Katze beisst massiv- Aggressiv?
Meine Katze kratz und beißt massiv einfach aus dem nichts herraus. Wir haben es schon mit allem probiert anpusten, anspritzen(mit einer wasserspritze), für wenige minuten aussperren, einen klaps auf den kopf gegeben (da der Tierarzt meinte wir können ruhig etwas grober sein nachdem er unsere zerkratzen Hände gesehen hat und meinte die Mutter würde auch nciht so zarkhaft sein) und und und er springt auch oft die Pflanze an und beist sich dort fest. Er ist im Juli geboren und mit schon 10 Wochen zu uns gekommen (vllt zu früh?) Nun überlegen wir eine zweite Katze zu kaufen damit er den ganzen Tag nicht so alleine ist (da wir beide Berufstätig sind)
-
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
nicht jedes Tier reagiert auf jeden Menschen gleich. Vielleicht hat das Tier momentan au einfach eine schwirige zeit.
Katzen brauchen Gesellschaft, warum schafft Ihr Euch ne Katze an und geht den ganzen Tag arbeiten? Das wird der Grund sein.
Eine zweite Katze wäre nicht schlecht.
Habt ihr vielleicht in Eurer Wohnung Pflanzen wie Diefenbachia, Nelkengewächse,
Stechapfel oder gewisse Arten von Zierpalmen stehen.
Diese Pflanzenarten sind giftig und können bei Katzen Aggressionen verbunden mit
Wahnvorstellungen verursachen. Auch ein Weihnachtsstern oder Weihnachtskaktus
gehören bei Katzen nicht in die Wohnung.
Zunächst würde ich mal den Tierarzt wechseln, dümmere Sprüche gibt es bei jungen Katern/Katzen wohl kaum. Wie wäre es mal morgends und abends mit dem Tier spielen und schmusen? Eine Socke die nach Euch riecht ist hervorragend. Das Tier kratzt und beißt Euch weil es diese Alternative nicht hat. gebt dem Tier doch eine Chance, gebrauchte Socken am Band… die Katze/Kater wird glücklich. Er spielt mit Euch, nimmt Euren Geruch war und hat Spaß! Also abends Strümpfe aus,Bindfaden dran und dann spielen. Das Vieh wird es Euch danken!!!
Wie alt ist Euere Katze denn? Wenn die Tierchen halbwüchsig sind, dann werden sie auch schonmal „halbstark“. Ist ungefähr so, wie bei Jugendlichen. Mit meinem Kater war es genauso. Ich habe echt gedacht ich hätte den elendsten Mistkater auf der Welt. Meine Hände und Arme waren so zerkratzt, dass Bekannte schon meinten ich sei Borderlinerin.
Aber oh Wunder, kaum wurde er etwas älter legte sich das (ich glaube ab so ca zwei Jahren), also, wenn sie ins Katzenerwachsenenalter kommen. Meiner ist inzwischen (fast;-)) der liebste Kater der Welt und gekratzt wird garnichtmehr.
Guter Tip vielleicht, kauf Dir im Baumarkt solche Schweiserhandschuhe aus Wildleder (ca 5 €), dann könnt ihr mit der Katze etwas wilder spielen, bis sie ausgepowert ist, ohne, dass ihr selbst Schaden leiden müsst. Ansonsten sofort aufhören, wenn die Katze wild wird, so merkt sie, dass Ihr nicht mit ihr spielt, wenn sie das macht.
Und Bitte: Nicht auf den Kopf hauen!!! Das geht garnicht. Falls es garnicht geht, dann am Genick packen und aus dem Zimmer werfen, oder mal nen Tag mit Verachtung strafen. Kleiner Klapps auf den Hintern bringt leider nichts, aber bitte blos nicht auf den Kopf, das tut keinem Lebewesen gut.
katzen sind keine einzelgänger!
auch wenn das immer noch oft fälschlicherweise behauptet wird.
dem armen tier ist extrem langweilig. gerade junge katzen strotzen voll energie und müssen ihren bewegungs- und spieldrang ausleben können.
da reicht es nicht, wenn ihr euch am abend mal eine stunde mit ihr spielt.
es wäre sehr wichtig für die katze ihr einen artgenossen zu kaufen und zwar so schnell wie möglich.
zu zweit können sie sich den ganzen tag austoben – genügend spielzeug sollte auch vorhanden sein.
gewalt ist niemals die richtige lösung. ich kann nur den kopf schütteln über den rat von eurem tierarzt. man kann doch ein katzenkind nicht einfach von mutter und geschwistern trennen und dann monatelang praktisch sich selbst überlassen. da sind verhaltensstörungen von vornherein vorprogrammiert. leider haben die wenigsten tierärzte erfahrung was das verhalten von tieren angeht. sie können im medizinischen bereich sehr kompetent und im verhaltensbiologischen bereich komplette laien sein.
eure überlegung eine zweite jung katze zu kaufen ist die einzig richtige lösung.
alles gute
Deine Vermutung ist schon richtig. Mit 10 Wochen ist das Katzenkind noch nicht richtig „ausgebildet“, es kennt die Etikette nicht.
