Warum bellt mein Hund wenn wir über die Strasse gehen?
Folgende Situation:
Mein Hund an der Leine, wir stehen an einer Ampel, der Hund macht „sitz“.
Di Ampel springt auf grün und nun ist es egal ob ich sage: „komm“ oder nichts sage und einfach losgehe, der Hund fängt an zu bellen.
Immer.
Bei jeder Strasse, die wir überqueren, mit Ampel, ohne Ampel.
Aber nur wenn sie angeleint ist. Läuft sie in Seitenstrassen frei und sie macht am Strassenrand „sitz“ und ich sage „ab“ wenn die Strasse frei ist, rennt/geht sie über die Strasse, ohne dieses Gebell.
Frage: Warum macht sie das wenn sie an der Leine ist??
Lili ist anderthalb, eine Jack-Russell-Dame.
lach…@nerone, wie immer genial. aber kann das sein, eine art beschützerinstinkt?
@pate, ja, irgendeine art von stress muss sie dabei ja haben. sie bellt eh wenn sie irgendwie unter spannung steht.
@jossip, du bist jetzt für meine fragen ganz akademisch geblockt, ich kann dein tierfeindliches dummes geschwafel echt nicht mehr lesen.
Kluges Tier – warnt alle Autos: hoppla, jetzt komm ich – oder: Frauchen, jetzt gehn wir rüber. Unangeleint ist Gebell unnötig, dann geht sie von selber^^.
Entweder traut dir dein Hund nicht zu, das du rechtzeitig über die Strasse kommst und hat „Angst“
um wen auch immer
oder sie hat etwas von einem Blindenhund? mitbekommen.
Das rate ich mal so.
Gruß vom Paten
Evtl ist es an der Leine so,weil sie in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt ist.Oder es ist der verlängerte „Leinenarm“der sie besonders mutig sein läßt.Ohne Leine muß sie mehr auf Dich achten.Das kann sie ja nicht,wenn sie beim überqueren der Strasse bellt.Also ist man still &achtet mehr auf`s Frauchen.
Als akademisch gebildete Frau sollte man eigentlich wissen, daß Hunde, im Zusammenleben mit Menschen in der Rangordnung ganz unten stehen, und ihrem Alpha zu gehorchen haben.
Ich gehe mal davon aus, daß es sich hierbei um die gleiche ungezogene Töle handelt, wie in Deiner anderen Frage.
Wenn Du nicht willens oder in der Lage bist, diesen aufsässigen Köter richtig zu erziehen, dann gib ihn weg.
Außerdem, zur Definition: es ist eine HÜNDIN, und KEINE „“Dame““
Wie weit Du mit Deinem tierfeindlichen Vermenschlichungsgedöns gekommen bist, siehst Du ja selbst.
Diese hilflosen Erklärungsversuche wie „“Beschützerinstinkt, Stress, Spannung““ sind faule Ausreden, mit denen nicht vorhandenes Fachwissen kaschieret werden soll.
Kopfschüttel
Er will damit zum Ausdruck bringen. Hier bin ich mit meinem Frauchen und wehe ihr geht uns nicht aus dem Weg, dann kann ich noch ganz anders.
Natürlich ist der Hund angespannt! Der Vierbeiner steckt in einer Erwartungshaltung. Du gehst mit ihm an eine große Kreuzung und leinst ihn zum Überqueren an. Hier wird dem Hund mitgeteilt, dass er über die Verlängerung deines Armes (Hilfsmittel Leine) bewegungseingeschränkt ist. Weiterhin wird er vermutlich in den meisten Fällen nach dem Überqueren wieder ab geleint. Dieser Vorgang wiederholt sich Tag für Tag. Somit wurde dein Hund konditioniert. Er wird irgendwann einmal angefangen haben zu bellen. Anfangs, ohne dass du es direkt wahrgenommen hast, bzw. du es ignoriertest. Vielleicht hast du ja sein Bellen auch unbewusst bestärkt. Du leinst ihn an, um die Straße zu überqueren und dein Hund gab Laut. Wenn ein derartiger Vorgang bestärkt wird, dann wird der Hund früher oder später konditioniert sein. Bestärkung ist auch ein Ansprechen in ruhiger, unbewusst lobender Tonlage. Hunderassen, wie der Jack Russel, Beagle und ähnliche „Niederläufige Hunde“, welche ihren Ursprung in der Jagd hatten und zum Teil immer noch haben, geben sehr schnell Laut. Eine Konditionierung Laute abzusetzen ist diesen Rassen schon zuchtbedingt mitgegeben worden. Man spricht bei diesen Rassen ganz speziell von einen Spur-laut.
Da der Jack Russel Terrier ein sehr gelehriger Hund ist, hat er auch ziemlich schnell begreifen können, wenn er bellt erfolgt irgend etwas.
Also eine reine Erwartungshaltung. Da du hier lediglich wissen wolltest, wie du dieses Verhalten deuten kannst, gehe ich hierbei nicht näher auf einen Lösungsvorschlag ein. Es war ja auch nicht deine Frage.
Hunderassen wie der Jack Russel sind zuchtbedingte „Spur-laut-Melder. Oftmals geben diese Hunde laut, ohne dass für uns Menschen eine Begründung schnell parat steht. Vieles kann man durch Konditionierung verstärken, aber auch entgegensteuern.