Warum kratzt mein Hamster immer an seinem Terrarium entlang?
Hallo Leute,
und zwar habe ich einen Dsungarischen Zwerghamster. Ich halte ihn nicht in einem Käfig,sondern in einem terarrium was oben offen ist. Mein Hamster verhällt sich des öfteren sehr komisch und kratzt die Glaswände in seinem Terrarium entlang 😀 als wenn er raus wollte oder so? Kennt sich da jemand besser aus?
lg Ich
laufrad ist vorhanden. Eins aus Plastik und nicht aus Gittertäben.Laufen lasse ich ihn nicht draußen. Spielmöglichkeiten hat er auch genügend. Er ist schon seit einem Jahr in dem Terrarium und es is groß genug!
-
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
wie groß ist dein terra denn? hamster brauchen sehr viel platz. und hast du auch genug spielmöglichkeiten?
läßt du deinen hamster laufen?
was für ein laufrad hast du?
ich weiß viele frage aber alle relevant *g*
hm komisch. ich hätte jetzt langeweile vermutet.
Wie alle Lebewesen sind sie in Freiheit am glücklichsten. Wenn Dich jemand als lebendige Zimmerdekoration in einen Glaskasten sperren würde, wie würdest Du Dich verhalten?
Dsungaren sind ausserdem Gruppentiere, sie alleine zu halten ist Tierquälerei. Und so eine Gruppe braucht eine Menge Platz, da sie sich ohne natürliche Fressfeinde extrem vermehren. Weiterhin brauchen sie feinen frischen Sand um sich darin zu wälzen und Klettermöglichkeiten usw. Ich denke, dass Menschen am besten überhaupt keine Tiere in Käfigen halten sollten.
Hi,
hatte auch mal einen dsungarischen Zwerghamster. Der hat das in seinem Terrarium (was überaus groß war) auch gemacht. Also ich denke, wenn man Dich in einem Glaskasten einsperren würde, würdest Du auch gucken, ob es irgendeine Möglichkeit zur Flucht gibt.
Meiner hat damals zusätzlich das Streu immer so aufgehäuft, dass er irgendwann hoch genug war, um rauszuklettern. Also dumm sind die kleinen Nager nicht.
Aktuell habe ich einen Zwerghamster in einem großen Käfig. Ist wohl eher als Haltebox für Hasen gedacht, also seeeehr groß für einen kleinen Hamster. Die Kleine klettert immer oben an dem Gitter lang und nagt dran rum. Das macht sie stundenlang.
Ich denke, die wollen sich nur beschäftigen. Wenn Du Dein Tier gut pflegst, sprich ihm artgerechtes, gesundes Futter gibst, immer schön das Wasser auffrischst und das Streu (oder was auch immer Du nutzt) wechselst und lieb zu Deinem Schützling bist, musst Du Dir keine Sorgen machen.
Diese Verhaltensweise hatte ich bisher noch bei jedem Hamster/ bei jeder Maus. Sollte also normal sein.
durch das Glasterrarium fehlt ihm was wichtiges, Hamster klettern gerne in ihrem Käfigen herum und das kann deiner nicht weil es eben aus Glas ist, besser wäre es ein Käfig mit Gitterstäben, wo er fleissig dran rum klettern kann.
weil er raus will und glaubt durch das Glas gibt es irgendwo einen Ausgang. Gib bloß das Hamsterrad weg, da können die süchtig danach werden. sorge lieber dafür dass er ab und zu Freigang hat. Es gibt im Zoohandel klappbare Gitter zum Aufstellen damit er nicht unter den Möbeln verschwindet. Ein paar Spielsachen dazu, wie z.B. Klorollen oder Spielzeugauto, auch kleine Schachteln mit Löchern drinnen, und ein paar Körner verstreuen zum sammeln. Täglich ein paar Minuten genügen und er ist wieder ausgeglichen. Hab meinen Zwerghamster übrigens auch in einem Terrarium und kenne das.
