Meine kleinen katzen trinken nichts!?
Ich habe jetzt seit ca. 1 monat 2 kleine katzen (ca.1 1/2 monate).Sie fressen gut und gerne katzen futter (aus dose und trockenfutter) aber haben seit dem ich sie habe,noch nichts getrunken! Auch draussen haben sie keine Pfütze gefunden aus der sie trinken wenn sie im garten sind,denn ich beobachte sie oft….ich habe ihr kuh-milch angeboten,die trinken sie nicht,ich habe ihnen katzenmilch gegeben,die trinken sie auch nicht, leitungswasser erstrecht nicht…..
wie bringe ich sie zum trinken? das muss doch ungesund sein wenn man 1 monat reingarnichts trinkt, oder=?
was gebt ihr euren katzen?
Ich weiß ja das flüßigkeit in den katzenfutterdosen ist aber reicht das aus?
bitte helft mir!
Wenn den Katzen die Flüssigkeit aus dem Nassfutter genügt, mußt Du sie nicht zwingen. Bitte stelle aber immer etwas Wasser hin, nur für den Fall. Nassgespritztes Katzengras gibt auch Feuchtigkeit, vielleicht haben sie ja im Garten auch vom Gras genascht?
Mein trinken nur aus den Aquarium.
Auch wenn Wasser da steht.
Allgemein sollte man mehrere Wassernäpfe haben, in der Wohnung verteilt. Ein Wassernapf sollte auch nicht direkt neben dem Freßnapf stehen, Essen und Trinken ist für Katzen etwas verschiedenes. Kieselsteine in den Wassernäpfen erhöhen die Akzeptanz von Wasser erfahrungsgemäß. Manche Katzen nehmen ihr Wasser auch gerne als Pfütze aus der Badewanne. Zimmerspringbrunnen werden manchmal auch als Katzentränke eingesetzt. Hierbei ist zu beachten, daß dem Wasser kein Antiveralgungsmittel oder ähnliches zugesetzt wird. Allgemein sollte Wasser in jeder Dareichungsform regelmäßig gewechselt werden, damit es nicht verkeimt.
Schau mal hier:
http://de.geocities.com/ulrichlang2001/trinken.html
Vieleicht hift das dir weiter.
katzen holen sich 97% von ihrem flüssigkeitsbedarf aus dem nassfutter
wenn sie nicht wollen reicht ihnen das wohl aus
wenn du allerdings en eindruck hast das was nicht stimmt geh lieber zum doc mit ihnen
und wenn sie älter sind bitte keine kuh milch mehr geben sie können das nicht vertragen da sie die milch nicht richtig verdauen können
bitte auch kein schweinefleisch geben
lg und viel freude mit den kätzchen jenni
Stelle immer eine Wasserschale neben das Futter hin und verteile nicht in der ganzen Wohnung Wasserschalen . Wenn die Kleinen Durst haben werden sie auch trinken . Gerade kleinen Katzen reicht die Flüssigkeit aus dem Nassfutter aus . Ich habe auch Katzen und die spielen lieber mit dem Wasser als es zu trinken . Wenn du aber das Gefühl hast das es den Kleinen nicht gut geht , dann gehe mit ihnen zum Tierarzt – zur Sicherheit . Viel Spaß noch 😉
Sie haben ganz sicher getrunken, Du kannst sie unmöglich 24 Stunden im Auge haben.
Milch, egal ob Katzen- oder eventuell nicht gut verträgliche Kuhmilch, ist kein Getränk, sondern ein Nahrungsmittel.
Viele Katzen wirken, als ob sie nicht trinken, tatsächlich decken sie den größten Teil ihres Flüssigkeitsbedarfs aus der Nahrung.
Man sollte Katzen, die wenig trinken, aber ruhig animieren, dies etwas mehr zu tun, da gerade mit zunehmendem Alter die Gefahr von Nieren- und ähnlichen Erkrankungen steigt.
Unser Katerchen zum Beispiel hat große Trinkgefäße geliebt; wir haben das daran gemerkt, daß er unter Anderem immer aus Waschschüsseln getrunken hat, was natürlich nicht so toll ist, wenn Spuren von Wasch- oder Reinigungsmittel darin sind. Wir haben ihm dann einen riesigen Hundenapf gekauft, daraus hat er lieber getrunken als aus kleinen Katzenschüsselchen.
