Warum beißt mich mein Hund nachdem spielen mit anderen Hunden?
Mein Hund ist ein 10 Wochen alter Border Collie Mix und auch immer sehr lieb und nett. Aber was mich sehr stört ist das er immer wenn er mit anderen Hunden spielt egal welche Größe und Alter danach meinen Partner und mich beißt. Unser Hund ist dann immer so aufgedreht das man nichts mehr normal mit ihm machen kann. Und er beißt dann auch immer andere Leute in die Sachen obwohl er das wenn er andere Hunde nicht sieht nicht macht. Könnt Ihr mir helfen??
Weil er weiterspielen möchte.
>Könnt Ihr mir helfen?
Aus der Ferne nicht wirklich.
Mit 10 Wochen ist das ja noch ein Baby, dem ihr noch jedes Mal noch sagen müsst, dass Frauchen und Herrchen beißen, kein Spiel ist. Wahrscheinlich ist es nur eine Aufforderung zum weiterspielen. Nehmt ein Spielzeug mit, das er bearbeiten darf, wenn er überdreht ist.
dein hund ist ganz einfach übermotiviert. versuch ihm nach dem spielen wieder “ runterzuholen. evtl. an die leine und einfach hinsetzen und pause machen damit er lernt wann schluss ist.
Mein Border Terrier Mix ist jetzt fast 6 Monate und macht das auch noch gelegentlich und signalisiert damit einfach, dass er noch spielen will. Da hilft nur ein konsequentes „Nein“ oder „Aus“ Wenn er am Anfang nicht reagiert „erschrecke“ ihn durch einen Pfiff oder das Klatschen Deiner Hände. Wenn er Dich dann anschaut folgt umgehend das „Nein“. Die Kommandos sollen kurz, knackig und ruhig auch mal laut sein. Wenn er sie befolgt hat, belohne ihn umgehend. Mache Dir aber nicht zu viele Gedanken, er ist wirklich noch sehr jung.
Zitat Pudding:
„Da hilft nur ein konsequentes „Nein“ oder „Aus“ Wenn er am Anfang nicht reagiert „erschrecke“ ihn durch einen Pfiff oder das Klatschen Deiner Hände. Wenn er Dich dann anschaut folgt umgehend das „Nein“. Die Kommandos sollen kurz, knackig und ruhig auch mal laut sein. Wenn er sie befolgt hat, belohne ihn umgehend. Mache Dir aber nicht zu viele Gedanken, er ist wirklich noch sehr jung.“
Da gibt es nichts hinzuzufügen! :o)
weil er weiter spielen will
du solltest ihm die Grenzen zeigen in dem du das ganze mit einem Befehl unterbindest, es dauert aber eine ganze Weile bis der Hund es kapiert.
Gib ihm nach dem Toben einen Ochsenschwanzknochen, da ist er beschäftigt, lenkt ab und Ruhe ist
Ich rate jedem, sich erst über die Rasse zu informieren. Borders sind KEINE Anfängerhunde. Gehe zu einem Hundeplatz Deines Vertrauens und lasse DICH schulen.
Der beißt euch gar nicht! Das ist ein übermütiges Spielverhalten, dass alle jungen Hunde zeigen bis sie etwa 10 bis 12 Monate alt sind. Gewöhn dich drann!
hi,
das macht meiner (jackie) auch. als welpe hat er dabei ganz schön zugeschnappt. ich hab dann jeweils ganz laut gekreischt und sowas wie „auaaaaauauauaua“ geschrieen, dass ihm fast die ohren abfielen. dann hat er immer ganz komisch geguckt und aufgehört. hat er mich mit seinen zähnen aber nur ganz wenig, sprich, andeutungsweise, berührt, war es okay. heute weiß er genau, wie weit er im spiel gehen darf. spielt er mit seinem jackie-kumpel bei uns im stall, dann schnarrt er und kneift und zwickt und zieht, dass es eine wahre wonne ist, den beiden zuzusehen (der andere tut natürlich das gleiche). spielt er aber mit mir, hört man ihn fast nie schnarren und er weiß genau, wie fest er meine hand packen darf.
allerdings habe ich spiele immer von mir aus angefangen und beendet. wollte er ein spiel beginnen, dann habe ich entschieden, ob ich mitmache oder nicht. das spiel beende immer ich. will ich nicht spielen, dann sag ich das meinem kleinen ganz deutlich und damit hat er dann zu leben. hört er mal aus lauter übermut trotz meines kommentares, dass ich jetzt nicht spielen will, nicht auf, an mir hochzuspringen, dann hebe ich meine hände ganz hoch, so dass er nicht dran kommt und dann kommt eine etwas schärfere ansage, dass er aufhören soll. bisher war spätestens dann schluss.
ich habe gelernt, dass ich bei meinem 100% konsequent sein muss, wenn ich möchte, dass er hört. so hab ich einen sehr lieben kumpel, auf den ich mich in 99% der fälle verlassen kann (1% der fälle schiebe ich auf den eigenen kopf eines terriers *grins*).
lg,
curl.
Hallo und Guten Tag!
Keine Angst, das Verhalten deines Welpen ist in dem Alter völlig normal und auch nicht ungewöhnlich! Mit völlig normal meine ich, dass er es hierbei nicht böse meint, wenn er Dich nach dem Toben mit anderen Hunden zwicken will oder in Sachen anderer Leute beißen möchte.
Er ist nach dem Spiel mit anderen Welpen oder auch erwachsenen Hunden noch sehr aufgedreht und energiegeladen. In seinem Tobe-wahn erkennt er Dich als das Oberhaupt (Rudelführer) auch noch nicht an. Hier ist auch erst ein Lernprozess für den jungen Vierbeiner von nöten. In einem Wolfsrudel übernehmen das die älteren Wölfe! In einem Mensch-Hunderudel sind wir es, die Grenzen setzen.
Hier ist es wichtig dem Welpen klar zu machen, dass er dich nicht zwicken/beißen darf. Mit einem klaren und bestimmten aus und leichter körperlicher Berührung hast du die Sache schnell im Griff.
Wenn dein Hund nach dem Toben wieder diese Ambitionen zeigt und dich beißen möchte, gibt es auch die Möglichkeit seine Energie in ein größenangepaßtes Beißtau zu lenken. Probiere einfach mal die eine oder andere Sache aus, da jeder Welpe mit derartigen Verhalten anders reagiert, wenn man die eine oder andere Richtung einschlägt. Das gezeigte Verhalten deines Hundes, sollte jedoch nicht ignoriert werden, da er sonst die Grenze nicht erfährt.
Fazit: 1) ………dein Hund will nach den Toben in Gegenstände oder Sachen anderer Leute beißen, dann ist deine Rudelführerqualität gefragt und du mußt ihn auch in dem Alter schon abmahnen (konsequent „Aus“)
2) ………dein Hund will nach den Toben in deine Hand beißen, dann dass mitgeführte Beißtau oder Ähnliches ihn in die Schnauze legen……..fixiert er hierbei trotz all-dem wieder deine Hand ec. hilft nur ein eindeutiges Kommando, wie unter Punkt 1) beschrieben.
Ich bin mir sicher, dass du mit bestimmten und selbstsicheren Auftreten deinen verspielten Welpen schnell kontrollieren kannst. Grenzen müssen gesetzt und Regeln aufgestellt werden, denn das ist das Verlangen, welches unsere Hunde haben. Sie brauchen Führung, da unsere Hunde sonst die Rudelführereigenschaft übernehmen, eine Eigenschaft, welche den Haushunden nicht zusteht.
Gruß Fibs!