Schönes Katzenfell?!?!?
Hallöchen,
also ich habe seit 3 Wochen eine neue Katze. Rasse: Birma, alter: ca 2 Jahre.
Wir haben sie aus nicht so schönen umständen bekommen. Und sie war sehr „herunter gekommen“.
Sie war sehr dünn, was sich schon gebessert hat, die Krallen waren total kaputt, die sind jetzt auch wieder ok und nur das fell ist immer noch struppig und rauh.
Mir ist schon klar das das nicht von heute auf morgen geht. Habe jetzt auch zu einem „guten“ Futter gewechselt, was helfen soll das sie alle Mineralien und Vitamine usw, die sie brauch auch bekommt.
Aber ich wollte mal fragen ob jemand, natürliche Methoden kennt, wie man das Fell wieder glänzend und weich bekommt???
Freue mich über jede Antwort!
Gruß Huntress
-
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
ich kenne zwar diese Rasse nicht, aber grundsätzlich ist Bürsten nie verkehrt.
Die natürlichste Methode wäre es, wenn sie einmal pro Woche ein Ei und jeden Tag einen Teelöffel Öl und etwas Bierhefeflocken ins Futter bekommt.
Hört sich vielleicht blöd an, aber da kannst du ruhig mal zur Haarbürste greifen! Bürste sie jeden Tag gut durch, dann wird das schon! Viele Katzen mögen das auch total =)
einige geben butter (ist nicht schädlich für katzen wenn es nicht in massen gegeben wird) die macht das fell glänzend. aber sobald die katze fit ist und sich bei dir wohl fühl glänzt ihr fell von alleine und wird seidig weiß. ich hab hier zu hause vier katzen und die glänzen alle wie wild um die wette. und das ganz ohne butter
Ab gesehen davon, das das neue Fell, durch gutes Futter und Vitamine, sicher perfekt wird, hat sie halt noch ein wenig struppiges Haar. Sie wird danach auch viel selbst erreichen. Eine gut ernährte Katze, der es an nichts mangelt, hat entsprechende Speichelqualität um ihr Fell zu pflegen. Das wra bisher ja nicht der Fall.
Ich selber habe mehrere heruntergekomene Katzen(Skelett mit struppigem Fell drüber) aufgenommen. Hat ein wenig gedauert, aber heute sind alle flauschweich oder seidig.
Hallo, erstmal Glückwunsch zur neuen Katze und ein entspanntes schönes neues Leben mit ihr. Für das Fell wäre etwas Öl im Futter sicher nicht verkehrt, und ich habe die Erfahrung gemacht das die natürlichste Art, deiner Katze ein schönes Fell zu bescheren,das Streicheln ist. Streicheln, streicheln, streicheln und noch mal streicheln. Das tut ihrer Seele gut und dem Fell. In 3 Wochen wirst du erstaunt sein.Ich habe selbst eine Katze aus schrecklichen Verhältnissen aufgenommen und spreche aus Erfahrung.
Wenn du sie erst seit 3 Wochen hast, dann musst du einfach noch einige Wochen abwarten.
Sie bekommt ja jetzt eine gute Pflege und viel Zuneigung.
Das Fell, das sie jetzt hat, ist kaputt und bleibt es auch. Und bis das erstmal rausgewachsen und komplett gewechselt ist, das kann dauern.
Das wird jetz nach und nach besser.
Da musst du dir keine Gedanken machen. Es ist auch nicht so dass der Stress und Ärger von den vorherigen Besitzern sofort vergessen ist, sobald eine Katze zu lieben neuen Besitzern kommt.
Der Gesundheitszustand ändert sich ganz schnell, aber so längerfristige Sachen wie Fell, das kann sich hinziehen. Sie muss sich seelisch erstmal erholen, das wird jetzt nach 3 Wochen der Fall sein und dann erst überträgt sich das aufs neu herauswachsende Fell.
Ich würde jetzt gar nicht groß rumexperimentieren. Denn das neue Fell was kommt, wird sicher bereits flauschig und glänzend sein. Beim alten zerzausten struppigen Fell hilft auch keine Pflege von außen.
