Katze hat plötzlich Schuppen?
Meine Katze hat plötzlich Schuppen. Ich habe weder das Futter geändert noch die Umgebung. Kann es sein dass sie krank ist?
Hat jemand schon mal so etwas mit seiner Katze erlebt? Was ist zu tun? Gibt es ein Shampoo oder sollte ich den Arzt aufsuchen? Sie frisst, spielt und schläft ganz normal.
@ Anja: Ich meinte nicht Shampoo im Sinne von Shampoo zum Katzen baden sondern so eine Art Pulver das man z.B. in das Fell einmassiert oder mit einem Kamm durchzieht. Ich habe/werde und würde meine Katze nie baden oder duschen!
versuch es doch einfach dein kätzchen jetzt in den nächsten tagen oft zu bürsten und ich glaube kaum das schuppen etwas mit einer krankheit zu tun haben ^^
Hallo, ich habe selbst schon seit vielen Jahren Katzen (z.Zt. 2 supersüße Kater), und durfte so ein bisschen Erfahrungen sammeln.
Zunächst würde ich Dir raten, einen Tierarzt aufzusuchen, da es sich um ein Hautproblem zu handeln scheint, dass jetzt bei Deiner Katze akut geworden ist.Wenn Du allerdings den Eindruck hast, dass sie ansonsten gesund ist, könntest Du es natürlich erstmal nur mit einer Ernährungsumstellung versuchen, wobei Du da schon mind. 2-3 Monate Geduld haben müsstest- wie bei uns Menschen auch! Übrigens ein Shampoo würde ich bei einer Katze für Quälerei
halten…
Um der URSACHE jedoch auf den GRUND zu gehen,vermute ich jedoch sehr stark, dass dies „nur“ ein sich jetzt zeigendes Zeichen für eine nicht optimale Ernährung ist.
Darf ich fragen, wie und womit Du/Sie die Katze ernärst (en)?
Das normal erhältliche Katzenfutter, Dosen- sowie Trockenfutter, ist leider sehr,sehr schlecht und führt zu verschiedensten Mangelerscheinungen in der Katze, die sich i.d.R. durch Hautprobleme, Lethargie, Übergewicht und im höheren Alter auch Nierenprobleme (u.a…) manifestieren.
Ich habe Dir einmal 2 Texte über dieses Theman hineinkopiert, als „Appetizer“ sozusagen….
Wenn Dich dieses Thema interssiert und Du mehr wissen möchtest über eine vollwerige, artgerechte und gesunde und gesund machende Ernährung für Deinen Liebling, schick mir doch einfach eine email!
Deine Katze wird es Dir danken.
Alles Gute,
und unten dran die beiden Texte…
Anja
.»Müll als Wellness-Mahl für die Mieze«
Der Autor über Ekel-Grenzen und Korruption
„AZ: Herr Grimm, nach mehreren kritischen und erfolgreichen Büchern über industriell vorgefertigte Nahrungsmittel für Menschen sind Sie nun zum Fertigfutter für Haustiere gekommen. Warum das?
HANS-ULRICH GRIMM:Ich habe schon seit längerem befürchtet, dass sich die Leute mehr dafür interessieren, was ihre vierbeinigen Lieblinge kriegen, als für ihr eigenes Essen. Sie geben oft auch mehr Geld für einen Sack Trockenfutter aus als für ihren eigenen Braten. Und wissen nicht, was drin ist in dem Sack.
Was ist denn drin?
Tiermehl zum Beispiel. Ich war ja in den Fabriken, den Tierkörperverwertungs-Anlagen. Das stinkt dort zum Himmel. Aber ein Super-Geschäftsmodell: Die Schlachthöfe zahlen noch Geld dafür, dass sie ihren Müll loswerden – und der wird dann gegen teures Geld als Wellness-Mahl für Mieze verkauft.
Hunden und Katzen schmeckt das aber offensichtlich. Das riecht oft genau so fein, wie das, was Menschen gern auf dem Teller hätten . . .
Hunde und Katzen kaufen ja auch nicht ein. Das machen Herrchen und Frauchen. Und die kaufen dann goldene Schälchen – mit „Gourmet-Häppchen“ und „Light-Menüs“. Alle gängigen menschlichen Food-Moden tauchen auch beim Tierfutter auf. Die Produktdesigner klagen schon, dass es für die Tiere eher schädlich sein kann, wenn sie Futter nach menschlichen Vorlieben kriegen.
Was soll denn daran gefährlich sein?
Die Tiere leiden zusehends an den gleichen Zivilisationskrankheiten wie die Menschen: Diabetes, Krebs, Herzprobleme. Und sie werden immer fetter. Dabei spielen die Aromen und Geschmacksverstärker eine grosse Rolle. Und die Futterfabriken freuen sich, wenn der Napf immer schön leer ist.
