Katze frisst nicht mehr etc?
Einen schönen guten Morgen,
wir haben leider ein Problem mit einer unserer alten Katzen, die nicht mehr viel frisst. Sie nimmt zb morgens vom Futter nur drei vier Happen und lässt es dann liegen, hat aber dann vier fünf Stunden später wieder Hunger, das geht so den ganzen Tag.
Hier die Vorgeschichte. Sie ist ca 15 Jahre alt, damals ist sie meinem Freund zugelaufen und vom Tierarzt auf ca 2 Jahre geschätzt worden. Sie war eine reine Hauskatze, bekam eine Freundin und vor etwa 1 Jahr sind wir ins Haus gezogen, seit dem beginnen die beiden alten vorsichtig raus zu gehen. Die Jährlichen Impfungen haben alle stattgefunden.
Vor wenigen Monaten haben wir noch einen kleinen Kater dazu geholt, bis auf die normalen Rangausfechtungen verstehen die drei sich super, sie liegen zusammen, fressen zusammen, gut, den Kleinen mussten wir jetzt evakuieren, da er einem Staubsauger gleicht und nach seinem auch die anderen Näpfe leer saugen würde. Auf Eifersucht haben wir sehr geachtet, die beiden alten Damen haben immer einen Tick mehr Aufmerksamkeit bekommen, immer einen kleinen Leckerhappen mehr dazu bekommen.
Kurz bevor der Kleine kam began unsere Alte sich ständig zu übergeben, da blieb nichts drin. Wir also zum Tierarzt, er hat Blut abgenommen und einen Röndgen-Film erstellt. Die Blutwerte ergaben einen zu hohen Nierenwert, also zu wenig Nierenaktivität, allerdings nicht im kritischen Bereich. Wir sollten Nierenschonkost füttern, was wir seit dem auch machen. Wir versuchen so viel Abwechslung rein zu bringen wie es nur geht, was aber sehr schwer ist, da es nich allzuviele Sorten gibt. Zeitgleich bekam sie Antibiotika, über Wochen, was sie auch immer gut mit dem Futter eingenommen hat. Jetzt, drei Tage nach Absetzen übergab sie sich wieder, allerdings nur einmal. Jetzt aber fängt sie, wie gesagt an, fast nichts mehr zu fressen.
Ist es normal dass sie einfach beginnt abzubauen mit ihren 15 Jahren, naja, jetzt fast 16. Dass sie einfach nur noch wenig auf einmal frisst, und dann lieber nach ein paar Stunden noch mal nur ein bisschen? An Gewicht verliert sie bis jetzt noch nichts, und an Menge ist es etwa 1/4 was sie jetzt frisst. wenn überhaupt so viel. Vorher bekam sie ca 40-50 Gramm morgens um 5, dann wieder eine Handvoll Trockenfutter um 12, dann wieder ca 30-40 Gramm gegen 17 und dann gegen 22 Uhr noch mal ne Hand voll Trockenes. Jetzt komme ich morgens mit dem Futter bis mindestens zum Nachmittag.
Mache mir natürlch Sorgen um unsere Mieze, daher meine Frage ob das jemand kennt, ob jemand dahingehend schon Erfahrung gemacht hat? Wir warten jetzt noch ein paar Tage und gehen dann zu TA.
-
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
hi,
mit dem alter fressen sie weniger und übergeben sich auch öfters.das haben meine beiden auch gemacht,die allerdings über 19 waren.sie bewegen sich weniger,brauchen weniger ernergie.haben viel geschlafen.meine haben im alter auch gut abgenommen.bei meinen katzen wars normal,sagte der tierarzt.aber keine angst,ich dachte über 3 jahre das sie den sommer nicht überleben und was war…..sie sind sooooo lange bei mir geblieben,schöööön.
lg
Eure Katzen haben schon ein tolles alter. Lass doch einfach mal die Natur seinen lauf. Sie müssen , wenn Sie Tiere haben damit rechnen das sie nicht so alt werden wie Sie, Was ich sehr vorsichtig versuche zu sagen, Geh nicht zum Tierarzt und lassen sie die Katze nicht künstlich älter werden als die natur es vorsieht, Ich weiß sehr gut das es sehr weh tut wenn es am Sterben geht, was mann so liebt. Ich wünschte Ihnen richtig trösten zu können. viel stärke das kann ich wünschen.
guten Morgen, natürlich ist ein Arztbesuch unumgänglich, zur Abklärung nach den Antibiotikum..
