Kater mit Diab mell – hat keine Lust mehr auf sein Futter?

Einer meiner Coonies hat seit über 2 Jahren Diab mell. Der Zucker ist zwischenzeitlich gut eingestellt, er ist fit wie ein Turnschuh, hat jede Menge Unsinn im Kopf. Als Stubentiger beschäftige ich mich abends und an den WE viel mit meinen beiden Gnomen. Nun hat sich der Diabetiker in den Kopf gesetzt, dass er sein normales Coonie-Futter nicht mehr mag. Einerseits kann ich es ja nachvollziehen – nach über 2 Jahren täglich immer das selbe Futter – das hängt einem schon irgendwann mal zum Halse raus. Aber er ist nun mal auf diesem Futter „eingestellt“. Der Tierarzt ist ganz begeistert, wie gut es mit dem Zucker (und dem Spritzen) klappt – er hat mir nur erklärt „das Leben ist kein Ponyhof, da muss sich auch ne Katze mit abfinden“… Die Aussage hilft mir aber nicht wirklich weiter. Easy ist nämlich recht stur: wenn er nicht will, dann will er nicht – auch nicht beim Futter. Er tritt dann in den Hungerstreik – das ist aber wiederum fatal in Sachen Insulindosis. Hat jemand eine Idee, wie ich ihm sein Futter wieder schmackhafter machen kann? Oder soll ich das Risiko eingehen das Futter umzustellen? Wer hat damit Erfahrung?
Nachtrag: er bekommt spezielles Main Coon Futter (fast pures Fleisch). Blutzucker kontrolliere ich daheim selbst: Blutabnahme mit Piekser am Ohr und Messgerät. Die Einstellung des Zuckers erfolgt in Rücksprache mit TA.

Tags:,
Enjoyed this video?
"No Thanks. Please Close This Box!"