 3-4 Mahlzeiten und ab dem 6. Lebensmonat 2 Mahlzeiten täglich. Es sollte nicht zu einer übermäßigen Gewichtszunahme kommen, sprich die Katze soll einen schlanken Körper entwickeln. Einer ausgewogenen Katzennahrung aus dem Premiumsegment sollten keine Nährstoffergänzungen zugesetzt werden.
lg, Martina – Tierärztin
Das liest mann doch schon Junior für Jungtiere bis 6-7 Monate und normal für ausgewachsene und senioren für alte ab 20 Jahren