Nur als Anregung:
Wenn ihr das Futter in Relation zu ihren Aktivitäten setzen würdet, frisst sie dann genug?
Denn in diesem Alter geht es nicht mehr unbedingt um Gier, etc.. Sie braucht nicht mehr so viel..
Die Süsse ist jetzt in einem gediegenen Alter..lach, und es spricht doch gar nichts dagegen, wenn sie lieber alle zwei std ein bißchen frißt, als alles auf einmal rein zu stopfen.
Außerdem geht es jetzt auch nicht mehr drum Model-Maße zu haben;) Daher dürftet Ihr sie ruhig öfter mal mit ihrem Lieblingsmenü beglücken! Egal was, sie hatte sicher ein tolles Leben bei euch, und jetzt im Ruhestand da darf ruhig gesündigt werden, auch in Maßen zwar..
Also, wenn der Tierarzt bei der nächsten Untersuchung nichts findet – und ihr solltet ein bißchen mehr auf ihr Trinkverhalten als auf das Fressen achten, wenn also alles okay ist, dann Gut Fraß;))
Nachtrag:
@euch zwei.. wida und jennifer:
Was bitte ist los ?
Sowas zu sagen, ohne überhaupt alles gelesen zu haben – ist echt krass!
Denn sie waren beim Tierarzt und gehn auch wieder hin – das steht da!!!
Und mit 15J hat sie plötzlich Katzen – Aids, sicher dat…
Das macht mich echt sauer, weißt du wie weh das ihnen tut, wenn du sowas schreibst? Ja? Und dann auch noch, OHNE alles gelesen zu haben?!
Sorry, schei*** find ich sowas! Bei allem Respekt…
Die Nierenwerte sind doch gar nicht soo krass – Augen auf;)
Mit 15 Jahren ist deine Katze schon ziemlich alt.. unsere älteste ist 19 geworden..
Tut mir leid dir das zu sagen, aber das hört sich an, als würde sie bald von dir gehen..
Viel Glück euch beiden trotzdem noch..
Ps: Um dir ein reineres Gewissen zu verschaffen, besuche doch einfach mal deinen Tierarzt.
hallo es kann sein so wie es klingt das deine eure katze vieleicht das sogenante katzen aids
haben könnte
mus aber nicht sein nicht jeder tier doc untersucht in den anfangs stadien darauf ,
sollte es der fall sein ist es übertrag bar auch auf eure anderen katzen ,
ist aber kein mus ich kenne aus meiner zeit des berufes noch viele katzen die es nicht
bekammen troz das ihre mit bewohner es hatte, sprich dein tierarzt gezielt darauf an
eine blut untersuchung ist dann auschlag gebend ,
sonst ist es so das ältere katzen sich weniger bewegein und drum auch weniger benötigen ,
wenn die nieren werte nicht mehr so gut sind ist es oft eine alters erscheinung sie bauen einfach langsam manchmal sehr langsam über 1-2 jahre ab , im alter sind sie für viele wewechen anfälig, vieleicht solltest du ihr hausarest geben um sie besser zu kontroliren
liebe grüsse glumi
ein paar nützliche Infos, was man Katzen sonst noch füttern kann, sind auch hier nachzulesen:
http://tierfrage.net/was-kann-man-noch-futtern-wenn-sie-kein-katzenfutter-mehr-fressen/218/
Hallo,
ich kenne das Problem nur zu gut. Bei meinem 18,5 Jahre alten Katen wurde vor 5 Wochen CNI (chronische Niereninsuffizienz) diagnostiziert. Er bekam Infusionsbehandlungen und wurde von einem Tag auf den anderen auf das Spezialfutter umgestellt. Bis letzten Freitag hat er es problemlos gefressen. Seitdem kein Happen mehr. In der Nacht von Samstag zu Sonntag hat er uns wieder auf Trab gehalten, weil er sich ständig übergeben hat. Wir waren dann gestern wieder beim Tierarzt. Er hat wieder eine Infusion bekommen (morgen die nächste). Seitdem schläft er nur noch und erhebt sich nur um Pipi machen zu gehen. Gefressen hat er bis jetzt immer noch nicht. Ich darf ihm mit Einverständnis der Tierärztin verdünnte Katzenmilch (halber Teelöffel Katzenmilch und 3-4 Eßlöffel Wasser) zum Trinken geben, da er viel Flüssigkeit braucht. Das bekommt er 2-3 mal am Tag.
