Nur Katzenfutter ?
Meine beiden Haustiger haben bis jetzt immer fast alles gegessen was sie im Futternapf bekommen haben. Aber seit ca. eine Woche weigern sie sich Nassfutter zu essen.. Sie haben zur Anfang erstmal Whiskas Junior für Babys bekommen, dann später die Budnikowski und Kitekat Produkte (je nachdem was im Angebot war) es wurde alles mit grossen Appetit aufgemampft..
Mein Problem ist das die beiden sich jetzt nur vom Trockenfutter ernähren (Royal Canin). Es ist wahnsinnig teuer, 4 kg 20,- oder 10 kg 51,-€. kann es sein das dadrinne irgendwelche Suchtstoffe sind ? Die Leckerlistangen werden auch noch gerne genommen.. nur das Nassfutter wird nicht gegessen, da schlecken sie nur das Gele ab..
Woran kann es liegen das sie die Gewohnheiten so drastisch ändern ? warum kein Nassfutter mehr ?
Können Katzen sich ausschließlich von Trockenfutter und Wasser ernähren ?
Bin etwas Ratlos.
Der Überschrift sollte eigentlich „Nur Trockenfutter“ heissen.. habe wohl Alzheimer light heute früh 🙁
das Royal Canin ist so ziemlich das beste was auf den Markt ist, es enthällt wirklich alles was die Katze braucht, Vitaminbooster usw. der Preis für 2 kg ist aber 20,-€ 400g 5,95€.. sie haben auch schon die billigere Varianten probiert, da war aber das Fell nicht so schön wie jetzt..
@ Udober
Ich wollte ja nicht nur Royal Canin füttern, das wurde mir aber empfohlen als ich die beiden BKH Mischlinge bekam. Sie haben auch hin und wieder das Whiskas Junior gehabt und mit vergnügen gegessen (ich finde nur daß, das Fell schöner wird mit dem RC. Natürlich ist auch genug Geld da für uns.. und den Tip mit Katzentrockenfutter gegen Alzheimer light werde ich im Hinterkopf behalten *lach*
@ Michmi
Die beiden haben immer feste Mahlzeiten mit Nassfutter bekommen, von anfang an. Zusätzlich habe dann für den kleinen hunger ziwschendurch und für gesunde Zähne das Trockenfutter stehen. Morgens, Mittags und Abends gabs Nassfutter. Und RC + Wasser ist immer zur verfügung.
Sicher können sich die Katzen nur von Trockenfutter und Wasser ernähren. Meist ist im Trockenfutter alles drin, was die Tiere brauchen. Trotzdem würde ich sie mit etwas sanftem Druck dazu bringen, auch anderes Futter zu fressen. Gib ihnen einfach eine Zeit lang nichts anderes, und sie werden anfangen, auch das Nassfutter wieder zu fressen. Probiere es außerdem mal mit preiswertem Trockenfutter.
Ich bin mit Katzen aufgewachsen, und wir haben ähnliche Erfahrungen gemacht. Nur wollten unsere seinerzeit kein Trockenfutter fressen. Als ein paar Tage lang nichts anderes „auf den Tisch“ kam, war das Problem gelöst.
Unsere Katzen bekommen nur Trockenfutter und kein Wasser! Muss dazu allerdings einiges erläutern: Unsere 3 Katzen leben ganzjährig draußen und fangen auch Mäuse,…! Zudem trinken sie am liebsten aus dem Gartenteich, aber auch aus Gießkannen,… nur im Winter bei Minustemperaturen trinken sie warmes Wasser aus der Schüssel.
Biete Deinen Katzen ausreichend Wasser und Trockenfutter an. Es muss kein teures Markenfutter sein, Handelsmarken kommen bei Katzen auch gut an – probier verschiedene Marken durch und wechsle die Geschmacksrichtungen ab und zu!
Meine (Wohnungs-)Katzen bekommen schon ihr Leben lang nur Trockenfutter und sind jetzt 14 und 12 und quietschgesund, da gibts also keine Probleme.
Um sie von dem teuren Kram loszukriegen kannst du „billigeres“ Trockenfutter untermischen. Jeden Tag etwas mehr, bis nichts mehr von dem teuren übrig is. So hab ich meine auch „rumgekriegt“ =)
Katzen kann man sehr gut, nur mit Trockenfutter füttern. Manche Katzen fressen das ganz Leben das gleiche Futter ohne Problem. Im Trockenfutter ist alles was eine Katze braucht. Nur solltest Du auf Ihr Alter abgestimmtes Futter besorgen, denn alle Spurenelemente und Vitamine sind darauf abgestimmt. Junge Katzen haben nicht die gleichen Bedürfnisse wie junge Katzen.
