Kennt ihr Hundefutter welches nicht genverändert ist?
Also wir haben eine Labradorhündin die massive Ohrenprobleme hat, kein Antibiotika und so wirkt. Nun habe ich gelesen das es an gen verändertem Hundefutter liegen könnte. Da die Hunde resistent gegen Antibiotika und so werden können. Nun möchten wir das Futter gerne wechseln, kennt sich jemand damit aus, hattet ihr vielleicht ähnliche Probleme?
Danke schon mal für Eure Antworten
Also wir füttern nur dinner for dogs! Das ist ein sehr hochwertiges Futter welches es nur vom Hersteller gibt. Unseren Hunden schmeckts und sie waren noch nie krank.
Lass Dir mal eine Probe schicken. Ansonsten ist es auch gut direkt mit dem Tierarzt über Hundefutter zu sprechen.
Solltest Du Interesse an diesem Futter haben schick mir bitte eine Nachricht. Ich gebe Dir dann weitere Infos und Bestelladresse.
Wir haben eine Jack Russell Dame die sehr massive Hautprobleme hatte.
Wir haben dann auf Anraten des TA das Futter gewechselt und nehmen seit 8 Wochen Select Gold Sensitive .
Wir nehmen die Sorte Fisch,Kartoffeln und ich muss sagen,super,es ist eine Veränderung zu erkennen,sowohl am Fell,am Kot absetzen,(kein strenger geruch mehr,nur zweimal kleine Häufchen!
Vielleicht geht ihr auch mal einfach in ein Zoogeschäft,Futterhaus,Fressnapf und schaut mal nach.
Ich kann Select Gold nur wärmstens empfehlen
Das ist Blödsinn. Ich bin zwar gegen genveränderte Sachen extrem ablehnend eingestellt aber sowas würde das nicht bewirken. Was aber durchaus ein Problem ist, dass durch fertiges Hundefutter verursacht wird, ist KREBS! Das kommt von den ganzen Zusatzstoffen im Fertigfutter.
Mein Rat: Dem Hund dasselbe geben, was du auch isst. Das steht zwar in allen Tierbüchern als absolutes No-No drin, aber das kommt daher weil alle diese Bücher von Futtermittelherstellern gesponsort werden. Du musst nur drauf achten, dass in dem Essen nicht zu viele Zwiebel oder Schokolade drin ist weil das für Hunde in größeren Mengen giftig ist. Auch extrem scharfes oder salziges sollte der Hund nicht bekommen. Am besten ist kohlehydrathaltige Ernährung (Kartoffeln, Reis, Nudeln… davon musst du dann einfach nur eine Portion für den Hund mitkochen) und Gemüse. Fleisch braucht der Hund eigentlich gar nicht viel. (Es ist durchaus möglich, einen Hund auch vegetarisch zu ernähren!)
Unser Hund ist 14, schaut aus wie 9 (laut Tierarzt) und hat sein ganzes Leben lang nur unsere Reste gefressen bzw. Hundefutter aus Fleischabfällen vom Fleischer. Weil er das ganze JAhr über im Garten lebt, frisst er auch sehr viele Nüsse, Himbeeren und Brombeeren, Kirschen, Aprikosen, Tomaten und Äpfel. Fertigfutter bekommt er nur im Notfall.
Hallo,ich füttere nur schwedisches Hundefutter,das hat keine Zusätze,wie Farb-und Konservierungsstoffe,keine Lockmittel,und ist mit dem schwedischen Biosiegel ausgezeichnet.
Somit verhindert man unnötige Einnahme von Antibiotika aus nicht Kontrollieren Schlachtabfällen,wie Sie in den Hundefuttern meiner Vorredner genannt sind,das sind alles industriell hergestellte Produkte,wo “ Abfall“,wie Hühnerfedern,Krallen,Fell,Klauen,und auch Tiere verarbeitet werden die schon beim Bauern gestorben sind und mit Medikamenten behandelt wurden.Somit hat man beim Füttern des Hundes meiner Meinung nach nur Müll im Trog,und das für teuer Geld!!
Du musst wissen,das wenn auf dem Sack z.B. 25% Geflügel steht,es nicht Geflügelfleisch ist sondern alle anderen mit eingemahlenen Geflügelschlachtabfälle auch mit gerechnet sind. Sobald auf den Packungen das Wort Mehl auftaucht Finger weg davon!! Da ist nämlich der ganze Schlachtmüll verkocht,gemahlen und dann mit Lockstoffen und Konservierungsstoffen zu Hundefutter gepresst worden,ein schöner bunter Sack,mit einem lustig über die Wiese laufenden Hund vermittelt dem potenziellen Käufer dann Qualität wo keine ist!!