Ich habe vor 5 Wochen auch viel im Netzt gesurft. Schau Dir bei Wikipedia mal die Seite „chronische Niereninsuffizienz bei Katzen“ an. Da hab ich ´ne Menge Informationen bekommen.
Natürlich mußt Du trotzdem zum Tierarzt, da führt kein Weg d´ran vorbei. Und leider muß man in dem Alter unserer Miezen auch mit dem schlimmsten rechnen…….
Alles Gute für Euch.
Chrissy
hi
soweit ich mich zurück erinnern kann frass unser kater in diesem alter auch weit weniger als n jungen jahren.
unser jetziger(3jfrisst auch über den tag verteilt immer nur sehr kleine Portionen vor allem wenn er trockenfutter zur verfügung hat.
wenn deine süsse probleme mit den nieren hat lass bitte das tofu weg
katzen trinken meist ehzu wenig und im alter lässt es dann auch noch nach und da ist trofu echt schlimm
hoffe dass ihr noch viel zeit miteinander verbringen könnt
lg
Chrissy hat schon eine vernünftige Antwort gegeben….
Der Tierarzt hat ja, nach Deinen Angaben, CNI festgestellt.
Die chronische Niereninsuffizienz der Katze (CNI) – auch chronische Nierenerkrankung (CNE) oder chronisches Nierenversagen genannt – ist eine unheilbare, fortschreitende Krankheit, die durch eine allmähliche Abnahme der Funktion (Insuffizienz) der Nieren gekennzeichnet ist. Sie ist eine der häufigsten Todesursachen bei älteren Hauskatzen.
Die auslösenden Faktoren können vielfältig sein, sind aber im Einzelfall nur selten zu ermitteln. Am häufigsten entsteht die chronische Niereninsuffizienz bei Katzen infolge einer Entzündung des Nierenzwischengewebes ohne erkennbare Ursache (idiopathische interstitielle Nephritis). Hauptsymptome sind Fressunlust, vermehrtes Trinken, vermehrter Urinabsatz, Abgeschlagenheit, Erbrechen und Gewichtsverlust. Die chronische Niereninsuffizienz wird bei Katzen anhand der Kreatinin-Konzentration im Blutplasma in vier Hauptstadien eingeteilt, welche nach dem Protein-Kreatinin-Quotienten im Harn und dem Blutdruck weiter untergliedert werden. Die Behandlung stützt sich vor allem auf die Verminderung des Protein- und Phosphatgehalts der Nahrung auf den Grundbedarf („Nierendiät“). Darüber hinaus werden die zahlreichen, aus der Nierenfunktionsstörung resultierenden Folgeerscheinungen wie Störungen des Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basenhaushaltes, Blutdruckanstieg, Blutarmut und Verdauungsstörungen medikamentell behandelt. Bei einer frühzeitigen Feststellung und Behandlung kann das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamt, die Lebensqualität verbessert und die Lebenserwartung der Tiere erhöht werden.
