Umzug mit Katze, Wie Stress vermeiden?
Hallo! Meine süße (5Monate) und ich ziehen am 1. Oktober um. Leider 600 km weit :-/ Ist natürlich eine arge Belastung für die kleine, die lange Autofahrt, das neue Zuhause, etc… Wie kann ich es am behutsamsten angehen? Ich habe von Bachblüten gehört, die während der Fahrt beruhigend sein können, hat damit jemand Erfahrungen? Im neuen Zuhause hat sie endlich eine Terrasse und Garten 🙂
Füt Tipps wäre ich dankbar.
-
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Ich würde die Katze für die Tage jemandem solang in Pflege geben und wenn alles fertig ist den Einzug mit ihm/ihr „feiern“.
@Lilian J: bedenke du machst die Katze damit abhängig und irgendwann kommt sie gar nicht mehr ohne aus und wenn dann mal das Zeug alle ist und du keins mehr im Haus hast und keine Gelegenheit (sonntags) neues zu besorgen kann ich mir vorstellen das die Hölle los ist.
Ach komm, hör mir auf mit Bachblüten! Rein chemisch gesehen ist das doch reines Wasser. Man muss also daran glauben, dass es wirkt, und das tun Katzen nicht. Da wird sie einfach durchmüssen in der Transportbox. Und lass sie die ersten Tage besser in der Wohnung, damit sie die als ihr Revier erkennt. Die Umgebung erkunden kann sie später immer noch. Wichtig ist, dass da schon etwas Vertrautes steht, also ihr gewohntes Katzenklo, Futternapf, Lieblingsspielzeug (falls sie eins hat). Das Katzenklo kannst Du ja dann im Lauf der nächsten Wochen mal heimlich entsorgen, sobald sie gelernt hat, in den Garten zu gehen.
Als ich umgezogen bin, habe ich als erstes die Katzen mit genommen, ihre Decken, Spielzeug, Fressnäpfe und Wassernäpfe und hab sie in der neuen Wohnung in einem Zimmer eingerichtet, wo sie auch ein bisschen Ruhe haben. Es ist besser die Katzen zuerst hin zu bringen, denn wenn die Katzen als letzes gehen und die Zimmer leer geräumt werden, drehen sie durch. Hab das mal so gemacht und nie wieder.
Dann hab ich erst den Rest geholt und aufgebaut, als alles stand, habe ich die Türe auf gemacht und sie die Wohnung erkunden lassen.
Anfangs wollten sie nicht nach draussen, fühlten sich in der neuen Wohnung recht schnell wohl, erst nach 2 Monaten und das hat wunderbar geklappt, so würde ich es immer wieder tun. Man soll nach einem Umzug die Katzen am besten sowieso 6 Wochen im Haus behalten oder so lange es möglich ist. Katzen brauchen eine gewisse Zeit sich an ein neues Zuhause zu gewöhnen.
Ui, 600 km sind weit! Aber du hast noch Zeit, ihr das „Autofahren beizubringen“.
Gewöhne sie an die Transportbox, d.h. fang an, sie geziehlt darin zu füttern, somit merkt sie, dass der „Käfig“ nichts schlimmes ist. Lass sie immer wieder kurz (am Anfang 1-2 min. dann vielleicht 10 min.) rein, mach zu, und geh weg und komm wieder, dann lass sie raus und spiel mit ihr wie verrückt! Dann nach 1 Woche würde ich sie mal ins Auto stellen, wieder nur ganz kurz usw., dann lässt du mal den Motor an, nur kurz, dann wieder aus, Katze raus, spielen. Und immer wieder die Mahlzeiten in der Box geben. Dann fährst du mal mit dem Auto ums Haus, dann nimmst du die Katze wieder raus usw. Und dann fährst du mal etwas länger rum usw.
Sie kann sich innerhalb 1 Monats daran gewöhnen, sowieso wenn sie noch so jung ist! Dann hast du auch das Geschreih nicht mehr.
Während des Zügelns: Kauf dir erst mal Leine und Brustgeschirr für die Katze. Denn unterwegs solltest du mehrere Stopps einhalten, dann ein bisschen Füsse vertreten, trinken eventuell etwas essen und versäubern, dann kanns wieder weitergehen! Und im Neuen Heim angekommen, lässt du sie am Besten erstmal im Auto und räumst 1 Zimmer zuerst ein, z.B. Schlafzimmer, dann kannst du dort das Katzenklo, die Futter-/Trinknäpfe und die Katze reintun – wichtig -> zeig ihr sofort bei Ankunft, das Katzenklo!! Und dann lässt du das Kätzchen einfach in dem Raum, bis du die anderen Zimmer eingeräumt hast. Und dann kannst ja mal zu ihr rein und ruhig streicheln und wenn sie will, kann sie die andern Räume erkundigen. Das klappt dann alles schon! Und nach ca. 1-2 Monaten kannst du sie dann bestimmt rauslassen und sie kann ihren Freiraum in vollen Zügen geniessen!
Wir fahren mit unseren 2 Katzen und unserem Hund immer gemeinsam in die Ferien und es gibt überhaupt kein Geschreih, weil isch es, wie oben geschrieben, gemacht habe!
Ich würde dir Raten in der neuen Wohnung Feliway anzuwenden. Es handelt sich hierbei um ein Pheromon Präparat das der Katze allgemeines Wohlbefinden vermittelt. Es gibt es als Spray und als Zerstäuber.
Ich habe es ursprünglich verwendet um dem Protest Scheißen meines Katers entgegen zu wirken, denn er war von unserem Umzug nicht wirklich begeistert und fing auf einmal an überall seine Spuren zu hinterlassen. Dann habe ich Feliway eingesetzt und seit dem ist er wieder Stubenrein. Ich habe es nach einer Weile dann wieder abgesetzt aber verwende es aber nun wieder, da es die Katze einfach rund um zu frieden macht. Man glaubt kaum welche Wunder in Hormonen stecken…..
WO ist hier ein Problem ???
Alte Wohnung leer,Transportbox auf,Katze im Nackenfell gepackt und rein,Box zu,rein ins Auto und ab in die neue Wohnung.
Und wenn sie während der Autofahrt anfangen zu plären und zu randalieren,dafür gibts die Wasserspritze.Mit frisch gepresstem Zitronensaft versetzt.Und einen Tag vorher nichts zu fressen oder saufen geben,damit sie nicht aus Zorn Dir den Wagen zustinken.Denn DAS hält der stärkste Mann nicht aus.Katzenfäkalien im Auto,der Horror schlechthin.