Katzenfutter für Allergiker?
Hallo, bin grad in der Phase, Firmen zu finden, die Katzenfutter für Futtermittelallergiker herstellen.
Kenne bis jetzt nur Royal Canin Hypoallergenic und Hills Prescription Diet z/d und d/d. Die frisster aber nicht, weil die ohne Soße sind.
Vielleicht hat einer ne Idee ne Soße dazu herzustellen? Darf ich Gelatine verwenden, wenn er gegen Rind allergisch ist?
An barfen oder selber kochen trau ich mich momentan nicht wirklich ran, weil da doch noch so viele Zutaten extra zugefügt werden müssen, die ich aber nicht kenne, ich kein Rezept finde, dem ich vertraue, ich ausserdem im Moment kein Gefrierfach habe und grad mitten im Prüfungsstress bin 🙁
Bitte gebt mir einfach Links zu Futtermittelherstellern, die Futter für Allergiker herstellen bzw. pure Fleischsorten ohne tierische Nebenerzeugnisse (da er gegen manche Sorten auch nicht allergisch ist, die ich ja dann „pur“ verfüttern dürfte..)
Daaanke 🙂
@gebrauchsmaler oder wie du heisst: ja, es gibt eben nicht nur gesunde tiere!!! tiermediziner, die dafür 5 jahre lang studiert haben, werden schon wissen was sie diagnostizieren!!! einem diabetiker kannste auch keinen zucker andrehn, „damit der magen arbeiten muss“!!!!!!!!!!!!
per blutallergietest bei vetmed labor und diagnostik zum eosin. granulom! ein allergietest auf der haut steht auch an.
bemerkbar macht sie sich durch ne dicke lippe (eosin. granulom) und hautekzeme. biopsie ergab diese immunschwäche.
gegen lachs reagiert er auch sehr allergisch, darf man da das öl dann überhaupt anwenden?
Schau mal bei Josera ob da was für deinen Stubentiger dabei ist, ich hab dir einen Link von einer Bekannten aus dem Umkreis drangeheftet, die dir auch Fragen dazu genauer beantworten kann.
http://jerapos-futtertruhe.npage.de/index.html
Bist du dir ABSOLUT sicher das deine Katze „Allergiker“ ist ??
KATZEN FRESSEN MÄUSE !! und nicht irgendwelche „Royal ……. “ !!
Wir Menschen lassen uns durch Werbung, Stimmungsmache und Besserwisserei vieles Einreden. Meist weil das den Umsatz steigert. Konkret : Es geht ums Geld !
Gib deiner Katze ein Futter wo der Magen Arbeiten muss (!!) (kein durchgedrehtes Zeug und keine Backwaren ).
nunja, WIE hat denn der Tierarzt die Allergie festgestellt? Noch dazu eine Rindfleisch-Allergie…*grübel*
Ich tippe mal eher darauf, dass Dein Kater DEINEN Stress bemerkt…da sind Miezen gaaanz empfindlich, denn sie spüren die „Stimmungslage“ IHRES Menschensehr, sehr genau…
Leider schreibst Du nicht, WIE sich die Allergie bemerkbar macht…
Und – nur ganz wenige Tierärzte verstehen wirklich etwas von „Ernährungslehre“, die gehört nämlich nicht zu den Studienfächern…
Und eben mal so ein Rezept „rüberreichen“, was Allergien verhindert, das gibt es nicht…schon gar nicht „einfach so“…weil IMMER die ursache erstmal gefunden werden muss.
ja – bestimmt motzt Du mich jetzt auch an…..
NCHTRAG: beim eophilem Granulom kann man als erste Hilfe Lachsöl übers Futter geben….bringt erstmal deutliche Besserung!
Ansih ist das eine Immunschwäche die man am allerbesten homöopathisch beahndeln lässt, kann…wie auch immer – Mieze muss „ganzheitlich“ behandelt werden!
Alles Gute und gute Besserung!!
Schau mal hier:
http://www.animonda.de/produkte/produkt.php?menuid=54&topmenu=7&produktid=29&lang=de
http://www.mainzoo.de/KATZEN-SHOP/Spezialfutter/Allergien/GRAU-Katzenvollnahrung-Lamm-Reis::3400:263.html
Ich denke, dein Versuch, es erstmal mit antiallegenem Futter zu versuchen, ist der richtige Ansatz.
Ich hatte auch mal eine Katze, die wahrscheinlich unter einer Autoimmunallergie litt. Sie litt unter periodisch wiederkehrendem Hautausschlag, verbunden mit Fellverlust und starkem Juckreiz, wobei sie sich am ganzen Körper blutig kratzte. Die Ursache konnte medizinisch aber nicht nachgewiesen werden. Die Aussagen, die aufgrund der mehrfachen Haut- und Blutuntersuchungen getroffen werden konnten, widersprachen sich teilweise innerhalb eines einzelnen Laborergebnisses. Kopfschütteln seitens der Tierärzte.
Auch TA können nicht alle Allergien labormäßig nachweisen!
Dann empfahl uns einer eine antiallergene Diät.
Das hat geholfen! Die Schübe hörten zwar nie ganz auf, wurden aber erheblich seltener und weniger stark. Die Katze lebte 10 Jahre von selbstgekochtem Futter (sie wurde 16).
Lt. TA und eigener Erfahrung sind antiallergische Nahrungsmittel für Katzen: Puten- oder Pferdefleisch, Möhren, Reis, Quark oder Hüttenkäse. (Natürlich im richtigen Verhältnis zusammengemixt und für eine vollwertige Ernährung mit Mineralstoffen und Vitaminen ergänzt.)
Vielleicht kannst du zur Geschmacksverbesserung deines Futters ja eine Quarksoße zaubern?