Meine Katze hat Angst vor roten Gesichtern?
Hallo,
Mir ist grade etwas eingefallen was mich schon seit längerem wundert:
Zu Halloween habe ich mich mal als Teufel verkleidet. Dazu habe ich mein gesamtes Gesicht rot angemalt.
Als ich dann auf meine Katze getroffen bin und näher an sie heran getreten bin haben sich ihre Pupillen geweitet, die Haare aufgestellt und sie hat eine defensive Position eingenommen. Also die typischen Anzeichen von Angst.
Aber warum hat meine Katze Angst vor einem roten Gesicht?
Als Mensch kann man Farben mit Wut oder anderen Dingen assoziieren aber ich gehe jetzt einfach mal davon aus das es mit Katzen nicht so ist.
Habt ihr eine Idee?
lg katiieh
-
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
… Katzen sind Sensibler als Menschen! sie spüren mehr als die Menschen, und auch was dargestellt wird… also achte auf dein Katze… und dann wirrst weder dich noch dein Katze Problemen machen!
katzen reagieren auf rot grün und gelb. deswegen haben meine auch die rote tapete in unserer küche abgerissen wo sie nur konnten.
jetzt wo die tapete weiß ist, ist der kratzbaum wieder die nr.1
Liebe Kattieh !
Wer hat nicht Angst vor dem Teufel ? Da ist eine Katze nicht alleine. Das naechste Mal verkleide Dich lieber als Maus.Auch Kampfstiere werden wuetend, wenn sie die Farbe rot sehen.
vielleicht haben Tiere tatsächlich einen Sinn für Farben (obwohl laut einem Film Hunde farbenblind sein sollen). Vielleicht assoziieren Tiere die Farbe rot mit Blut, Tod usw.
Oder (ich weiß, Atheisten halten diese Theorie für viel zu weit her geholt) … vielleicht glauben Tiere so wie manche Menschen ebenfalls an geistige Gestalten wie Gott oder Teufel. Und so wie Christen Angst vor dem Teufel, so haben Tiere vielleicht auch Angst vor ihm.
ps: wenn ich von geistigen Gestalten rede, meine ich natürlich nicht irgendwelche Gespenster in Bettlaken sondern überirdische Geschöpfe die in der Theologie zu finden sind.
nur eine Vermutung, aber rot ist in der Natur ja eine Signalfarbe für „ich bin giftig und gefährlich“ . Katzen können, ebenso wie Hunde, rot zwar nicht sehen, aber oftmals wurde schon behauptet und angenommen, dass Katzen rot als gelb wahrnehmen – auch eine Warn- und Signalfarbe. Dazu ist es noch recht unnatürlich, dass Menschen eine so grelle Farbe haben. Vielleicht ist es also diese Mischung zwischen unnatürlich und Signalfarbe, die die Katze so verunsichert haben.
(rot allein macht einer Katze nichts, habe hüftlange rote Haare und es leben 6 Katzen in unserem Haus, die sind zu mir genauso zutraulich wie zu den anderen auch^^ )
Ich vermute weniger, dass es an deinem roten Gesicht lag.
Als Verkleidete Person hat deine Katze dich schlicht und ergreifend nicht erkannt und hat dich als Eindringling in ihr Revier gesehen.
Die meisten Katzen reagieren sensibel auf Personen und Tiere, die nicht zu ihrer „Familie“ gehören.
@ Elisabeth:
Die Stiere reagieren auf die Bewegung und nicht auf die Farbe.
Theoretisch könnte das Tuch irgendeine Farbe haben wie z.b. gelb, grün, grau, lila …
Rot wurde gewählt, weil es bei dem Publikum besser ankommt.
Wobei ich den „Geschmack“ von Besuchern und Fans solchen Veranstaltungen generell in Frage stelle, Tradition hin oder her … Sklavenhaltung und Kinderarbeit war auch mal Tradition in Europa und wurde irgendwann mal abgeschafft.
Ih schließe mich der Meinung von Cheetah an….
Zur Ergänzung:
Die Stiere werden duch Verletzungen zusätzlich gereizt…sonst würde allein die Bewegung der Tücher nicht ausreichen! ;-(
Vielleicht ängstigt sich deine Katze vor deiner gesamten verkleideten Erscheinung, denn Katzen können Rot nicht sehen:
„Das Auge der Katze hat wie das des Hundes zwei unterschiedliche Zapfentypen (Dichromat), die für Grün bzw. Blau empfindlich sind. Dadurch wird nur ein Teil des menschlichen Farbspektrums abgedeckt: Rot ist eine Farbe, die sowohl Hund wie auch Katze nicht sehen können (siehe auch: Der Sehsinn des Hundes), Rot wird vermutlich als gelblich gesehen; das Auge ist für den Blaubereich am empfindlichsten.
Katzen sehen kleine Details nicht genau und können Farbdifferenzen weniger gut unterscheiden als der Mensch, da der Anteil farbempfindlicher Zapfen viel geringer ist. Dennoch können Katzen ihre Umgebung in Blau- und Grünschattierungen in verschiedenen Intensitäten und Kombinationen wahrnehmen. Die bevorzugte Farbe der Katzen ist Blau. Dies wurde bei über 2000 Versuchen des Instituts für Zoologie der Universität Mainz festgestellt. Unter verschiedenen Beleuchtungsverhältnissen hatten die Katzen die Wahl zwischen Gelb und Blau, um an ihr Futter zu kommen. 95 Prozent entschieden sich für die Farbe Blau.“
Sie hat Dich einfach nicht erkannt , als unsere Katzen mich das erste mal mit Brille gesehen haben , haben sie sich versteckt „was will der große böse Mann von uns ?“ nach kurzem zureden war denn wieder gut . Erschrecken sich aber heute noch ,wenn ich mal mit nem Motorradhelm reinkomme . Katzen reagieren auf Veränderungen in ihrem Umfeld erstmal mit Vorsicht , es könnte ja ein Feind sein.
Viel Spaß noch mit Deinem „Feigling“ .
Bis dahin
PS.Nur so am Rande , Rinder sind Farbenblind .