Eisige Grüße vom Nordpol
Kitty
einmal die Woche ein Eigelb geben
viel bürsten und hol dir beim Tierarzt eine Paste die das Fell schöner macht und es kann auch noch länger dauern bis das es wieder schön wird weil drei Wochen sind doch keine Zeit
wie Du selber geschrieben hast ,das dies nicht heute auf morgen geht.
Das geht von selbst, wenn die Katze es gut hat, wird auch ihr Fell schön.
Wenn sie mag, gib ihr ruhig Eigelb, aber Vitaminfutter kriegt sie ja schon. Sie wird evtl. sehr viel fressen in nächster Zeit, das ist ok. Du kannst auch etwas Futter für Jungkatzen nehmen, das enthält mehr Nährwert. Allerdings brauchst du sie auch nicht zu mästen. Wenn sie zu dick wird, mußt du die Rationen wieder kürzen.
Viele Katzen mögen auch Buttermilch, Joghurt, Quark, ab und zu frisches Rindfleisch (Hack), Fisch, gegartes Hühnchen, und meist alles, was ihr Mensch so ißt – aber Vorsicht wegen Salz und Zucker.
Wenn deine Katze es zuläßt, kannst du sie mit einer weichen Bürste beim Putzen unterstützen. Die meisten Tiger mögen das sehr. Fang am Köpfchen an und am Hals, und laß die Katze die Bürste vorher beschnuppern und sich daran reiben – so markiert sie das Teil als zu ihrem persönlichen Wohlfühlbereich zugehörig.
Wie gesagt, es scheinen viele Vitamine und Mineralien zu fehlen.
Auch eine Krankheit sollte ausgeschlossen werden, daher sollte auch ein Tierarzt sich das Kätzchen anschauen. Es gibt auch Vitaminpasten. Ich habe meiner Katze, die nach unserem Umug sich die Haare rausriss, Laveta super Intensiv-Haarkur mit Taurin von beaphar aus dem Fressnapf gegeben. Bachblüten hatten leider nichts gebracht. Aber jetzt wird das Fell so langsam besser. Die hatte sich schon fast kahl geleckt und gerissen an den Hinterschenkeln und am Bauch. Katzen sind auch bei jeder Veränderung sehr empfindlich zumindest meine.
hi,
bürsten, etwas distelöl aufs futter und unsere isst gerne so käse leckerchen, helfen auch bei schönem fell.
grüße……
Gratuliere zu neuen Katze!
Fellpflege fängt beim guten, ausgewogenen Futter an und das machst Du ja schon.Mit Öl ins Futter wäre ich erst mal vorsichtig-auch ganz geringe Mengen können Durchfälle verursachen.
Eine weiche Babybürste mit Naturborsten ,ein feiner Kamm machen ein schönes glänzendes Fell und lösen die losen Haare heraus.Regelmäßig etwas Multivitamin-Paste und ein rohes Ei wirken Wunder.
Du wirst sehen,zu Ostern ist sie schon eine gesunde ,dankbar schnurrende Schönheit!
Viel Freude mit ihr!
Bürsten ist bei einer Birma auf jeden Fall eine gute Idee, das sollte man bei Langhaar- und Halblanghaar- Katzen (wie die Birma) mindestens einmal die Woche tun. Nimm am Besten eine Bürste mit Naturborsten, die sind schön weich. Die bekommst du entweder in Online-Katzenshops oder auch in einer ganz normalen Drogerie.
Zusätzlich würde ich der Katze Taurin unters Futter mischen. Das ist eine Aminosäure, die Katzen nicht in ausreichendem Maß selbst bilden können. In der freien Wildbahn bekommen Katzen das nötige Taurin durch das Fressen von Innereien, Hauskatzen müssen das zusätzlich bekommen. In den meisten Futtersorten ist zwar genug Taurin erhalten, um Mangelerscheinungen vorzubeugen, aber die Menge ist nicht optimal. Es ist gut, einer Katze 250-500 mg täglich zusätzlich zu geben. Das macht nicht nur das Fell schön weich und glänzend, sondern stärkt auch den Herzmuskel und die Nieren und ist gut für die Augen. Taurin kannst du in Pulverform kaufen, entweder in Apotheken oder in Online-Tiershops. Das Taurin wird mit einem Meßlöffel abgemessen, in Wasser aufgelöst und unter das Nassfutter gemischt. Wie teuer Taurin in Apotheken ist, weiß ich nicht. Bei Onlineshops zahlt man etwa 6 Euro für 50 Gramm, zuzüglich Versandkosten.
