Mein Hund trinkt zu wenig, was kann man da tun ?
Mein Hund, ein Kerry-Beagle, etwas über ein Jahr alt trinkt meiner Meinung nach zu wenig. Es kann ja sein das ich es nicht immer mitbekomme wenn er trinkt. Aber da ich (Rentner) den ganzen Tag zuhause bin, bekomme ich doch viel von ihm mit. Mein Hund kommt mir zwar normal vor – er zeigt also keine Ausfallerscheinungen irgendwelcher Art, aber ich würde in der Hinsicht gerne sicher gehen.
Wer kann mir weiter helfen ?
-
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
In das normale wasser etwas wurstwasser zumischen. er wird es lieben 😉
Wir haben eine Katze die zu wenig trinkt. Sie ist schon alt und hat eine Nierenisufizien. Wasser aus dem Napf will sie nicht trinken aber sie liebt es direkt aus der Wasserleitung im Badezimmer zu schlabbern. Ich drehe Ihr dafür das Wasser nur ein klein wenig auf so das ein durchgehender dünner Fluss entsteht und das trinkt sie sehr gerne.
Ich wässere ihr auch das Futter auf. Langsam habe ich damit begonnen so lange bis das Futter jetzt schon eher so was wie Suppe ist. Bevor sie das Fleisch frist trinkt sie das Wasser herunter.
Beide Tipps habe ich von einer Hundehalterin bekommen die das bei ihrem Hund auch so macht. Könnte also auch bei deinem Hund funktionieren.
Liebe Grüße
Ich glaube, Tiere trinken genau sooo viel,,,wie sie benötigen
Ich habe auch einen ziemlich kleinen Pudel,,der ist schon 7 Jahre alt und trinkt ca. 250 ml ..bekommt aber kein Trockenfutter!
Kann es sein , das dein Hund aus der Toilette trinkt ?
Mein Kater hat es getan .
Wenn er Weichfutter bekommt nimmt er schon recht viel Flüssigkeit auf. Hunde haben sehr empfindliche Nase und mein Hund trinkt nicht aus dem Napf, der frisch aus der Spülmaschine kommt. Probiere andere Möglichkeiten aus und sonst würde ich mir keine große Gedanken machen, wenn der Hund mobil ist. Wenn der Hund ausgetrocknet ist, sind die Schleimhäute recht trocken.
Es gibt da mehrere Möglichkeiten.
1) Dosenfutter zu einer Art „Suppe“ verdünnen.
2) Mehrere Wassernäpfe verteilt in der Wohnung aufstellen (Tiere draußen auch verschiedene Futter und Trinkstellen, von daher wird von Haustieren Wasser oft als „geschmackloses“ Futter angesehen und entsprechend ignoriert, wenn die Näpfe nebeneinander stehen).
3) Trinkbrunnen (eignet sich besonders für Haustiere, die direkt vom Wasserhahn trinken wollen).
Fließendes Wasser wird von draußen lebenden Tieren als sauberer und frischer empfunden als stehendes Wasser, einfach weil frisches Wasser permanent nachläuft. Ein guter Trinkbrunnen imitiert diesen Effekt und viele Tiere trinken mehr, wenn sie einen Brunnen zur verfügung haben.
– für (mittel-) große Hunde: http://www.zooplus.de/shop/hunde/fressnapf/hundetraenke/37165
– für kleine bis mittelgroße Hunde und Katzen: http://www.zooplus.de/shop/katzen/fressnapf/katzentraenke
Hunde,die Nassfutter bekommen,trinken weniger,als die,die Trockenfutter bekommen.Bekommt er Trockenfutter und trinkt wenig,wäre das nicht gesund,denn bei Trockenfutternahrung,muß der Hund viel trinken.Ich habe drei Hunde,von denen zwei fast ausschliesslich Trockenfutter beommen und auch genug trinken.Mein dritter Hund,ein Kleiner,frisst nur Dosenfutter und trinkt wenig.So soll es sein.
Ausfallerscheinungen???? pinkelt er zu wenig oder was…. er wird wohl am besten wissen vieviel Wasser er will..
Tiere sind schon anderst als Menschen,haben es nicht so mit saufen.Wenn er was schlabern will macht er das schon.