Katzenbabys haben die Mutter verloren. Was tun?
Hi! Ich wohne auf dem Land und meine Stallkatze hat vor 3 Wochen Babys bekommen. Leider wurde das Muttertier aber heute überfahren. Habt ihr Tipps für mich, wie ich jetzt am besten vorgehe? Sollte man lieber mit Flasche zufüttern, oder reicht es vielleicht sogar, die Katzenmilch auf einen Teller zu machen und denen beizubringen davon zu trinken? Bin für jeden Tipp dankbar…
-
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Frage am besten in der Zoohandlung oder bei deinem Tierarzt nach! Die können dir genau sagen was du machen musst. Welches Futter mit oder ohne Fläschen! Viel Glück!
nix
Frage jemand der sich auskennt, kannst aber anfangen mit einen Teller davor und katzenmilch (erhältlich im Handel) die andere Milch ist nicht gut. Oder mit Wasser verdünnt wenn du keine andere bekommst.
und wenn das nicht klappt, ein verdrehtes Stoff-ballen, und im Milch getränkt, das nehmen die zum saugen besser.
Geh am besten mit ihnen zum TA der sagt dir genau was du tun kannst und gibt dir auch die richtige aufzuchtmilch mit
Das selbe Problem hatte ich auch mal…
Hab´s mit einem flachen Teller probiert und dann immer mal das Mündchen an/in die Milch tunken. Hat bei meinen geklappt, kann mir aber gut vorstellen, dass nicht alle so pflegeleicht sind…
Es gibt Babymilch zu kaufen(im Fressnapf,Qualipet)dort kriegst du auch Pipetten mit denen du die Babys füttern kannst.ausserdem sollest du die Kleinen massieren damit regst du nach dem Essen die Verdauung an.Ein Tierarzt oder auch jemand vom tierheim kann dir das noch viel besser erklären,die helfen dir gerne mit Tips weiter!Ansonsten wünsche ich dir alles Gute für dich und die Kleinen!Ausserdem finde ich das super dass du dich so für die Tiere einsetzt,bravo.
Deinen Gedanken finde ich gut, weil das meine Kätzchen auch gemacht haben, nur konnten sie bei ihrer Mutter ab gucken. Katzen lecken doch gerne, also tauche denen Finger in die Katzenmilch und dann immer wieder über das Schnäuzchen streichen bis sie den Geschmack auf der Zunge haben, danach ganz vorsichtig das Schnäuzchen in die Milch tauchen. Später ganz kleine Dose Futter kaufen, einen Löffer rauß nemen (verschließen und in den Kühlschrank. Katzen sind empfindlich fressen kein altes Futter.) und mit der Katzenmilche zu dünnem Brei rühren. Mit viel Geduld geht alles
In dem zarten Alter sind die Kätzchen noch aufs Saugen angewiesen. Kauf dir ein Fläschchen mit einem kleinen Nuckel oder eine Pipette, und gib ihnen Katzen.Aufzuchtmilch. Du kannst z.B. den Tierarzt fragen, wie du das am besten bewerkstelligst, und es dir zeigen lassen.
Nach dem Füttern streich den Kätzchen von vorn nach hinten über den Bauch,um ihre Verdauung anzuregen. Mit einer ganz weichen Bürste oder einem Waschhandschuh solltest du ihnen das Fell pflegen, das können sie noch nicht selbst. Achte auch auf Flöhe und Milben (besonders in den Ohren).
Die Kleinen werden dich als Mutterersatz akzeptieren und ständig in deiner Nähe sein wollen. Das solltest du ihnen nicht verwehren, sonst fühlen sie sich gleich wieder verlassen und werden lautstark nach dir maunzen. Am Schönsten wäre es natürlich, wenn eine erfahrene Katze sich ihrer annehmen würde, aber erzwingen kann man das nicht.