Welches Futter gibst du den?
gebe Ihr ein rohes Ei die meisten lieben das und es ist gut fürs Fell ich habe auch drei Katzen eine davon ist eine Norwegische Waldkatze ihr Fell ist immer wunderschön aber höstens 1x im Monat
Ich gebe meiner Katze jeden Morgen ein kleines stückchen Butter. Dies ist schon die dritte Katze und alle hatten ein wunderschönes glänzendes Fell. Ausserdem lieben Katzen ungemein Butter, und man muss fest auf die Hinteren stehen damit man nicht übertreibt. Meine Katze verlangt immer ein zweites mal, aber ich muss es ihr verweigern, denn es ist wie bei uns Menschen, zuviel ist ungesund.Der Tierarzt ist immer erstaunt wie die Katze mit 18 Jahren noch so ein wunderbares Fell hat, und er sagt dass es bekannt ist, dass Butter ein schönes Fell gibt.
Schön dass Du Dich gut um Deine Katze kümmerst! Mit einer gut ausgewogenen Nahrung, viel Liebe, und jeden Tag ein stückchen Butter, wirst Du Dein Liebling in kurzer Zeit nicht mehr erkennen.
Alles Gute.
Oliven-Öl unters Futter mischen,
hat Mir mein Tierarzt geraten.
Haben eine Perser.
Sonst hol dir doch Royal Canin.Das macht sehr schönes Fell.
LG Laura
Ich hatte schon viele Katzen und es passierte ziemlich oft, dass das Fell der ein oder anderen Opfer irgendeines Unfalls wurde.
Ein Kater von mir hat sich mal in Zement gesetzt, der andere ist irgendwie mit einem ganzen Haufen Harz in Berührung gekommen, eine Katze wurde von irgendwelchen Idioten giftgrün angesprayt (!) und einer Katze wurde nach einem Unfall mit einem Auto für eine Schwanzamputation das gesamte Hinterteil rasiert.
Wenn das Fell einmal kaputt, angegriffen, struppig ist, so meine Erfahrung, kann man machen was man will, und es wird nicht sehr viel nützen. Haare sind ja „totes Material“, im Grunde ist es wie bei Menschenhaar: Ist es einmal kaputt und hat z.B. Spliss, dann gibt es auch kein Wundermittel, die gesplissten Spitzen „zusammenzukleben“.
Natürlich kannst du es säubern, von Verfilzungen befreien und im schlimmsten Fall waschen, aber das wars dann auch so ziemlich. Vielleicht gibt es tatsächlich noch irgendwelche Pflegemittel, aber ich weiß nicht, ob man der Katze damit einen Gefallen tut.
Bei meinen Katzen hat es immer gut ein halbes Jahr gedauert, bis wieder schönes, neues Fell vollständig nachgewachsen war. Wenn es der Katze in der Zeit gut geht, sie gut gefüttert und gepflegt wird, braucht sie weder Spezialfutter noch sonstige Extrabehandlung, sofern sie ansonsten gesund ist und nicht irgendwelche Mangelerscheinungen hat. Sie braucht nur eben die Zeit, die es eben dauert, bis neues Fell nachwächst.
Ich würde mir da keine großen Sorgen machen, wie gesagt es dauert, und aus Erfahrung kann ich sagen es dauert LANGE. Und meine Katzen waren alle nur Kurzhaarkatzen, bei einer Birma werden die 6 Monate wahrscheinlich nicht ausreichen.
Nur einen Tipp hätte ich noch: Es ist tatsächlich so, dass einfaches Streicheln sehr gut für das Fell einer Katze sein soll. Auf der menschlichen Haut befindet sich von natur aus immer ein sehr dünner Fettfilm, der das Fell tatsächlich pflegt und zum Glänzen bringt. Klar ist das kein Wundermittel, aber ein bisschen hilft es tatsächlich und der Katze gefällt es außerdem…