Könnt Ihr mir diese Fragen beantworten ? ( Druse )?
Zur Krankheit Druse habe ich folgende Fragen !
Welche Symptome gibt es ?
Was sind die Ursachen ?
Gibt es Risikopatienten ?
Wie ist der Krankheitsverlauf ?
Folgeerscheinungen ?
Welche Behandlung ist möglich ?
Alternative Behandlung ja oder nein ?
Kann man vorbeugend behandeln ?
An alle die nicht wissen was Druse ist : eine Art Kinderkrankheit, wie für den Menschen Mumps oder Masern,
Ich verteile keine Daumen, und gönne jedem die 2 Punkte zur Beantwortung der Frage, selbst wenn es“ nur “ Hinweise auf den Tierarzt sind.
Ach und noch ein Hinweis, Ich besitze seit etwas über 25 Jahren Pferde.
-
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Die Druse ist eine Pferdekrankheit und wird auch als Coryza contagiosa equorum oder Adenitis equorum bezeichnet.
Diese sehr ansteckende Infektionskrankheit befällt die oberen Luftwege beim Pferd. Verursacht wird die Druse durch das Bakterium Streptococcus equi. Die Inkubationszeit beträgt 3 bis 14 Tage, der Erreger verbreitet sich im Tier über das Blut und die Lymphe.
Einige Informationen
http://www.pferdewiki.de/wiki/Druse
Meine Freundin hat vier Kobolde (Shetties) die letztes Jahr die Druse hatten. Eingeschleppt von dem letzten Pony, das sie gekauft hat. Der ist insgesamt ein kleines Nerverl und ihm schlägt alles sofort auf den Magen. Wortwörtlich.
Aufgefallen ist ihr, daß eins gehustet hat und der Rest nur schlapp war. Gab aber nichts, wo man sagen könnte, was es sein könnte. Bis dann bei dem, der das eingeschleppt hat, ein Abszeß unter dem Kieferknochen aufplatzte und alles raussabberte. Wenn der das nicht entwickelt hätte (9 Monate nach dem Kauf) wäre auch keiner auf Druse gekommen.
Behandelt wurde es mit Penicillin und ein Pony, daß allergisch drauf war, mit Homöopathie. Sind alle wieder gesund geworden.
Auch wenn es gängige Symptome gibt, so ist der Verlauf doch oft sehr individuell.
Symptome, sofern ich mich an gelesenes erinnern kann sind folgende:
-Fieber
– eine Schwellung im Bereich der Ganaschen (Ohrspeicheldrüse)
– Ausfluss aus der Nase wenn mich nicht alles täuscht…. kann mich aber irren, ist schon zu lange her, dass ich mich über diese Erkrankung informiert habe.
– weisse Flecken in den Ohren
Ursachen:
Eine Infektion durch bestimmte Bakterien (Streptokokken?)
Risikopatienten:
-Fohlen
-Immungeschwächte Tiere und
-alte Tiere
Krankheitsverlauf:
Infektion durch die Streptokokken, nach ca. 4-6 Tagen Anschwellung der Ohrspeicheldrüse, danach Ausfluss aus Nase
Folgeerscheinungen: Ich hab mal gelesen, dass es Pferde gibt, die Dauerausscheider der Streptokokken sein können und deswegen im Grunde genommen entweder getötet werden müssen oder halt eben alleine gehalten werden müssen, um eine Infektion anderer Tiere mit dem Erreger zu vermeiden.
Tiere, die eine Druseerkrankung überstanden haben und daran nicht eingegangen sind und zum Dauerausscheider wurden, können ganz normal weiterleben. Andere haben eventuell weniger Glück.
Behandlung: Darüber hab ich leider nichts gelesen, ob man das behandeln kann. bzw. kann mich nicht erinnern. Das fragst du besser einen TA.
alternative Behandlung: k. A.
Vorbeugen: alle Tiere, die Neu im Stall sind, sollten vorerst in eine Art Quarantäne, also getrennt von den im Stall genutzten Tieren erst mal für ein paar Tage stehen, damit die Infektionsgefahr möglichst gering gehalten wird.
Ansonsten: TA kann per Blutprobe und Abstrich bestimmen, ob das Tier eventuell an Druse erkrankt ist.
P.S.: Wenn Du nicht geschrieben hättest, dass es praktisch fast sowas wie Mumps beim Menschen ist, den Vergleich hätte ich fast auch gezogen….
Google, Pferde – Druse, massig Antworten