Leben Hund und Katze wirklich wie Hund und Katze?
Wir haben drei Katzen, 5 Jahre, 2 Jahre und ein Jahr alt, und wollen nun auch noch einen Hund. Das wirft unzählige Fragen auf, aber an erster Stelle steht für uns, dass es allen Tieren dabei gut geht. Hat jemand Erfahrungen mit einer solchen Situation und kennt jemand eine positive Lösung?
-
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
ich hatte mal hund und katze gleichzeitig, die waren aber schon als -kinder aneinander gewöhnt, da gabs keine probleme.
anders aber, wenn eins von beiden neu in das territorium des anderen dazugesetzt wird, beissereien und streitereien sind vorprogrammiert
Das ist ein “ No Go!“
Wenn du katzen hast dann lass es sie mit einem Hund zu belästigen.
Wenn sie miteinander gemeinsam groß geworden währen hätten sie sich aneinander gewähnt, nicht aber so wie du es vor hast.
Lass die miezis ohne Hund. ist besser glaub mir das und katzen sind einfach viel knuddliger als die stinkenden, scheissenden, pinkelnden, sabbernden und was weis ich noch alles “ Köter „^^
Hi Fred,
Wenn Du einen jungen Hund nimmst sollte dies kein Problem sein.
Hundebabys haben einen „Welpenschutz“ der auch bei Katzen wirkt.
Meine und die meiner Freunde haben jedenfalls nie „Troubles“ gehabt.
Hunde aus dem Tierheim sind auch teilweise an Katzen gewöhnt und lassen diese dann in Ruhe, was sich wiederum poitiv auf das Verhalten der Katzen, besonders während der „Gewöhnungsphase“, auswirkt.
Auch viele Züchter gewöhnen ihre Hunde an andere Haustiere.
Erkundige Dich am besten da, wo Du den Hund herholst.
Musst sie nur in Ruhe lassen beim Kennenlernen, nur im Notfall eingreifen, dann versuchen sie erst gar nicht mehr, mit Zoff Aufmerksamkeit zu erhaschen.
Inzwischen sind alle dicke Freunde und spielen oft zusammen.
Wau-Miau & L.G.
p.s. „positive Lösung“ : NOTFALLS (!!!) während der Gewöhnungsphase, den Büsis die Krallen etwas stutzen und dem Hund einen „Soft-Maulkorb“ anziehen
Ich schließe mich chrissie etc. an: Bei jungen Tieren gibt es da normalerweise keine Probleme, weil die noch „Fremdsprachen“ lernen können, d.h. der Hund als neues Familienmitglied wird sich an das Verhalten der Katzen anpassen müssen. Das bringen die ihm schon bei, da bin ich ganz zuversichtlich.
Die andere Sache ist: Wenn auch nur eine der Katzen jemals schlechte Erfahrungen mit einem Hund gemacht hat, wird die sich NIE mit dem neuen Hausgenossen anfreunden können. Das gibt dann Streit, bei dem auch mal die Krallen und ein paar Fellbüschel fliegen, und es geht meist übel für den Hund aus. Wenn du das allerdings ausschließen kannst (z.B. weil du nur „Stubentiger“ und keine Freigänger hast), dann sollte das funktionieren.
Ich hatte mal einen 7 Jahre alten Kater, einen von 1 1/2 Jahren und habe dann einen Husky im Alter von vier Monaten bekommen. Wenn der Hund gekommen ist, sind die Katzen anfangs nach oben geflüchtet, dann haben sie angefangen sich nicht mehr aus dem Weg zu gehen. Nach ca. zwei Wochen habe ich gesehen, dass unser einer Kater den Hund zum Spielen aufgefordert hat.
Als unser Hund dann 2 Jahre alt war, ist noch ein Kater von vier Monaten dazugekommen. Der kam schon aus einem Hundehaushalt und hat sich ruhig beschnüffeln lassen.
Unsere Tiere verstehen sich gut, kuscheln zusammen und fressen sogar aus einem Topf, wenn sie Lust dazu haben.
Eine Lösung auf Knopfdruck gibt es nicht. Aber wenn man den Tieren etwas Zeit gibt, sich aneinander zu gewöhnen, gibt es keine Probleme mehr.
das kommt drauf an, ich kenne leute die sowohl hunde und katzen haben, und die verstehen sich super, kleine hunden und katzen spielen auch miteinander, aber es gibt eben auch hunde und katzen die sich nicht leiden können…
Also ich habe 4 hunde und 8 katzen und die haben oft ihre streitereien, aber nicht wie das beschrieben ist wann man im internet für katzen und hunde leben sucht. die hunde machen den katzen nichts, doch die katzen fallen manchmal den hund an, meistens wenns ums futter geht. der hund knurrt kurt und stellt das fell, die katze versteht was los ist und haut ab. also wenn du einen hund zu denkatzen bringst fauchen sie ihn die ersten tage and(so war es bei meinem neuen welpen), dan hauen sie ihn oft aber ohne krallen, nur um zu sehen ob er sich unterwirft oder attackiert. wan er gross ist knurrt oder schnapt er dan mal und somit bekommt er den respect der katze. nach ner weile geht das und sie leben happy zusammen. 2 von meinen katzen sind noch jung und die werden auch noch von den grossen katzten geschlagen, genau wie mein hund wo jetzt schon 2 jahr ist. die katzen probieren ihre stärke aber merken schnell das der hund gewinnt. manchmal heult der welpe dan auch aber das ist nur der schreck und um deine aufmersamkeit zu bekommen, aber da darfst du dann nicht hin, er muss zu dem punkt kommen wo er einmal belt, knurt oder schnaped um der katze zu zeigen das er nun genug hat und die katzt denkt dan “ ok, der hund beisst, also such ich mir jemand andern zu ärgern“. ich hab auch meinen hasen zeit 4 tagen drausen und meine kater dürfen nicht ins haus, aber die lieben den hasen und die 2 kleinen katzen probieren ihre stärke an ihm un dhauen ihm oft hinten drauf aber de rhoppelt weg und sie merken das sie da kein gegner haben.
mal schauen ob das bild hier geht, das ist mein hase coco mit meinem kater max im garten:
[img]file:///C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/Administrator/Eigene%20Dateien/lisa/mama%20cam/TES%2020.Feb.2010%20149.jpg[/img]
[img]file:///C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/Administrator/Eigene%20Dateien/lisa/mama%20cam/TES%2020.Feb.2010%20150.jpg[/img]
hoffe die bilder gehen, wenn nicht kopier den link ohne das img und dan kannst du die lieben sehen.
viel glück mit dem welpen und ich kann dir nur ratten: kauf ihm dir denn manchmal werden tiere zu den besten freunden!
ok hier noch mein letztes bild, das ist einer meiner hunde(sammy) einer der baby katzen (entw. emma oder minie(sind beide schwarz darum)
[img]file:///C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/Administrator/Eigene%20Dateien/lisa/mama%20cam/TES%2020.Feb.2010%20111.jpg[/img]
also viel glück und hoffentlich gehen die bilder.
Bei unseren Nachbarn gibt es keine Probleme.