Ich würde die kleinen Viecher auch mal beim Tierarzt durchchecken und entwurmen lassen, denn mutterlose Babykatzen sind anfällig für Infektionen und Parasiten.
hmmmm würde da mal am besten eine zoohandlung, tierarzt oder so nachfragen. die müssen sowas auf jeden fall wissen. geh am besten jetzt dahin.
hi bei mir war es genauso ich bin zum tierarzt gegangen und habe eine nukelflasche mit verschiedene große aufsätze bekommen und milch klar am anfang wollen sie es nicht so aber wenn sie es die erste wochüberstanden haben dann schaffen sie auch den rest du musst halt nur alle zwei stunden aufstehen und sie füttern
Sicher erinnerst du Dich an die kleinen Fläschchen mit Liebesperlen drin (hattest Du sicher auch als Kind), diese mit Katzenaufzuchtmilch füllen und die Babys füttern, so habe ich einen Wurf Feldhasen großgezogen und auch so manches Kätzchen. Solltest Du die Fläschchen nicht bekommen kaufe eine Aufzuchtflasche im Zoohandel (ist teurer). Bitte keine andere Milch wie die Katzenaufzuchtmilch. Alles Gute und viel Erfolg. Die Kleinen werden es Dir danken!
Oje, das ist eine schlimme Sache…
Es gibt für Katzen oder katzenähnliche Säugetiere-Welpen extra Katzen-Milch-Pulver. Das gibts bestimmt beim TA oder in einem guten Haustierzubehör-Shop. Das muss dann in aufgekochtem Wasser aufgelöst werden und du solltest es etwas auskühlen lassen, dass es noch so lauwarm ist (Teste die Hitze, indem du 1-2 Tropfen auf die empfindliche Unterseite deines Arms gibst, wenn es sich fein lauwarm anfühlt, kann es gegeben werden). Dann mit einer Plastikspritze (ohne Nadel natürlich) aufziehen und dann die Kätzchen langsam füttern. Du solltest nicht zu viel auf einmal füttern. Lieber jede Stunde ein bisschen, dann nach 1-2 Wochen nur noch alle 3 Stunden und ein bisschen mehr Milch geben. Naja und sobald sie Zähne haben bzw. grösser sind, kannst du mal mit Nassfutter versuchen und später auch mit Trockenfutter.
Vielleicht gibts auch in irgendeiner Suchmaschine gute Tips, wenn du „Handaufzucht Katzen“ eingibst oder so.
Ich wünsch dir alles Gute und den Kätzchen gutes Durchhaltevermögen.
hast du eine andere katze die auch junge hat? versuch ihr die jungen unter zu jubeln. das klappt meist sehr gut. mit der hand aufziehen ist schwierig und braucht viel zeit! Sonst frag nen tierarzt der hilft dir sicher
hi,
mein tipp:
ich würde sagen, versuche / mache es erst mal mit flaschenaufzucht!!!
hatte und musste ich damals mit meinem kater auch machen!
lg
Meine beiden Süßen hab ich mit ca. 5 Wochen bekommen (ich denke aber dass sie jünger waren) und die waren auch noch nicht entwöhnt – direkt von der Mutter weg. Die Milch in der Schüssel interessierte sie anfangs gar nicht – sie wussten ja nicht was sie damit tun sollten. Wir haben sie dann mit Spritzen (weil wir keine Pipetten hatten, aber ein Injektionsset mit sterilen Spritzen – natürlich ohne Nadel) gefüttert, einfach immer etwas in den Mund gedrückt. Und nach 2 Tagen haben wir begonnen, sie direkt neben der Milch-Schüssel zu füttern und mit dem Finger einzutauchen damit sie es ablecken. Als sie das mit dem Ablecken konnten (dauerte nicht lange, 2 Fütterungen lang) sind wir mit dem milchigen Finger einfach direkt über die Schüssel und haben ihn dort eingetaucht. Und weil sie immer dem Finger nach sind, sind sie da dann mit der Nase ins Nasse getaucht – und haben sie abgeleckt. Da haben sie es dann kapiert – und von da an waren sie nicht mehr zu bremsen. Nach 3 Tagen Milch aus der Schale haben wir dann bereits Nassfutter dazugemischt. Hab bei 2 Tierärzten nachgefragt, beide meinten dass man ab 4-5 Wochen Nassfutter zufüttern könne.
Wünsche dir und deinen Zwergen viel Glück!