Katze hasst neues Sofa?
Hallo!
Wir haben uns vor einigen Wochen ein neues Sofa geholt und fast Zeitgleich zog ein Hundewelpe bei uns ein(früher als das Sofa). Den Kleinen haben wir aber wieder weggeben müssen, weil unsere Katze gar nicht klar damit kam und es am Hund und dem neuen Sofa ausließ. Zuerst war dann auch ruhe, aber jetzt fängt sie wieder an daran zu kratzen und es als Klo zu missbrauchen. Sind diese Attacken also nicht nur gegen Hund gewesen, sondern auch gegen das neue Sofa? Ich hab das Gefühl, das sie auch provozieren will, denn kratzt sogar daran während sie mir in die Augen dabei schaut.
Streu und Futter sind nach wie vor das Gleiche und sonst hat sich auch nichts am Tagesablauf geändert weswegen sie sauer sein könnte…
-
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Hallo,
es kann sein, dass das Sofa noch nach dem Hundewelpen riecht und die Katze versucht ihr Revier zu verteidigen, bzw zu markieren,
Genauso gut kann es sein, dass die Katze das Sofa einfach nicht akzeptiert, was unwahrscheinlich ist.
Versuchen Sie es mit einem Pheromonstecker oder einem Pheromonhalsband, diese Hormone haben eine beruhigende Wirkung.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Samtpfote viel Erfolg 🙂
Es könnte wie schon im vorherigen Eintrag sein, dass das Sofa noch nach Hund riecht…
wenn die katze aber auch an dem Sofa kratzt wenn Sie daneben stehen kann es auch aus reiner Fratzigkeit sein..
dass sie sauer über irgendetwas ist…
Die Katze meines Freundes hat in meinem Beisein an die Tapete gepinkelt, weil wir ihr nicht noch mehr zu fressen gegeben haben ( Sie hatte schon 3 Portionen Nassfutter an diesem Tag gehabt und sie ist DEFINITIV zu dick! 😀 )
„Leichten“ Anschiss verpassen… mal damit ausprobieren.. aber wie gesagt LEICHT.. nicht, dass die Katze nachher überhaupt nicht mehr ankommt.. 😉
Also besonders „schlau“ war es nicht, Hund und Sofa fast zeitgleich anzuschaffen….
Viele Katzen sind durch „Neues“ schnell zu verunsichern…
Kümmere Dich vermehrt um die Katze und macher sie so wieder „sicher“….dann hört das auf. Ein „Feliway-Stecker“ kann dabei hilfreich sein.
Jeder Katzenbesitzer ist davon überzeugt, dass sein Tier Gefühle hat. Aber erkennen wir immer, um was es sich handelt? Oder stülpen wir quasi dem Tier menschliche Emotionen nur über? Die Liste ist schier unendlich lang: Bei genauer Betrachtung scheinen Katzen einfach gegen alles und jedes mit Urinieren/Kratzen zu protestieren, was dem Menschen einfällt. Dabei ist, wie die Verhaltensforschung schon lange erwiesen hat, eine solche Reaktion den Feliden völlig fremd. Weder wollen sie ihren Menschen bestrafen, noch erziehen, noch etwas erzwingen, weil alles das im Katzenverhalten einfach nicht angelegt ist.
unsere 4 Katzen haben unser Sofa auch schon total zerstört ….. dass er es als klo benutzt ist komisch… das könnte heißen dass sie sich vernachlässigt fühlt und aufmerksamkeit haben will z,.B wenn du zu lange in der arbeit bist und deine katze zu lang alleine ist
Der Geruch macht das. Bitte verwende Domestos und danach Febreze und zur Not Fernhaltespray. Das sollte dann helfen. Die will dir / euch sagen, das sie keinen Hund akzeptiert!
Das waren zuviele Veränderungen auf einmal für eure Katze.
Hund und Katze ist immer schwierig, auch wenn der Hund noch ein Welpe ist. Hunde sind natürliche Feinde von Katzen und wenn eine Katze nicht von kleinauf mit Hunden kontakt hatte, ist eine Vergesellschaftung schwierig und bedarf langsamer, kontrollierter Annäherung.
Die Situation für deine Katze ist in etwa so. als wenn ein Familienmitglied mal eben so die Wohnung komplett umgestaltet und einen Löwen als Haustier mitbringt … Wahrscheinlich wärst du nicht sehr begeistert.
Zunächst das Sofa gründlich säubern.
Es gibt ein relativ neues Produkt auf dem Markt, das ihr ausprobieren könnt.
http://www.ecodor-geruchsbeseitigung.de/
Alle anderen Produkte haben meiner Erfahrung nach nur kurzfristigen Erfolg, da sie den Geruch überdecken aber nicht die Ursache (Enzyme und Bakterien) eliminieren.
Dann eine Plastiktischdecke über die Sitzfläche legen und mit einem alten Bettlaken oder einer Plüschdecke abdecken.
Nicht grade en vogue, aber eine gute Möglichkeit, das Sofa zu schützen bis die Katze wieder das Katzenklo nutzt.
Was in deiner Situation am besten helfen wird, ist Verhaltenskorrektur und Belohnung (Lob und / oder Leckerli) für gewünschtes Verhalten.
Zur Unterstützung könntest du ein zweites Katzenklo vorübergehend in’s Wohnzimmer stellen.
Empfehlenswert wäre auch ein anderes Katzenstreu für das vorübergehende Katzenklo (z.B. auf Pflanzenbasis http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenstreu/pflanzliches_streu)
Dann hat deine Katze schon mal die Wahl zwischen 2 Katzenklos und 2 verschiedenen Streus anstatt zwischen Sofa und Katzenklo).
Wenn eure Katze anstalten macht, das Sofa als Klo zu nutzen, nehmt sie möglichst gelassen und kommentarlos runter und setzt sie vor oder in/auf das Katzenklo. Bleibt bei der Katze und beschäftigt euch mir ihr, ohne sie ins/aufs Katzenklo zu zwingen. Mit der Zeit wird die Katze es nutzen. Belohnt sie, wenn sie das Katzenklo erfolgreich genutzt hat.
Wenn ihr die Katze dabei „erwischt“, wie sie ein Katzenklo benutzt, belohnt sie umgehend mit einem Lob und oder einem Leckerli.
Ihr könnt den Innenbereich der Katzenklohaube bzw den Rand des offenen Katzenklos mit Katzenminze einsprühen (es gibt flüssiges in Sprayflaschen).
Gegen die Kratzattacken hilft ein Kratzbaum, der neben das Sofa gestellt wird.
Diesen bitte in den ersten 2 bis 3 Monaten einmal pro Woche mit Katzenminze (getrocknete Blätter oder Spray) bearbeiten.
Ihr könnt auch ein oder zwei Leckerlies auf dem Kratzbaum verstecken.
Das hilft, den Kratzbaum interessant zu machen.
Die Katze für Nutzung des Kratzbaumes Belohnen (verbales Lob und/oder ein Leckerli).
Wenn die Katze anstalten macht, am Sofa (oder anderen Polstermöbeln) zu kratzen, dann bitte möglichst gelassen und ruhig die Katze vom Sofa nehmen und vor den Kratzbaum setzen.
Wenn die Katze den Kratzbaum nutzt, dann bitte Belohnen.
Zusätzlich könnt ihr Feliway nutzen, da die synthetisch hergestellen Katzenpheromone in dem Produkt aufgeregte und gestresste Katzen beruhigen kann.
http://www.feliway.com/de
Bestrafung – auch nur subtile – wird die Katze nur noch mehr verunsichern/frustrieren und wahrscheinlich die Situation weiter verschärfen.