Normale Hamsterstreu eignet sich leider nicht, um darin Gänge zu graben.
Das versucht er die ganze Zeit.
Hamster sind halt Wühler, keine Kletterer.
Wäre auch seltsam, denn in der mongolischen Steppe sind Bäume ziemlich selten.
Würdest Du Dein Leben lang in einem Glaskasten sitzen wollen ? Ich nicht.
Außerdem spiegelt es, d.h. er wird sich selber sehen.
Meiner hatte einen Käfig mit Gitterstäben – er ist dann immer dort herumgeklettert, obwohl er genügend Spielzeug hatte.
Außerdem habe ich ihn auch raus genommen und in meiner Wohnung laufen lassen – damit er sich mal richtig ausrennen kann.
Dabei muss man alles verriegeln, damit er nicht hinter Schränke und nicht an Kabel kommt, aber sonst ist das kein Problem.
MfG
Wie groß ist das Hamsterrad denn? Fmster sollte das Laufrad einen Durchmesser von min. 25 cm haben. Bei allem, was kleiner ist, verbiegt sich die Wirbelsäule und kann so Rückeprobleme verursahcne. Außerdem wird das Laufen auch nicht so angenehm sein.
Ich empfehle das Wodent Wheel
Ansonsten, wenn er wach ist und da kratzt, beschäftige dich mit ihm, gib ihm Freilauf, vielleicht kannst du auch ein kleines Freilaufgehege basteln?
Wieleicht hat er
-Parasiten
-Alle möglichen dinger die einen Hamster jucken
-er merkt nicht das da eine scheibe vor ist
-Er will seine Duftmarken vertilen ^^
ich würd ihn an deiner stelle auch mal frei laufen lassen, z.b. im garten falls vorhanden…wenn nicht, dann kannst du ihm ja einen minigarten mit gras & geeigneten ungiftigen pflanzen machen. ich hatte auch mal einen dsungarsichen zwerghamster, und den hab ich mind. ein mal die woche in unserem garten laufen lassen, natürlich in ein freilaufgehege un nicht einfach so. wenn ich mal eine woche kene zeit hatte un das ausgelassen hab, is er verrückt geworden un hat angefangen wie verrückt an den gitterstäben von seinem käfig zu nagen un dadruaf rumzuklettern. kann sein dass deinem einfach abwechslung fehlt, wenn er nua im käfig is…
Vielleicht will er mal rausgenommen werden, dass er mal ein paar streicheleinheiten bekommt, oder er will einen gefährten haben damit er nicht so alleine ist…. Ich finde es sowieso besser wenn immer 2 Tiere von der selben Tieratrt vorhanden sind ich habe selber 2 Katzen und 2 Meerschweinchen…. versuch es einfach mal es klappt besser.
lg louisa
Er will definitiv raus.
Egal, wie groß das Terrarium ist, bei einem „normalen“ Leben, also einem in freier Wildbahn kennt der Hamster keine Mauern aus Glas.
Hamster legen sehr große Strecken zurück,
wenn sie sich in ihrem Revier bewegen.
Der Bewegungsdrang ist ganz einfach naturgegeben und ein Hamster, der in Gefangenschaft gehalten wird,
wird sich immer „komisch“ verhalten,
weil er seine Umwelt „komisch“ findet.
Man kann ihm das Leben etwas angenehmer machen, wenn man ihm ein Gangsystem -gibt es fertig zu kaufen, oder man kann sie basteln- zur Verfügung stellt in dem er sich bewegen kann.
Eine Alternative ist auch ein selbstgebautes Gehege mit mehreren Ebenen. Hamster mögen Röhren. Evtl. Papprollen
(Innenleben von Küchenrolle) anbieten. Einfach schauen, dass sein Leben nicht total langweilig ist.
Im Laufrad wird er irgendwann ramdösig.