Des weiteren werden beim schwedischen Futter nur Zutaten verwendet die zum menschlichen Verzehr geeignet sind,also Lebensmittelqualität.Geprüfte Betriebe liefern Produkte die du dir ohne bedenken auf deinen Teller packen kannst,nur frisches Rinderhack,frische Eier,frische Rüben,usw.
Für nähere Infos schau mal auf dieser Site,du kannst dort auch Fragen per Mail stellen,die beraten dich sehr kompetent und objektiv.
Hier wirst du das richtige Futter für deinen Hund finden.
http://eddys-futterteam.de/Hunde/Futter/Trockenfutter/Magnusson-Meat—Biscuit/
Vielleicht solltest du mal überlegen ob du barfst:
http://www.hundundsport.de/hunde-barfen/index.php
Ich selber barfe nicht, aber ich kenne viele Hunde die damit ihre Krankheiten reduzieren konnten.
Das Futter ist meist nicht genverändert, aber tatsächlich voller Müll.
Im Royal Canin steckt Antibiotikum damit die Hunde das Futter auch vertragen.
Schwedisches Futter ist am besten kontrolliert und auch für den menschlichen Verzehr geeignet.
Ich selber barfe (Rohfütterung von Fleisch (außer Schwein) Gemüse, Nüssen, Obst, Kräutern, Ölen usw.
Damit habe ich die Augenallergie meiner Hündin in den Griff bekommen.
WEnn du dich für das Barfen entscheiden solltest, informiere dich bitte sehr gut. Es ist am Anfang nicht einfach, lohnt sich aber.
Hallo
Was heißt hier nur im Hundefutter, das ganze Fleisch ist mit Antibiotika versetzt das es nicht mehr schön ist.
Als meine Töchter noch keine Vegetarier waren mußten wir auch feststellen das gewisse Antibiotika nicht gewirkt haben und seitdem wir alle umgestiegen sind brauchen wir keine Antibiotika mehr.
Letztens war eine Doku im Tv wo gezeigt wurde wie manche Tierärzte sogar einen Rezeptblock beim Bauern lassen, damit Kosten gespart werden können. So können die Bauern auf eigenes Gutdünken die Medikamente für die Tiere selbst einsetzen und auch die Dosis.
Gruß Andrea
hallo angel007,
wir füttern prosa futter ohne chemische zusätze und mit über 70% reinem fleisch. ich bin absolut begeistert 🙂 schau einfach mal auf www (dot) prosa (dot) ag
das futter ist noch relativ unbekannt, aber wir haben schon die tollsten erfahrungen damit gemacht. viele tiere erholen sich nach der anfänglichen umstellung erstaunlich gut von ihren wehwehchen. der körper muss erstmal entgiften, um dann wieder eine gesunde darmflora aufbauen zu können. ich drück dir und deinem labbi die daumen! liebe grüße, nuri
Hallo…
also ich habe zwei deutsche doggen.von anfang an habe ich gebarft.3 mal habe ich trockenfutter ausprobiert worauf meine hündin sehr allergisch reagiert hat.starken haarausfall und jucken.(und ich muß sagen ich habe nur teures von tierarzt verwendet.)
ich hole alles frisch vom schlachter.ich mische dazu noch 2 mal die woche knoblauch drunter, seid dem hatten die zwei auch keine würmer mehr(laß immer ne stuhlprobe untersuchen, günstiger als 155 kilo zu entwurmen und auch gesünder)
mein rüde hat öfter probleme mit den ohren.liegt aber an den grasmilben.ich reinige ca 2 mal die woche die ohren mit feuchttüchern und dann balistolöl rein.das hilft ihm immer sehr.die medikamente vom tierarzt haben kaum geholfen.
also meine hündin ist nun 8,5 jahre alt und mein rüde wird bald 7.(lebenserwartung liegt bei den doggen bei 7 bis 9 jahren im durchschnitt)
lg schick ich dir dann noch
Hallo,
wenn du deinen Hund optimal und artgertecht füttern willst, dann solltest du barfen. Hier mehr Infos dazu:
http://www.barf-fuer-hunde.de/
LG Barfi
Ja, geh mal auf die Seite Time for Dogs
Hab gerade nochmal nachgeguckt. Ist alles absolut natülich!
http://www.timefordogs.de/shop
Thiernahrung und Snacks ohne Farb-, Lock und Koservierungsstoffe.
100% frisches Fleisch und frische Zutaten.
(steht hinten drauf)
Ich hab da mal en paar Sticks für Hunde geholt.
Guck doch einfach mal!
LG konsum01