Jetzt ist der Kleine in einem Alter, wo er toben und raufen muß. Das ist durchaus freundschaftlich gemeint; es dient dem Training der Reflexe und der sozialen Verhaltensregeln. Das tun auch Katzenkinder untereinander. Nur daß die halt ein schützendes Fell haben. Normalerweise wacht Mama Katze darüber, daß die Kleinen dabei ihre Grenzen einhalten.
Da jetzt ihr Menschen Geschwister und Mutter ersetzt, nimmt er eben mit euch als Trainingspartenr vorlieb. Wenn die Menschen dann auch noch mitmachen, nach ihm hauen, ihn scheuchen… umso besser.
Ihr müßt jetzt sehr viel Standvermögen haben. Wenn der Katzenbub nochmal angreift, einfach gellend AU sagen und sonst nix machen – einfach ignorieren. Allenfalls ihn raussetzen. Auf keinen Fall ihm nachrennen, scheuchen, balgen, weglaufen. All das versteht er als Mitspielen.
Wichtig ist, daß er Ersatz-Sparringspartner hat. Also Sockenknäuel, Stofftiere, alte Kissen etc.
Eine Zweitkatze wäre nicht der beste Weg. Das arme Viech müßte sich ja ständig wehren, und das in einer unbekannten Umgebung – es wäre die Hölle.
Außerdem sind längst nicht alle Katzen gesellig, auch wenn das immer wieder propagiert wird. Katzen sind keine Rudeltiere. Sie sind zwar imstande, miteinander Allianzen zu bilden, aber von Natur aus sind sie Einzeljäger.
Wenn die Umgebung genug Abwechslung bietet, also Klettermöglichkeiten, am besten mehrere Bewegungsebenen auf Schränken und Regalen, wechselndes Spielzeug, Aussichtsplatz… dann kommt eine Katze sehr gut alleine zurecht. Besser als mit einem ungeliebten oder gar angriffslustigen Konkurrenten.
Wenn euer Racker von Anfang an mit einem Geschwisterchen zusammengeblieben wäre, sähe das wohl anders aus. Aber Fremdkatzen werden nicht unbedingt willkommen geheißen.
Übrigens – gegen allzu heftige Aggressivität helfen Bachblüten. Frag mal in der Apotheke nach.
Und auf den Kopf hauen ist auch nicht unbedingt so toll, von gelegentlichen „Backpfeifen“ mit extrem leichter Hand mal abgesehen. So wie es auch Katzen untereinander machen.
Ich glaube auch, dass die Katze lange weile hat.
Fünf einfache Wege gegen Langeweile:
„Aber auch Zerstörungswut macht sich bei vereinsamten und unzufriedenen Samtpfoten breit.“
CATS 12/09, Seite 12
Ich würde aber auch mal im Tierheim nach einer weiteren Katze schauen mit Tauschoption, falls die 2 dann gar nicht miteinander klar kommen.
>gewalt ist niemals die richtige lösung. ich kann nur den kopf schütteln über den rat von eurem tierarzt
Ein klein wenig würde im Grunde nicht schaden, weil auch die Katzenkinder mit ihren Geschwistern so entsprechend lernen was weh tut.
Allerdings im vorliegenden Fall sehe ich darin nicht den geringsten Sinn, denn Katze langweilt sich wird aggressiv und gibt und bekommt am Feierabend einen auf den Deckel bis ans Lebensende. Dabei kann das ganze Problem mit einer weiteren Katze behoben werden.
Zusätzlich würde ich dennoch auch noch ein paar Spielzeuge bauen: CATS 12/09, Seite 12
Katzenbilliard spielen Katzen auch oft gerne:
http://www.katzenfreunde-forum.de/katzen-forum-t12566-katzen-billard-hit.html
So eines haben wir auch und das ist teilweise extrem beliebt:
http://www.meinpelzigerfreund.de/foto/?id=17732
Ich würde auf keinen Fall eine weitere Katze kaufen!
Wenn er jetzt schon so aggressiv ist, dann kann man davon ausgehen, dass er die neue zerfleischt.
Ich kenne das, mein Kater ist auch recht aggressiv, zudem ist er wahnsinnig stark und einen Meter lang – ein Riese, dafür, dass er erst 1 Jahr alt ist.
Er beißt und kratzt, wenn er spielen will, oder wenn ihm was nicht passt, sonst ist er eigentlich ganz lieb, schleckt und schnurrt.
Es war früher schlimmer, weil er noch nicht raus durfte, da er so klein war. Wenn deine Katze nach draußen könnte, dann könnte sie sich abreagieren. Meiner ist jetzt den ganzen Tag draußen und rennt wie irre rum und abends ist er dann so müde, dass er nicht mehr die Kraft hat überhaupt aggressiv zu sein.