Zu beachten ist auch, dass wenn sie nur Trockenfutter bekommen, sie immer genügend wasser zur verfügung haben. Und am besten, das Wasser nicht neben den Fressnapf stellen, sonder in entgegengesetzter Richtung.
Ich weiss aber auch aus erfahrung, dass Katzen , auch was man sat, die Abwechslung lieben. Meine Mietze hat immer einwenig Kroketten zur verfügung, und 2 mal am Tag nass Futter. Es gibt Täge wo sie lieber Kalb frisst, und die andere Woche wieder Huhn usw. Darum habe ich die ganze Panoplie in reserve, und ich muss mich nicht aufregen.
Katzen sind nun mal exklusiv, und das hat ja auch das schöne.
Deine Katzen haben natürlich etwas neues entdeckt, und alles was Neu ist schmeckt gut ( für eine Zeitlang ). Mache Dir keine Sorgen, sie werden Dir schnell zeigen, wenn sie wieder umstellen Möchten
Liebe Grüsse
Grundsätzlich ist Tierfutter meist hochwertiger als das Zeug was wir selber essen. Deshalb kann man selber Alzheimer light auch vorbeugen in dem man Katzen-Trockenfutter isst. Mein Gott bei den Preisen von Eurem Tierfutter, hoffe ich, das noch was für Euch übrigbleibt.
: ) Gruß Udober
ich glaube schon das die da spezielle suchtstoffe einbauen. die katze von meiner mutter hat ursprünglich gar katzenfutter bekommen, nur die reste von underem essen usw. sie hat das alles immer gerne gegessen, hatte gesunde zähne, glänzendes fell, hat sich so gut wie nie übergeben. dann sind wir auf dosen und trockenfutter umgestiegen. sie rührt nur noch bestimmte marken an, wie bei dir natürlich die täuren. sie hat zahn probleme das fell hat sch verändert und übergiebt sich ständig und hat aber trotzdem sehr extrem zugenommen. ich könnte wetten das die da gewisse suchtstoffe reintun.
meiner kriegt auch nur Trofu von RC. Klar ist es recht teuer aber wenn man sich n haustier anschafft sollte man sich vorher informiert haben was die so fressen oder ob man bereit ist das Geld für auszugeben.
Bei Katzen sollte man das Futter auch gar nicht so oft umstellen weil sie sonst verdauungsstörungen kriegen mit brechen und dünnsch…nicht grad lecker wenn du das Katzenklo saubermachen musst.
Im RC sind schon die wichtigsten bestandteile drin die eine Katze zum Leben braucht. Aber wenn du nur Trofu fütterst musst du auch genügend wasser hinstellen.
Mal ne ganz andere Frage? warum hast du das denn dann auf TRofu umgestellt wenn du jetzt wieder Nafu füttern willst.. Die Logik vesteh ich nicht..
Ich finde du hättest dich besser informieren müssen. Beim ständigen Futterwechsel tust du deinen kleenen Samtpfötchen ja wirklich nix gutes.
Hoffe das du zu liebe deiner Katzen bald eine passende LÖsung findest..
Gesünder ist auf jeden fall hochwertiges Nassfutter ohne Zucker und Konservierungsstoffe, ein bisschen Trockenfutter ca. 5 broeckchen, als Leckerli ist ganz ok.
Katzen die nur Trockenfutter bekommen, leiden oft an Harn-Urinsteinen, Nierenerkrankungen, Diabetes usw.
Es gibt tatsächlich noch kein sehr gutes Trockenfutter, ausser Orijen. Viel zu viel Getreide ist im Trockenfutter.
Stell Deinen Katzen besser wieder Nassfutter hin, misch ein wenig Trockenfutter drunter, wegen der Umstellung, sehr gut ist Alma Nature, leider auch sehr teuer, es gibt noch 2-3 andere Marken wo auch sehr hochwertig sind und nicht so teuer.
Trockenfutter – z.B. von RC – ist ein sog. Alleinfuttermittel, d.h. die Tiger können sich komplett davon ernähren. Natürlich nur mit genug Wasser. Das ist auch das Hauptproblem: die meisten Katzen trinken zu wenig und kriegen später Probleme mit der Niere oder den Harnwegen, wenn sie nur Trockenfutter fressen.
Katzen sind bei der Wahl ihrer Speisen meist sehr eigen und haben diverse Launen und Schrullen, die sie voneinander übernehmen. Oft lieben sie eine Zeitlang eine bestimmte Sorte Futter, die von einem Tag auf den anderen wieder verschmäht wird.