Was finden Sie besonders skandalös am industriellen Tierfutter?
Dass es sich häufig schlicht um Müll handelt, Schlachtabfälle, die mit Chemie geschmacklich so getrimmt werden, dass die Tiere das essen. Und letztlich nichts anderes mehr wollen. Von diesen Aromen und Geschmacksverstärkern erfahren die Tierhalter aber nichts – sie dürfen nicht einmal auf dem Etikett auftauchen, wie mir das zuständige Ministerium sagte.
Kennt die Industrie dabei keine Ekel-Grenzen?
Eine der Firmen, bei denen ich war, kam vor Jahren in die Schlagzeilen, weil sie tonnenweise Klärschlamm zu Tierfutter verarbeitet hatte. Die werden dann aber nicht als Übeltäter ausgegrenzt, sondern sind heute noch Lieferant für die grossen Heimtierfutterkonzerne.
Das Geschäft läuft dennoch glänzend. Wie geschmiert könnte man sagen . . .
Das können Sie wörtlich nehmen. Ich habe noch nie ein so korruptes Milieu angetroffen wie in der Tiernahrung. Die Konzerne sponsern schon die Studenten der Veterinärmedizin, sie finanzieren die wissenschaftlichen Studien, den Tierärzten ihre Kongresse bis hin zur Tanz-Combo beim Gesellschaftsabend. An manchen Universitäten finden regelrechte Reklameveranstaltungen für die Dosenfutterproduzenten statt. Denkt da noch jemand an unabhängige, seriöse Forschung? Oder gar ans Wohl der Tiere? fj
Was Hund und Katz vorgesetzt wird: Autor enthüllt unappetitliche Praktiken der Branche
VON FRITZ JANDA
Katzen wie Hunde benehmen sich manchmal ziemlich merkwürdig: Sie fressen mit Begeisterung Abfälle, nach Bedarf auch mal Gras, sogar Erbrochenes. Und wenn mal ein Knochen vom Tisch fällt, ist Bello nicht mehr zu halten: Am liebsten würde er ihn, in einem Misthaufen verbuddeln, um ihn drei Wochen später, wenn er so richtig
Am Besten ist, wenn du mit einem Tierarzt darüber sprichst, der kann dir am genausten sagen, was mit der Katze los ist.
Eine meiner Katzen hatte auch schon mal Schuppen, ich habe ihr von Gimpet die Vitaminpaste gegeben, damit wurde es besser.
Außerdem habe ich ihr eine Zeit lang etwas frischen Lachs ins Futter gemischt (wegen fettig und Omega3)
Wenn Du das kaufst, nimm erst eine kleine Tube, denn nicht alle Katzen mögen diese Paste.
Ich will dir keine Angst machen, aber ich habe das schon mal im Vorfeld einer Nierenschwäche gesehen.
Das ist eine tückische Krankheit, die man nicht bemerkt, bis es zu spät ist. Nur anhand solch harmlioser Symptome wie eben Hautveränderungen könnte man überhaupt auf die Idee kommen, mal nachzuforschen.
Aber natürlich kann es auch einfach an Parasiten liegen, oder eine ungefährliche Alterserscheinung sein.
Ich würde sagen, laß mal ein Blutbild von deiner Katze machen. Wenn man innere Erkrankungen rechtzeitig behandelt, ist die Chance recht gut, sie eine ganze Weile aufzuhalten.
Gegen die Hautschuppen kannst du mit Bürste und Kamm vorgehen, deine Katze wird das sehr schätzen.
Gegen Parasitenbefall hilft Frontline (Apotheke) oder Advantage (Tierarzt).
Außerdem kannst du es ja mal mit Zusatzmitteln versuchen wie Lachsöl oder Bierhefe, siehe
http://www.onlynaturalpet.eu/de/Gesundheitszustand-Katze/Haut-Fell:::324_328.html
Shampoo und Baden ist für Katzen eher nix und hilft auch nicht gegen Schuppen.
Übrigens – die häufigen Erkrankungen an Leber und Niere können durchaus mit minderwertigem Indiustriefutter zu tun haben.
Das besteht nämlich aus Schlachtabfall, der mithilfe von Fett und chemischen Zusätzen in Form, Farbe und Geschmack an Fleisch angepaßt wird. Die Zusatzstoffe belasten den Organismus der Katze, der ja eigentlich zum Verdauen von kleineren Beutetieren ausgelegt ist und nicht zum Verwerten von Fett, Zucker und Konservierungs- und Armoastoffen. Die Organe werden dadurch viel zu schnell „abgenutzt“.