Reinigt Dreck bei Hunden wirklich den Magen?
Also, dass es beim Menschen nicht zutrifft wissen wir. Aber wie ist es bei einem Hund? Es gibt ja das im Bezug auf Hunden das Sprichwort „Dreck reinigt den Magen“ und freiwillig fressen Hunde auf der Straße ja auch fast alles inkl. Dreck 🙂
-
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Ich wusste ncoh nicht , dass dasbei den Menschen nicht zutrifft xDD
Ich kannte den Spruch bisher auf Kinder bezogen, weil die ja auch schon mal Sand essen bzw. alles mögliche in den Mund stecken.
Aber tatsächlich gibt es Heilerde, das ist quasi fein gemahlener Dreck. Eine Mischung aus Heilerde und Wasser wird zur Unterstützung einer Darmreinigungskur getrunken – also müsste es wahrscheinlich richtiger heißen: „Dreck reinigt den Darm“
Nun…. Ich weiß nicht, ob Dreck wirklich reinigt…. Aber es stärkt auf jeden Fall das Immunsystem (dadurch, dass es ständig auf Trab gehalten wird).
Ist bei Kindern ebenso.
Also lieber mal im Dreck spielen lassen.
Ist ja nicht ohne Grund so, dass Kinder, die in praktisch steriler, desinfizierter Umgebung aufwachsen, anfälliger für Krankheiten sind. Ihr Immunsystem schraubt sich eben runter, „lernt'“ nichts (vor allem in dieser wichtigen Zeit) und wenn dann doch mal was kommt, ist es gar nicht vorbereitet.
also reinigen tut das ganz sicher nicht, aber so werden nährstoffe, mineralien usw. aufgenommen.
also gesund
Der Magen eines Hundes ist auf jeden Fall anders beschaffen als der Magen eines Menschen.
ein Hund kann durchaus große Menge an verwesendem Fleisch zu sich nehmen und auch Kot und Erbrochenes fressen ohne daran Schaden zu nehmen.
Häufig benutzen Hunde ihren Magen quasi als Rucksack um Nahrung zu transportieren. Sie können große Mengen aufnehmen, und in ihrem Magen vorübergehend lagern, auch wenn sie diese Mengen gar nicht auf einmal verdauen könnnen.
Sie würgen dann, wenn sie in Sicherheit sind wieder einen Teil der transportierten Nahrung hervor, entweder für die Partnerin und die Welpen oder zum späteren Verzehr.
Ein Hundemagen hält einiges aus. Und dafür ist er auch geschaffen.
Aber das Dreck den Magen reinigt ist wohl eher eine menschliche Redensart als Wirklichkeit.
Marco,
Dreck, also Sand, kann durchaus eine reinigende Funktion haben, z.B.indem abgestorbene Zellen abgeschabt werden.
Außerdem ist Sand (ebenso wie Sägespäne, Papier etc.) unverdaulich und sozusagen ein „Super-Ballaststoff“:
Auch bei Menschen.
Schützt vor Verdauungsbeschwerden, die sogar zu Darmkrebs führen können.
Ehe Du in´s Gras beißt, friß lieber Dreck 😉
Achte aber darauf, dass er einigermaßen sauber ist 😀
Hallo
Ich kenne den Spruch Dreck macht Speck, der allerdings auf kleine Kinder bezogen ist. Hunde und Katzen fressen Gras um sich selbst zu medikamentieren ( War einmal in einer Doku über Tiere).
Von meinen Nachbarn der Hund ( sobald der die Fäkalien eines anderen Tieres sieht) frißt der die, unser Hund plündert ab und an das Katzenklo.
Gruß von Andrea
Ja ,aber nur nicht zuviel davon,Hunde brauchen Gras.
Der Hund frisst freiwillig viel Dreck mit, denn er kann kaum einen Haufen ignorieren. Meiner frisst oft Gras und das kotzt er dann meist auch sofort wieder aus… scheint notwendig…. und wenn ich Glück habe, tut er das noch so lange wir unterwegs sind…!
Wie definierst Du Dreck?
Zuerst mal sollte man wissen, was du unter Dreck verstehst?
Nicht alles, was der Hund auf der Straße findet und frisst ist auch als Dreck zu definieren. Beispielsweise weg geworfene Essensreste, tote Viecher. Oder eben Erde und Gras.
Wenn es hier um Erde und Sand geht: das kann durchaus gesund sein. Wenn es jetzt nicht gerade Sand aus dem Spielkasten ist, welches meist noch mit Katzenfernhaltemitteln vermengt und somit evtl. giftig sein kann.
Erde an sich enthält viele Mineralien und Spurenelemente. Auch Menschen nutzen ihre Fähigkeiten. Beispielsweise die genannte Heilerde. Sie hat tatsächlich eine reinigende Wirkung. Heilerde wird gerne zum entgiften und entschlacken eingesetzt. Besonders nach intensiven medizinischen Behandlungen. Auch Algen, die mancher als ungeniessbar definieren würde, weil sie oft stinken, haben einen positiven Effekt auf den Körper. Teilweise sogar bis in die Zellkerne hinein (Chlorella). Der Darm wird saniert und frisch besiedelt.
Wenn wir nun aber von verwesenden und toten Tieren und -teilen sprechen: der hündische Magen ist saurer wie der menschliche. Wenn der Magen mit qualitativ minderwertiger Nahrung nicht schon total aus der Bahn geworfen ist, erkranken Hunde nicht mal an Salmonellen.
Auch Kot muss nicht schädlich sein (sofern es nicht Krankheitserreger und Parasiten enthält). Es ist mega eklig. Aber viele Hunde fressen es, wenn ihr Körper übersäuert ist, da zu viele Proteine in der Nahrung. Kot hat eine ausgleichende, da basische Wirkung.
Also: Dreck ist nicht gleich Dreck und nicht schädlich, aber auch nicht immer gesund. Kommt eben drauf an, was genau gemeint ist.