Den meisten Futtersorten werden Aromastoffe zugefügt, die den Katzen besonders gut schmecken („Lockstoffe“). Das heißt, sie müßten eigentlich alles gut finden. Allerdings pflegen sie meist Vorlieben für bestimmte Konsistenzen (deine für Trockenfutter und Häppchen in Gelee), außerdem für bestimmte Grundrichtungen (z.B. Fisch oder Geflügel).
Probier halt mal ein paar Futtersorten mit Gelee aus. Es gibt ja eine sehr breite Palette. Achte darauf, daß das Futter hochwertig ist: möglichst hoher Fleischanteil, viel Rohprotein (>10%), möglichst wenig Füllstoffe (Zucker) oder Konservierungsstoffe.
Als Trick kannst du das Trockenfutter auch etwas einweichen. Erst nur ganz wenig, dann immer mehr, bis sie sich an die Konsistenz gewöhnen.
Alledings brauchen sie auch „echtes“ Trockenfutter für ihre Zähne.
Und versuch gar nicht erst, die Tiger mit Nur-noch-Naßfutter umzustimmen. Katzen würden eher viele Tage lang fasten, als etwas zu sich zu nehmen, das ihnen nicht schmeckt. Das hält der Dosenöffner meist nicht durch.
Eine Zeit lang konnte ich die Nassfutterdosen geschlossen in den Müll werfen.
Habe vor kurzen die Dosen von „SCHMUSY “ gefunden
gibt es im Futterhaus, Futternapf , 185g Dose= 0,59€
Lieblingssorte Thunfisch mit Reis u. Thunfisch m Gemüse
Mit IAMS und Royal kann man seine Tiger auch allein füttern.
Da durch bekommen sie weniger Zahnstein. Nassfutter bleibt
leicht zwischen den Zähnen ,lt. Tierarzt.
hallo-)
es gab vor etlichen Jahren… mal nen kleinen Skandal
über ` Whiskas´ – da ging´s eben grad um
Suchtmittel-Stoffe im Futter, ob das heut noch vorkommt?
-ich weiß nicht… Ich hab´s jedenfalls nie drauf ankommen
lassen.
denk mal die Idee mit bißchen mischen wär´n Versuch wert.
@ michmi(?) sie hat schon immer BEIDES gegeben..-)
ich gebe auch beides, und als ob sie
das mit den Zähnen weiß,
frißt sie nach -nass- immer bißchen -trocken-
übrigens hat sie von anfang an, wie all meine Tiere,
IMMER was im Napf. Keiner meiner Tiere, ob Hunde oder
Katze ist dick oder verfressen. Warum auch?-sie
wissen ja das es da ist.
Was dein Problem angeht- gesundheitliche Bedenken
mußt dabei nicht haben. – Alles Gute
Trockenfutter ist überhaupt kein Problem. Da ist alles drin was sie brauchen.
Wechsle die Geschmacksrichtung ab und zu und lass immer einen gefüllten Napf Wasser stehen.
Dass sei zufrieden und freue Dich, Trockenfutter ist auf Dauer gesehen wesentlich billiger als Naßfutter. Außerdem leichter zu transportieren… 😉
Dir schmecken doch auch nicht jeden Tag Schnitzel mit Pommes. Du willst doch auch öfter mal was Neues.
In „Royal Canine“ ist ziemlich viel Zucker drin. Alle Tiere lieben Süsses. Damit kann man die Tiere tatsächlich abhängig machen.
Probier vielleicht auch einmal billigeres Trockenfutter aus dem Discounter aus. Misch es in das teurere Futter ein und verringere langsam das teure Futter. Damit kannst Du sie eventuell überlisten. Eine radikale Umstellung werden sie wohl mit Verachtung strafen. Du sparst Dir in jedem Fall eine Menge Geld, wenn Du billiges Futter beimischst ohne daß die „verwöhnten Fellknäuel“ (war’n Witz!!!) es verweigern. Katzen sind – was Futter angeht – sehr eigen.
Du kannst das Trockenfutter auch ruhig mal ausgehen lassen,bei gesunden Katzen kein Problem,ein zwei Tage ist da nicht schlimm und dann sieh wie sie reagieren wenn du ihnen das Nassfutter gibst!Im übrigen wirst du vom teueren Trockenfutter weniger brauchen da es einfach hochwertiger ist und sie schneller satt werden.Ansonsten fang an ihnen ein anderes Trockenfutter unter das teure zu mischen-am Anfang nur wenig,dann immer ein bisschen mehr,vielleicht lassen sie sich so überlisten.Auf keinen fall würde ich ihnen immer das geben was sie möchten,variieren ist da besser.Dann gewöhnen sie sich auch nicht zu sehr an ein bestimmtes Futter.