Soll man Straßenkatzen mit nach Hause nehmen? Wie?
Seit ca. Mai des Jahres beobachten wir eine ziemlich kleine scheue wohl herrenlose Katze (sowie sie aussieht)
Ihr Revier is ca. 100 meter von unserer Wohnung , die in einer Spielstraße liegt.
(es gibt einige Hundebesitzer und eine Person mit mehreren ca. 5+ Hunden)
Irgendwann haben wir angefangen , die Katze zu füttern, alle paar Tage. Sie lässt sich auch anfassen.
Inzwischen hat sie Gesellschaft gekriegt einen Kater wohl Hauskater, da er ziemlich wohl genährt, gesund und verschmust ist und eine Katze die fast 1:1 aussieht wie die erste Katze ist und wohl auch herrenlos is.
Es könnte auch sein, das ich zeitweise die Katze für die andere gehalten habe, diese 2te Katze ist aber viel zutraulicher.
Also quasi eine Katze mit Besitzer , und 2 Katzen die wohl keinem gehören , die eine klein und zutraulich und die andere noch kleiner und scheu.
Die zutrauliche Katze spurtet jetzt sobald sie uns abends oder morgens hört , die Straße zu uns hin und verfolgt uns dann im Zick-Zack lauf bishin zur „Futterstelle“ die immer am gleichen Ort ist.
Wenn wir zurücklaufen verfolgt sie uns mit 1m Abstand und bleibt vor der Tür stehen.
Ich überlege jetzt ne Zeit lang , ob und wenn ja was wir als nächstes machen sollten? Vor allem da es jetzt auch kälter wird.
Brauche bitte Rat.
-
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Viele Katzen suchen sich in der Nachbarschaft einen Zweit- und Dritthaushalt. Sie teilen ihre Gunst und ihre Anwesenheit gerecht auf, manchmal entscheiden sie auch, einen dieser Anlaufplätze eine Weile nicht mehr zu besuchen.
Der „wohlgenährte“ Kater ist wahrscheinlich so ein Exemplar. Er hat mit den beiden Streunern Freundschaft geschlossen und geht eben „mit zu ihnen“.
Vielleicht sind sie auch rollig, dann werden noch mehr Kater kommen. Kätzinnen werden schon mit 6 Monaten geschlechtsreif.
Da die beiden Racker sich so ähneln, liegt die Vermutung nahe, daß es Geschwister sind. Frag mal rum, ob sie irgendwem gehören, oder ob jemand etwas darüber weiß. Frag auch mal beim Tierschutzverein, sieh nach Zetteln oder Zeitungsannoncen. Vielleicht vermißt jemand die Katzen.
Junge Katzen werden leider auch ausgesetzt, und man sieht es ihnen lange nicht an, daß sie heimatlos sind.
Fütter also erstmal weiter, beobachte, wo die Katzen hingehen. Fürs erste stell ihnen irgendwo im Gebüsch eine Kiste hin, wetterfest und gepolstert, mit Seiteneingang und „Notausgang“ (falls ein Hund o.ä. sie bedroht). Wenn sie die annehmen und definitiv nirgendwo anders hingehören, fütter sie zahm, entflöhe + entwurme sie, stell sie dem Tierarzt vor.
Nachtrag: Meist brauchen frühere Streunerkatzen Freilauf. Aber ich habe auch Fälle beobachtet, wo aus heimatlosen Stromern absolute Wohnungskatzen wurden, die freiwillig nie wieder eine Pfote vor die Tür setzten.
Eine Straßenkatze umzugewöhnen ist saumäßig schwer. Das sollte nur tun, der einen großen Garten oder besser einen Bauernhof hat. Alles andere ist nicht nur nervig und stinkt zum Himmel es kostet auch so manches Möbelstück
ja ich hätte sie genommen aber gehe mit ihr zum arzt sie braucht ein impf pass und eine wurmkur
viel glück
von nina
Ich bin genauso zu meiner Katze gekommen.
Zuerst war sie ganz ängstlich und hat immer nur ganz hastig gefressen. Sie nahm ein Stückchen Katzenfutter ins Maul und verschwand unter den Rosen. Dann kam sie wieder und das gleiche Spiel ging von vorne los. Es dauerte ungefähr 4 Wochen, bis ich sie anfassen durfte. Als es dann kälter wurde, wurde sie auch mutiger. Eines Tages ging sie wie selbstverständlich ins Wohnzimmer – direkt unter den großen Schrank – und blieb über Nacht. Schließlich habe ich sie behalten und viel Freude an ihr.
Solltest Du keine Möglichkeit haben, die Katze zu behalten, würde ich ihr einen Platz draußen anbieten. Mach ihr eine Art Unterstand, der Windgeschützt und auch Regensicher ist. Stell ihr regelmäßig Futter dorthin. Sie wird es sich dann auch draußen sehr wohl fühlen.
Viel Freude mit der Samtpfote
Natürlich kann man jede vermeintliche Streunerkatze aufnehmen. Doch,
sollte man die Katze beim Arzt vorstellen weil diese eine Wurmkur braucht sowie Impfungen. Dabei sollte der Arzt Checken ob die Katze
Geschipt ist. Ist dieses nicht der Fall sollte man immer noch vielleicht
zum nächstem Tierheim gehen und dort eine Beschreibung des Tieres
abgeben ob dieses einen Besitzer hat. Denn alle Katzen sind nicht
unbedigt Geschipt.