Da vor allem der Wasserhaushalt der Mieze sichergestellt werden muss, ist es kontraproduktiv Trockenfutter zu füttern…..!! Nassfuttert ist angesagt. Diät…mittlerweile gibt es gute Sorten in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen
http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutter_dose/integra
http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutter_dose/kattovit
http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutter_dose/beaphar_spezialdiaet
Meine nierenkranke 16 Jährige frisst es gern! Es geht ihr damit deutlich besser. Das Kotzen hat aufgehört.
Zusätzlich kannst Du Rindertartar füttern….Taurin ist wichtig. Vor allem aber muss Mieze trinken, denn – arbeiten die Nieren nicht mehr richtig, droht die Katze „auszutrocknen“! Deshalb schon kein oder nur ganz wenig Trockenfutter!! Und wenn – dann „Nierendiät“, gibt es auch als Trockenfutter. Nass ist aber IMMER besser.
Hier kannst Du Dich gut informieren:
http://www.felinecrf.info/was_ist_CNI.htm
Du hast das rechtzeitig bemerkt, gut so! Mit Diät kann Mieze noch eingie Jahre gut leben.
Ich hätte sie auf ihre alten Tage nicht mehr an Freigang gewöhnt…schon um kontrollieren zu können, WAS sie isst. Nierenkrankheiten können auch „Verwirrungszustände“ hervorrufen, wenn der Flüssigkeitshaushalt nicht stimmt. Dann findet sich die Mieze u. U. nicht mehr draußen zurecht… Zumal sie es bisher nicht gwohnt war. Lass sie drinnen, bitte!
Alles Gute!
Ich bin keine Tieraerztin, habe aber einen alten (17 Jahre) Kater vor Jahren gehabt der Zuckerkrank war und oft erbrochen.
Ich bekam MCP ampullen, die ich 3 Einheiten aufziehen sollte und in die Flanken gegend spritzen sollte
Bin nicht mehr sicher!vielleicht 6 tage musste ich damals geben und es wirkte immer sehr gut.
Keine Antibiotika hat bekommen, da diese nur dann noetig ist,wenn der TA 100% weiss, dass es auf eine Infektion zurueckzufuehren ist. Sonst macht Antibiotika Magenschleimhaut kaputt.
Wie gesagt ich bin keine TAE, trotzdem koennten Sie vielleicht dieses Mittel MCP beim Arzt nachfragen.
Vielleicht ist Ihr TA nicht trotzig und eitel und wird Ihnen erklaeren wenn nicht ,warum sie es Ihnen empfehlen.
Viele moegen keine Ratschlaege von Patienten. Klar koennen wir laestig sein, aber eine erfolgreiche Behandlung koennte auch bei anderen Tieren mit aehnlichem Krankeitsverlauf helfen.
gute Besserung
LG aniko
Mein Kater ist jetzt 17 Jahre und 6 Monate alt und friesst sehr wenig aber noch erbrechen tut er nicht.
Sollte aber einmal, werde ich den Jetztigen TA fuer dieses Mittel befragen.
Nachtrag
Ich war heute beim TA allerdings mit meinem hund: ich habe den TA nach MCP gefragt und man kennt es auch hier in Italien. Da Sie die Diagnose wissen und auch sehr gute Informationen hier in der Runde bekommen, meine ich es geht jetzt bei der Katze um das klaegliches Erbrechen.
Ich kann es jetzt mit ruhigem Gewissen Ihnen empfehlen, bei beibehaltung der Therapien Ihren TA nach diesem Mittel zu Fragen. Es koennte helfen.
LG aniko
Ich meine, es ist normal, dass ältere Katzen weniger fressen.
Man kann das mit bestimmten Futtersorten natürlich anregen, aber dann läuft man auch Gefahr, dass die Katze mehr kotzt.
Ich hab da neulich was von Clinivet gelesen, das ist so spezielles Futter das man nur vom Tierarzt bekommt. Das ist mit Geflügelöl überzogen.
Deine Idee zum Tierarzt zu gehen ist aber natürlich besser 🙂