Viele trinken auch gern direkt aus dem Wasserhahn. Wechsle täglich das Wasser, im Sommer fülle gegebenenfalls mehrmals täglich auf, und reinige die Trinkgefäße regelmäßig. Wenn Deine Kätzchen Durst haben, werden sie schon trinken.
Kuhmilch für Katzen-toll,einfach super.
Vielleicht werden sie keinen Durst haben, in DEN Momenten,in denen du sie beobachtest.
Keine Kuhmilch für Katzen !!! Versuch es mal mit abgestandenem Wasser. Ansonsten ist ihr Flüssigkeitsbedarf im wesentlichen durchdas Katzenfutter gedeckt. Fall sie aber schwächeln, solltest du mit ihnen zum Tierarzt gehen.
meine habe ich auch nicht trinken gesehen habe sie jetzt 3 Wochen ich weich ihr das trocken Futter in warmen Wasser ein und dann Frist sie alles auf auch das Wasser was drinnen war
Katzen beziehen die meiste Flüssigkeit aus dem Futter (natürlich nur bei Naßfutter ;-))
Wenn sie Trockenfutter fressen, ist der Durst bei meinen immer recht groß.
Wichtig ist, dass der Wassernapf nicht direkt an dem Platz steht, an dem du die Katzen fütterst, denn viele mögen das nicht. Stell den Wassernapf mal einige Meter vom Futterplatz weg, oder in ein anderes Zimmer. Vielleicht hilft das schon.
(bei meinen wars so.) Du solltest auch mindestens zwei Wasserschälchen an verschiedenen Orten aufstellen.
Wichtig ist auch, dass du das Wasser mindestens einmal am Tag erneuerst und den Napf saubermachst.
Was auch sehr gerne angenommen wird, sind spezielle Trinkbrunnen für Katzen. Da wird das Wasser durch einen Kohlefilter frisch gehalten. (muß einmal die Woche saubergemacht werden) Das Teil ist der Renner bei meinen Stubentigern!! Viele Katzen trinken nämlich gerne fließendes Wasser, z.b. aus dem Wasserhahn.
Im Zoofachhandel gibts auch spezielles Wasser für Katzen, ob das so viel besser wie Leitungswasser ist weiß ich nicht. Hab mal ne Flasche geschenkt bekommen, meine Miezen habens zwar getrunken, aber Geld würd ich dafür nicht ausgeben.
Gib deinen Babies auf keinen Fall Kuhmilch zu trinken, Katzen vertragen die Lactose nicht und bekommen meist schlimmen Duchfall. Katzenmilch ist auf jeden Fall besser.
Aber wenn sie es sowieso nicht mögen, hat sich da ja erledigt. ;-))
Viel Glück beim probieren!!
Wir haben damals eine Katze gehabt die war gerade fünf Wochen alt und sie wollte auch nichts trinken,wir haben eine Piepette gekauf half nichts,Katzenmilch wollte sie nicht und da meine Tochter da gerade mal 4 Monate alt war habe ich es dann mit Babymilch probiert und aufeinmal trank sie,
mein Tierarzt hatte auch kein Einspruch dagegen da da ja auch viele Vitamine und so drin sind.
Mein Kater ist jetzt 2 1/2 Jahre alt und ab und zu bekommt er immer noch Babymilch!!!
Probiere das doch mal aus!!!!
Gruß zicke987
Das Wechseln ist der Ausschlaggebende Punkt, du darfst es NICHT jeden tag frisch hinstellen, denn das mögen die meisten überhaupt nicht! auch wenn es für dich ekelig erscheint, lass es ruhig eine Woche stehen, stell gerne eine frische schale dazu, wenn es dich beruhigt.
Deshalb trinken Katzen eigentlich auch lieber aus Pfützen und Gießkannen als aus dem Napf, denn manches leitungswasser enthält zuviel Chlor oder Kupfer oder Fluor.
Gedanken musst du dir erst ernsthaft machen, wenn deine Kleine sehr viel säuft.
ansonsten genügt ihr das ausm futter und was sie schleckert, wenn du schläfst.
Lass die milch weg, das brauchen und vertragen sie nicht.